Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Deponiepläne
Der Grossteil dieses Waldes soll, wenn es nach dem Zürcher Regierungsrat geht, einem Deponiestandort zum Opfer fallen.
Leserbrief
Grüningen
«Das Tägernauerholz hat ein Preisschild»
Susanna Jenny aus Grüningen, ehemalige Gemeinderätin und Teil der IG Tägernauerholz, ist empört über den geplanten Ausverkauf des Tägernauer Waldes.
Gossau ZH
«Austragsart der Schlacke hat untergeordnete Bedeutung»
Eine im November 2024 von drei Kantonsräten eingereichte Anfrage beim Regierungsrat zum Thema Ausbau- und Deponiepläne der KEZO wurde beantwortet.
Die KEZO kann mit der Planung des Ersatzneubaus beginnen.
Region
KEZO-Kredit: «Starkes Signal der Bevölkerung»
Mit einem Ja von 85.47 % haben die Verbandsgemeinden dem Planungskredit für den Ersatzneubau der KVA in Hinwil zugestimmt. Die KEZO wertet dieses Ergebnis als starkes Zeichen für d...
Region
Klares Ja für den KEZO-Projektkredit
Auch in der Region Zürcher Oberland wurde über verschiedene Vorlagen abgestimmt. Die Ergebnisse in der Zusammenfassung.
Mit dem KEZO-Neubau soll Schlacke u.a. aus Abfall der Stadt Zürich und der Region Zimmerberg in der geplanten Deponie Tägernauerholz gelagert werden. Dafür würde ein intakter Wald geopfert. (Archivbild)
Region
KEZO-Abstimmung: IG Tägernauerholz empfiehlt Ablehnung
Die IG Tägernauerholz empfiehlt, den von der KEZO beantragten Kredit über 24.5 Mio. Franken abzulehnen.
Leserbrief
Region
KEZO-Abstimmung: «Ich lehne den Planungskredit ab»
Zürioberland24-Leser Albert Eisenring lehnt den Planungskredit ab und verlangt eine für das Zürcher Oberland verträglichere Projektierung.
Das Einzugsgebiet der Deponie Goldbach wird die gesamte Planungsregion Oberland und den südlichen Teil der Planungsregion Pfannenstil umfassen.
Rüti ZH
Gestaltungsplan für Kiesabbau und Deponie Goldbach liegt öffentlich auf
Im Gebiet Goldbach zwischen Rüti und Wald soll ein Kiesabbau mit anschliessender Deponie des Typs B entstehen. Die Grundlage bildet ein kantonaler Gestaltungsplan, der vom 26. Apri...
Geht's nach der Baudirektion, entstehen im Zürcher Oberland diverse neue Deponiestandorte. (Symbolbild)
Region
Deponiestandorte neu auf GIS-Karte ersichtlich
Die Standorte der aktuellen Deponien und der möglichen neuen Deponiestandorte sind ab sofort über eine GIS-Browserkarte abrufbar.
Die Gemeinde will sich gegen die Deponiepläne wehren.
Region
Deponiepläne für Egg inakzeptabel
Für den Gemeinderat von Egg sind die Deponiepläne in der Gemeinde inakzeptabel. Er kündigt Widerstand an.
Die ZAV Recycling AG in Hinwil will die Deponie Tägernauerholz zeitnah realisieren.
Region
ZAV Recycling sieht sich bestätigt
Die ZAV Recycling AG, welche eine Deponie im Tägernauerholz plant und dafür auch bereits einen Gestaltungsplan eingereicht hat, sieht sich in den neuen Standortplänen des Kantons b...
Der Grossteil dieses Waldes soll, wenn es nach dem Zürcher Regierungsrat geht, einem Deponiestandort zum Opfer fallen.
Region
Grotesk: Grüne-Regierungsrat Neukom steht hinter Waldrodung
Ausgerechnet Grüne-Regierungsrat Martin Neukom stellt sich hinter die Deponiepläne in Grüningen, wo ein intakter Wald für eine Schlackendeponie gerodet werden soll.
Die Baudirektion hat 23 neue geeignete Deponiestandorte in ihren Plan aufgenommen. (Symbolbild)
Region
Deponiepläne: Baudirektion plant weiterhin mit Tägernauerholz
Die «Gesamtschau Deponien» der Baudirektion sieht 23 neue Deponiestandorte vor. Das Tägernauerholz ist weiter auf dem Plan. Neu sind auch Orte in Hinwil, Maur und Volketswil dabei.
Von 1972 bis 2008 wurde in der Deponie Wissenbüel in Herschmettlen (Gossau ZH)  370'000 m3 Schlacken deponiert.
Gossau ZH
Deponie Wissenbüel: Wärmeentwicklung durch reaktive Filteraschen
Der Regierungsrat bestätigt eine Wärmeentwicklung auf der Deponie Wissenbüel in Gossau ZH, sieht aber keinen Zusammenhang zum vorzeitigen Austrieb von Bäumen.
Dr. Frank Krumm zeigte eindrücklich, wie sich der Wald in der Schweiz verändert.
Grüningen
Was ist ein Wald?
Am 7. Februar erläuterten zwei Experten der WSL in Grüningen die Bedeutung von Walddiversität und die vielfältigen Funktionen von Waldböden.
Wald ist mehr als nur eine Ansammlung von Bäumen.
Grüningen
Was ist ein Wald?
Die Gemeinden Grüningen und Gossau sowie mehrere Organisationen laden am 7. Februar 2024 zur öffentlichen Informationsveranstaltung zum Thema Wald ein.
