Home
Region
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Agenda
Trauer
Jobs
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gossauer Post
Grüninger Post
Wetziker Post
Gewerbe-Newsletter
Newsletter
Leserbriefe
Über
E-Paper
Übersicht
Gossauer Post
Grüninger Post
Wetziker Post
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Bäretswil
Bubikon
Dürnten
Fischenthal
Gossau ZH
Grüningen
Hinwil
Rüti ZH
Seegräben
Wald ZH
Wetzikon
Bezirk Uster
Bezirk Pfäffikon ZH
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Gossauer Post
Grüninger Post
Wetziker Post
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponiepläne
Energie
GZO Spital Wetzikon
KEZO
Stadtraum Unterwetzikon
Verkehrssituation Gossau
KMU-Tipp
Wahlen und Abstimmungen
Windenergie im Zürcher Oberland
Schule Gossau ZH
Oberlandautobahn
Raiffeisen
Sanierung Grütstrasse
Ortsplanungsrevision Wetzikon
Wochenumfrage
Radweg Hinwil-Wetzikon
Stellen
Newsletter
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gossauer Post
Grüninger Post
Wetziker Post
Gewerbe-Newsletter
Newsletter
Leserbriefe
Über
E-Paper
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Bäretswil
Bubikon
Dürnten
Fischenthal
Gossau ZH
Grüningen
Hinwil
Rüti ZH
Seegräben
Wald ZH
Wetzikon
Bezirk Uster
Bezirk Pfäffikon ZH
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Gossauer Post
Grüninger Post
Wetziker Post
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponiepläne
Energie
GZO Spital Wetzikon
KEZO
Stadtraum Unterwetzikon
Verkehrssituation Gossau
KMU-Tipp
Wahlen und Abstimmungen
Windenergie im Zürcher Oberland
Schule Gossau ZH
Oberlandautobahn
Raiffeisen
Sanierung Grütstrasse
Ortsplanungsrevision Wetzikon
Wochenumfrage
Radweg Hinwil-Wetzikon
Familie
Gossauer Post
|
Wetziker Post
|
Grüninger Post
|
Bauen & Wohnen
|
Bildung
|
Digital
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Kulinarik
|
Kultur
|
Mobilität
|
Natur & Umwelt
|
Regional-Wirtschaft
|
Jugend
|
70plus
Bubikon
Übernachten im Ritterhaus Bubikon Lead:
Am 5. und 6. September 2025 lädt das Ritterhaus Bubikon zu einer besonderen Nacht im Museum ein – inklusive Kochen, Erkundungstour und Übernachtung.
Wetzikon
11. Wetziker MusikNacht
Am Samstag, 20. September 2025, findet auch dieses Jahr die Wetziker «MusikNacht» statt, organisiert vom Musikforum Wetzikon.
Wetzikon
Familienkonzert «Nachts im Museum»
Am Sonntag, 21. September 2025, um 11 Uhr im Stadthofsaal Uster und am Sonntag, 28. September 2025, um 11 Uhr in der Aula der Kantonsschule Wetzikon findet ein besonderes Familienk...
Kanton
«Go Offline!»
Mit «Go Offline!» fördern Zürcher Schulen und Gemeinden eine bildschirmfreie Kindheit und unterstützen die frühkindliche Entwicklung.
Region
1250 Jahre Uster
Vom 5. bis 7. September feiert Uster mit einem Stadtfest zum 1250-jährigen Bestehen, das Musik, Tanz und Aktivitäten für alle bietet.
Kanton
EDU will höhere Prämienverbilligung für Kinder
Die EDU Kanton Zürich hat eine Volksinitiative angekündigt, die höhere Prämienverbilligungen für Kinder aus bescheidenen wirtschaftlichen Verhältnissen fordert.
Kanton
15'800 Erstklässler sind gestartet
Im Kanton Zürich sind heute 162’800 Kinder und Jugendliche zurückgekehrt in die Klassenzimmer. Für 15’800 Erstklässlerinnen und Erstklässler begann das Abenteuer Schule.
Region
Uster ruft zum Triathlon-Wochenende
Am Wochenende vom 23./24. August 2025 findet in Uster das Multisport-Event rund um den Greifensee statt. Neben dem traditionellen Triathlon erwarten die Teilnehmenden auch eine See...
Familie
Streit ums Handy in Schweizer Familien
In Schweizer Familien mit Kindern zwischen 6 und 17 Jahren ist das Smartphone ein Dauerbrenner – und oft ein Zankapfel.
Gesundheit
Handykonsum: Was passiert mit unserem Gehirn?
Der EHC Wetzikon und der ehemalige Schiri Andreas Koch aus Gossau ZH laden zum öffentlichen Info-Anlass «Dramatischer Handykonsum: Was passiert dabei mit unserem Gehirn?».
Region
TCS verteilt 36'000 Leuchtartikel
Zum Schulstart verteilt der TCS Zürich zehntausende Leuchtwesten und Bänder, um Kinder auf dem Schulweg sichtbarer zu machen.
Wetzikon
7. «Chinderfäscht»
Am Samstag, 30. August 2025 findet zum siebten Mal das «Chinderfäscht» statt. In diesem Jahr verwandelt sich die Schulanlage Zentrum zu einem grossen Kinderparadies für die Kleinen.
Region
Cyclomania – die Schweiz dreht durch
Vom 1. bis 30. September 2025 findet wieder die nationale Velo-Challenge Cyclomania statt. Auch Gemeinden aus dem Zürcher Oberland sind mit Challenges dabei.
Freizeit
3. BriXpo in Uster
Bereits zum dritten Mal findet im Zeughaus in Uster die LEGO®-Ausstellung statt. An zwei Tagen im August kommen Fans der Klemmbausteine auf ihre Kosten.
Familie
Sicher zur Schule: So gelingt der Schulweg
Für einen sicheren Schulstart ist wichtig, den Schulweg bereits einige Wochen vorher zu üben. Die BFU hat die wichtigsten Tipps.
Region
Volle Landung: 1.-Augustfeier mit viel Pioniergeist
Die 1.-August-Feier auf dem Gut Rosenberg in Feldbach vereinte Geschichte und Zukunft mit Reden von Martin A. Messner, Rainer Odermatt und Swiss-CEO Jens Fehlinger.
Bubikon
Kultursommer im Ritterhaus Bubikon entdecken
Im August bietet das Ritterhaus Bubikon ein vielfältiges Kulturprogramm mit Theater, Führungen, Konzerten und Open-Air-Kino.
Schweiz
Explosiver Konflikt mit der Tradition
Soll Feuerwerk verboten oder dessen Gebrauch wenigstens eingeschränkt werden? Eine Frage, über die seit Jahren fleissig diskutiert wird. Einerseits gehört es für Viele zum 1. Augus...
Region
Wo am 1. August gefeiert wird
Zahlreiche Gemeinden im Zürcher Oberland laden am 1. August 2025 zur Bundesfeier ein. Hier findest du einen Überblick nach Bezirken.
Bäretswil
Kühle Entdeckungstouren im Museum Neuthal
Das Museum Neuthal in Bäretswil verbindet historische Industrieanlagen mit Naturerlebnis – und bietet an heissen Sommertagen angenehme Abkühlung. Die Ausstellung in den kühlen Fabr...
Weiter