Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Wahlen und Abstimmungen
Die Rückmeldungen der amtierenden Mitglieder zeigen, wer sich für die Erneuerungswahlen 2026 in Wald wiederwählen lässt und wer zurücktritt. (Symbolbild)
Wald ZH
Rücktritte prägen Erneuerungswahlen
Mehrere amtierende Mitglieder der Gemeindebehörden, darunter Albert Hess und Benjamin Herger, treten bei den Wahlen 2026 zurück, andere stellen sich zur Wiederwahl.
(Symbolbild)
Fischenthal
Erneuerungswahlen am 8. März
Die Erneuerungswahlen der Gemeindebehörden für die Amtsdauer 2026–2030 finden in Fischenthal am Sonntag, 8. März 2026 statt.
(Symbolbild)
Grüningen
Gemeinderat will weitermachen
Alle Mitglieder des Gemeinderates von Grüningen stellen sich für eine weitere Amtszeit zur Verfügung.
Hat das GZO eine Zukunft? (Archivbild)
Region
GZO: Traurige Chronologie
Im November 2025 stimmen mehrere Gemeinden an der Urne oder an der Gemeindeversammlung über die Beteiligung am Sanierungskredit des GZO-Spitals Wetzikon ab. Die wichtigsten Ereigni...
Während der Übergangszeit bis zur Abschaffung des Eigenmietwerts sollen die heutigen Werte massgebend bleiben. (Symbolbild)
Kanton
Eigenmietwert: Verzicht auf Erhöhung
Während der Übergangszeit bis zur Abschaffung des Eigenmietwerts sollen die heutigen Werte massgebend bleiben.
Die Abstimmungsergebnisse vom 28. September 2025.
Schweiz
Abstimmungs-Krimi – die Ergebnisse
Der Eigenmietwert ist vom Tisch, das E-ID-Gesetz wurde äusserst knapp angenommen. Das Energiegesetz im Kanton Zürich wurde klar abgelehnt.
Die Wetziker Bevölkerung hat sich für die Gesamtsanierung der Schulanlage Bühl ausgesprochen. (Archivbild)
Wetzikon
Ja für Bühl und Strandbad
Die Wetziker Stimmbevölkerung hat zweimal ein Ja in die Urne gelegt für die Primarschulanlage Bühl und das Strandbad Auslikon.
Das Zentrum Breitenhof kann eine AG werden. (Archivbild)
Rüti ZH
Dreimal Ja
Die Rütner Stimmberechtigten haben allen drei Vorlagen – Breitenhof, Gemeindeordnung und ARA – zugestimmt.
Carl Yannik Weber wurde mit 1'819 Stimmen gewählt.
Hinwil
Weber in die RPK gewählt
Carl Yannik Weber (SP) wurde als Ersatzmitglied in die RPK Hinwil für den Rest der Amtsdauer 2022–2026 gewählt.
Die ARA von Dürnten und Bubikon werden mit jener in Rüti zusammengeschlossen. Gleichzeitig werden 52 Mio. Franken investiert. (Archivbild)
Region
Klares Ja für ARA-Anschluss
Die Stimmberechtigten von Bubikon und Dürnten haben dem Anschluss an die ARA Rüti mit über 90% deutlich zugestimmt. Auch Rüti stimmt dem Anschluss und dem Verpflichtungsprojekt deu...
Schweiz
Erste Hochrechnungen
Gemäss erster Hochrechnung zeichnet sich ein klares Ja zur Abschaffung des Eigenmietwerts ab. Beim E-ID-Gesetz dürfte es ein Kopf-an-Kopf-Rennen geben.
Klares Ja zur Schuldenbremse: 82.7% stimmten dafür. (Symbolbild)
Gossau ZH
Ja zur Schuldenbremse
Die Gossauer Stimmberechtigten haben den Gegenvorschlag zur Einzelinitiative «Schuldenbremse» mit über 80% deutlich angenommen. Die Stimmbeteiligung war mit über 50% hoch.