Für den Kanton ist die Deponie Leerüti auf dem Grenzgebiet zwischen Egg, Mönchaltorf  und Gossau keine Alternative für das Tägernauerholz. (Symbolbild)
Region
Deponie Leerüti keine Alternative für Kanton
Nach Meinung von drei Kantonsräten könnte die Schlackenentsorgung in der Deponie Leerüti über Jahrzehnte abgedeckt werden. Doch davon will der Kanton nichts wissen.
Aktuell steht ein Mahnmal am Waldrand der geplanten Deponie.
Gossau ZH
Klimaveränderung wegen deponierter Schlacke?
Drei politische Vertreter haben erneut einen Vorstoss zum Thema Deponiepläne im Tägernauerholz eingereicht. Bei der kritischen Anfrage geht es diesmal vor allem um die «vergessene»...
Die ZAV Recycling AG plant in einem Waldstück von Grüningen und Gossau eine grossflächige Deponie.
Gossau ZH
Kritische Anfrage zur Deponie Tägernau eingereicht
Drei Zürioberländer Kantonsräte haben eine Anfrage an den Regierungsrat eingereicht. Sie wollen vom Rat wissen, warum es zwei Standorte für eine Deponie braucht, wenn es eventuell ...
Susanna Jenny setzt sich seit Jahren engagiert für den Erhalt des Tägernauer Waldes ein. (Archivbild)
Grüningen
«Der Gestaltungsplan ist Augenwischerei»
Susanna Jenny aus Grüningen kämpft seit Jahren gegen die geplante Deponie im Tägernauer Holz an. Im Gespräch mit der Grüninger Post erklärt sie, was ihre grössten Sorgen sind.
Die Gemeinden Gossau und Grüningen wehren sich dagegen, dass ein intakter Wald mit einer Grösse von 14 Fussballfeldern gerodet wird.
Grüningen
Deponiepläne: «Wir werden alle zur Verfügung stehenden Rechtsmittel ausnützen»
Die ZAV Recycling AG hat einen Gestaltungsplan für die Deponie im Tägernauer Holz eingereicht, obwohl die Gesamtschau des Kantons noch gar nicht vorliegt. Das irritiert. Im Gespräc...
So sieht der Wald im Tägernauerholz heute aus.
Leserbrief
Grüningen
Umweltsünde Deponie Tägernauerholz
Zürioberland24-Leser Jakob Bodmer, Förster aus Grüningen, fühlt sich betroffen ob der Deponiepläne im Tägernauer Holz. Ein Leserbrief.
Vom gesamten Wald «Tägernauerholz» würde der blau eingezeichnete Teilbereich etappenweise für die geplante Deponie genutzt – und auch wieder aufgeforstet.  In Grün: Die Wildtierüberführung.
Grüningen
Deponie Tägernauerholz: So sieht der Gestaltungsplan aus
Horst Meier, Verwaltungsratspräsident der ZAV Recycling AG, erklärt, warum sie den Gestaltungsplan zur Vorprüfung eingereicht hat und wie dieser aussieht.
Sie planen immer wieder Aktionen: Susanna Jenny mit Beat Hofmann (links) und Alois Iten.
Grüningen
«Die ZAV Recycling AG lässt sich durch nichts beeindrucken»
Unbeirrbar hält die ZAV Recycling AG an ihren Deponieplänen fest und hat den entsprechenden Gestaltungsplan eingereicht. Dass die ZAV vorwärts macht, verwundert Deponie-Gegnerin Su...
Leserbrief
Kanton
Deponie Tägernauer Holz – auch mit grünem Mäntelchen nicht bewilligungsfähig
Susanna Jenny, ehemalige Gemeindepräsidentin Grüningen, ist der Meinung, dass die geplante Schlackendeponie im Tägernauer Holz die Voraussetzung für eine Rodungsbewilligung nicht e...
Der Tägernauer Wald soll unmittelbar wieder aufgeforstet werden. (Symbolbild)
Natur & Umwelt
Deponiepläne: «Wald wird unmittelbar wieder aufgeforstet»
Die ZAV Recycling AG hat den Gestaltungsplan zur Vorprüfung und Weiterbearbeitung nun eingereicht. Zum dringlichen Postulat, wonach zuerst eine Gesamtschau Deponien erstellt werden...
Leserbrief
Grüningen
Bäume erhalten, nicht roden!
Unser Ziel sollte es sein, so viele Bäume wie möglich zu erhalten und anstelle der Rodungen andere Lösungsansätze zu suchen. Dieser Meinung ist der Vorstand des Naturschutzvereins ...
Thomas Hintze, Baumsachverständiger, referierte über das Wunderwerk Baum.
Grüningen
Der Naturschutzverein positioniert sich
Das diesjährige Jahresprogramm des Naturschutzvereins Grüningen steht im Zeichen der Luft – und der Bäume.
Leserbrief
Grüningen
Positive CO2-Bilanz auf Kosten eines intakten Waldes?
Nur 8 km ist der Transportweg von der ZAV Recycling auf dem Gelände der KEZO zur geplanten Walddeponie im Tägernauer Holz. Was auf den ersten Blick logisch erscheint, ist als Argum...
Die Gemeinden Gossau und Grüningen wehren sich dagegen, dass ein intakter Wald mit einer Grösse von 14 Fussballfeldern gerodet wird.
Region
Deponie Tägernauerholz: «Wir kämpfen um jeden Baum»
Das Ringen um die Deponie Tägernauerholz geht in die entscheidende Phase. Susanna Jenny, Mitglied des Komitees DeponNIE, nimmt Regierungsrat Martin Neukom in die Pflicht.
In der geplanten Deponie Tägernauerholz soll Kehrichtschlacke gelagert werden.
Leserbrief
Grüningen
Wohin genau geht die Schlacke zurück?
Leser Leonardo Benazzi aus Grüningen findet, dass die Bevölkerung bezüglich Deponiepläne in Grüningen/Gossau für blöd verkauft wird. Ein Leserbrief.