Bald offizieller Kandidat für den Gossauer Gemeinderat? Für SVP-Kantonsrat Daniel Wäfler ist das denkbar.
Gossau ZH
Daniel Wäfler: «Kann mir ein Amt vorstellen»
Ob Jörg Kündig (FDP) im März 2026 erneut als Gemeindepräsident antritt, ist noch nicht bekannt. Während sich die Ortsparteien noch bedeckt halten, bezieht SVP-Kantonsrat Daniel Wäf...
Im Jahr 2026 stehen Erneuerungswahlen an. In Gossau finden diese am 8. März 2026 statt. (Symbolbild)
Gossau ZH
Erneuerungswahlen am 8. März 2026
Der Gemeinderat hat das Datum für die Erneuerungswahlen 2026 bekanntgegeben. Sie finden am 8. März 2026 statt.
Michelle Halbheer (links) hat sich aus gesundheitlichen Gründen dazu entschieden, das Co-Präsidium abzugeben. Tina Deplazes (rechts) ist bereit, das Präsidium alleine weiterzuführen. (Archivbilder)
Kanton
Michelle Halbheer tritt zurück
An der Delegiertenversammlung vom 1. Oktober 2025 wird Michelle Halbheer ihr Amt als Co-Präsidentin der Mitte Kanton Zürich aus gesundheitlichen Gründen niederlegen. Co-Präsidentin...
Stefan Lenz (links) und Sandra Elliscasis kandidieren wieder für den Wetziker Stadtrat.
Wetzikon
FDP nominiert Lenz und Elliscasis
Die FDP Wetzikon hat ihre Kandidaten für die Erneuerungswahlen 2026 bekanntgegeben. Sie schlägt Stefan Lenz und Sandra Elliscasis zur Wiederwahl vor.
Yvonne Bürgin ist neue Fraktionspräsidentin der Mitte. (Archivbild)
Schweiz
Yvonne Bürgin zur Fraktions-Präsidentin gewählt
Die Nationalrätin und Gemeindepräsidentin von Rüti ZH, Yvonne Bürgin, ist zur Präsidentin der Mitte-Fraktion gewählt worden.
Ihre lokalen Expertinnen und Experten beraten Sie kompetent und ganzheitlich: Martin Hefti (Raiffeisenbank Rapperswil-Jona), Rolf Güntensperger (Raiffeisenbank Schänis-Amden), Dominik Zellweger (Raiffeisenbank Benken) und Karin Schir (Raiffeisenbank am Ricken).
Promo
Was passiert, wenn der Eigenmietwert abgeschafft wird?
Sollte die Vorlage zur Abschaffung des Eigenmietwerts an der Urne angenommen werden, hätte das Konsequenzen für Immobilienmarkt und Wohneigentümerinnen und -eigentümer zugleich.
Bruno Bertschinger (links) und Heinrich Vettiger stellen sich als Kandidaten für den Stadtrat zur Verfügung. Vettiger bietet sich zudem für das Stadtpräsidium an. (Archivbilder)
Wetzikon
SVP will wieder zwei Sitze
Die SVP Wetzikon will als wählerstärkste Partei wieder mit zwei Sitzen im Stadtrat vertreten sein. Heinrich Vettiger stellt sich zur Wiederwahl, Bruno Bertschinger wird als zweiter...
Der amtierende Gemeinderat (v.l.n.r.): Martina Buri (Gemeindeschreiberin), Herta Huber (Ressort Gesundheit und Umwelt), Florian Michel (Ressort Finanzen, Steuern und Liegenschaften), Christina Haffter (Ressort Bau und Planung und 2. Vize), Andreas Bühler (Gemeindepräsident), Beat Amstutz (Ressort Tiefbau und Werke und 1. Vize), Gabriela Casutt (Ressort Soziales), Brigitte Wälchli (Ressort Sicherheit), Katharina List (Stv. Gemeindeschreiberin)
Hinwil
Behörden für Wahlen stehen fest
Die Gemeinde Hinwil informiert über die Wiederkandidaturen und Verzichte der amtierenden Behördenmitglieder für die Erneuerungswahlen 2026–2030.
Am 28. September geht's wieder an die Urne (Symbolbild).
Region
Darüber stimmt die Region ab
Am 28. September 2025 werden im Zürcher Oberland verschiedene regionale und kommunale Vorlagen zur Abstimmung gebracht. Die Übersicht.
Zwei nationale und eine kantonale Vorlage werden zur Abstimmung gebracht. (Symbolbild)
Schweiz
Darüber wird am 28. September abgestimmt
Am 28. September 2025 stimmen die Schweizerinnen und Schweizer über zwei Vorlagen ab. Die Zürcher Stimmberechtigten werden zudem über eine kantonale Vorlage abstimmen.
Am 28. September ist Abstimmungssonntag. (Symbolbild)
Gossau ZH
Podium zu Abstimmungsvorlagen in Gossau ZH
Am 28. September wird über zwei nationale und eine kantonale Vorlage abgestimmt. Die SVP und SP Gossau ZH laden zum Podium.
Der Verband der Gemeindepräsidien (GPV) ruft mit der Kampagne «Deine Gemeinde braucht dich!» dazu auf, sich für ein politisches Amt zur Verfügung zu stellen.
Region
Erneuerungswahlen: «Deine Gemeinde braucht dich!»
Der Verband der Gemeindepräsidien (GPV) Kanton Zürich lädt Interessierte ein, online einen Blick auf die Tätigkeit von Stadt- und Gemeinderäten sowie Schulbehörden zu werfen.
Schweiz
Kompass-Initiative: über 140'000 Unterschriften
Die in nur elf Monaten lancierte Kompass-Initiative ist am 29. August 2025 in Bern mit mehr als 140'000 gültigen Unterschriften eingereicht worden.
GLP-Kandidatin Serap Kahriman will Corine Mauch als Stadtpräsidentin von Zürich beerben.
Kanton
GLP kandidiert mit Serap Kahriman
Nicht der bisherige Stadtrat Andreas Hauri, sondern Serap Kahriman kandidiert für die GLP fürs Zürcher Stadtpräsidium.
Die SVP Bezirk Hinwil hat sich für den GZO-Kredit ausgesprochen. Zürioberland24 hat nachgefragt. (Symbolbild)
Region
«Eine weitere Chance zur Rettung des GZO wird es nicht geben»
Die SVP Bezirk Hinwil will sich für die Bewältigung der GZO-Probleme und die Schaffung einer zukunftsfähigen Gesundheitsversorgung einsetzen. Zürioberland24 hat nachgehakt.
Die Zürcher Nationalrätin Yvonne Bürgin will neue Fraktionspräsidentin der Mitte werden.
Region
Yvonne Bürgin kandidiert für Fraktionspräsidium
Die Zürcher Nationalrätin Yvonne Bürgin bewirbt sich für das Amt der Präsidentin der Mitte-Fraktion im Bundeshaus.
Für die SVP Bezirk Hinwil ist das GZO wichtig für die Bevölkerung und das Gewerbe. (Symbolbild)
Region
SVP hält an GZO fest
An der letzten Bezirksvorstandssitzung hat die SVP Bezirk Hinwil beschlossen, an ihrer bisherigen Haltung zum Spital Wetzikon festzuhalten.
Die schulische Selektion nach der 6. Klasse bleibt vorerst bestehen: Dem Verein Volksschule ohne Selektion ist es nicht gelungen, in den Kantonen Bern und Zürich genügend Unterschriften zu sammeln. (Symbolbild)
Bildung
Initiative für selektionsfreien Sek-Übertritt gescheitert
Die Volksinitiative «Für einen selektionsfreien Übertritt in die Sekundarstufe I» ist weder im Kanton Bern noch im Kanton Zürich zustande gekommen.