
Hinwil
Windkraftanlagen: Gemeinderat legt Rekurs ein
Die Gemeindeversammlung beschloss, die Bau- und Zonenordnung um Mindestabstände für Windkraftanlagen zu erweitern. Das Amt für Raumentwicklung lehnte die Genehmigung ab, wogegen de...

Wetzikon
Windkraft: «Die SVP Wetzikon wird den Prozess kritisch begleiten»
Die Wetziker Stimmberechtigten haben die Vorlage «Mindestabstand von Windrädern» mit 57.34 % abgelehnt. Die SVP Wetzikon will den Prozess weiter kritisch begleiten.

Wetzikon
«Die energiepolitischen Ziele sollten grundlegend überdacht werden»
Am 9. Februar stimmt Wetzikon über die Initiative «1000 Meter Mindestabstand zu Windkraftanlagen» der SVP Wetzikon ab. Im Interview erklärt Parteipräsident Rolf Müri die drei Haupt...

Region
Baudirektion verweigert Teilrevision von Hittnau
Die Zürcher Baudirektion will nichts wissen von 800 Meter Mindestabstand zu Windkraftanlagen in Hittnau.

Region
Windräder: Freie Landschaft Zürich warnt vor Enteignungen
Freie Landschaft Zürich (FLZH) hat im Rahmen des Plangenehmigungsverfahrens für Windturbinen den Antrag gestellt, dass auf Enteignungen für den Bau von Windturbinen verzichtet werd...

Rüti ZH
Rüti akzeptiert Windpotenzialgebiet Batzberg
Die Gemeinde sieht den Ausbau der Windkraft als möglichen Beitrag zur Energiestrategie 2050, fordert jedoch verstärkte Rücksichtnahme auf die ökologischen Schutzgebiete der Region.

Rüti ZH
Initiative «Mindestabstand von Windrädern» kann nicht weiterbehandelt werden
Die Initiative kann nicht weiterbehandelt werden, da der alleinige Initiant aus Rüti weggezogen ist. EineTraktandierung an der Gemeindeversammlung vom 2. Dezember 2024 entfällt.

Gast-Kommentar
Schweiz
Dr. Gut: «Direkte Demokratie gerät unter Windräder»
Der Kanton St. Gallen lässt Gemeinden und Betroffene nicht mehr mitentscheiden. Auch in anderen Kantone werden die Kommunen entmachtet. Es drohen gar Enteignungen.

Kanton
Zürcher Gemeinden könnten sich bei Windradbau quer stellen
Der Zürcher Baudirektor Martin Neukom (Grüne) will im Kanton Zürich Dutzende von Windkraftanlagen bauen - wenn es sein muss auch gegen den Willen betroffener Gemeinden. Weil etlich...

Rüti ZH
Windrad-Initiative: Gemeinderat dagegen
An der Gemeindeversammlung vom 2. Dezember 2024 entscheiden die Rütner Stimmberechtigten über die Einzelinitiative «Mindestabstand von Windrädern». Der Gemeinderat unterstützt die ...

Bubikon
Gemeinde lädt zur Infoveranstaltung
Der Gemeinderat wird am 3. Oktober 2024 an einer Informationsveranstaltung zum Arbeitsstand in aktuellen Energieprojekten orientieren.

Kanton
Neuer Pioniergeist soll für Windenergie wehen
Die Windenergie soll zu einem Standbein unserer künftigen Versorgung mit heimischer Energie werden, da sind sich die Kantone Zürich, Appenzell Ausserrhoden und Innerhoden, St. Gall...

Kanton
Zürcher Weinländer kritisieren Windkraft-Pläne des Kantons
Der Grüne Baudirektor Martin Neukom musste von der Bevölkerung im Zürcher Weinland viel Kritik einstecken, weil der Grossteil der im Kanton geplanten Windräder in dieser Region geb...

Bubikon
Windenergie vom Hombergchropf – Bubikon trifft Gegenmassnahmen
Der Gemeinderat hatte der Baudirektion Kanton Zürich bereits Anfang 2023 mitgeteilt, dass der vorgesehene Standort auf dem Hombergchropf nicht in Frage kommt. Da er trotzdem in der...

Region
Richtplan Windenergie: Zürcher Oberland weitgehend entlastet
Am 2. Juli 2024 gab der Zürcher Regierungsrat die Richtplaneinträge für Windenergie-Eignungsgebiete bekannt. Viele Gebiete im Zürcher Oberland sind vom Tisch, aber nicht alle.

Wald ZH
Walder Stimmberechtigte lehnen Windkraft-Initiative knapp ab
Die Walderinnen und Walder haben die Jahresrechnung 2023 abgesegnet. Die Windkraft-Initiative wurde knapp verworfen.

Region
Windturbinen: Naturschutz schlägt Alarm
Freie Landschaft Zürich hat eine Visualisierung von den geplanten Windturbinen im Windpotenzialgebiet Bachtel erstellen lassen. Auch Umweltschutzorganisationen schlagen Alarm.

Wald ZH
Windkraft-Initiative: Gemeinderat empfiehlt Ablehnung
Am 27. Juni 2024 wird der Walder Gemeindeversammlung die Initiative «Mindestabstand von industriellen Windkraftanlagen zu bewohnten Gebäuden», Teilrevision der Nutzungplanung, zum ...

Region
Weisslingen visualisiert die geplanten Windkraftanlagen
Die Gemeinde Weisslingen hat eine Visualisierung der vier potenziellen Windparks um Weisslingen erstellt.

Rüti ZH
Info-Veranstaltung zur Windkraft
Die EVP und SVP Rüti sowie die Freie Landschaft ZH (FLZH) laden am 10. April 2024 zur Informationsveranstaltung über Windkraft ein.

Gast-Kommentar
Schweiz
Dr. Gut: «Nein zu Windrädern in Wäldern, Nein zu Verfassungsbruch»
Der Abstimmungskampf um das umstrittene Stromgesetz ist lanciert: Neben Umweltverbänden und der SVP sagen auch Teile der FDP deutlich Nein.

Hinwil
Entscheid gegen Windkraft im Zürcher Oberland
Hinwil beschliesst als erste Zürcher Gemeinde ein faktisches Windkraftverbot. Dies berichtet die «Neue Zürcher Zeitung».

Bezirk Pfäffikon ZH
Weisslingen: Hitzige Debatte um Windräder
Die Info-Veranstaltung des Vereins «Windenergie Weisslingen-Russikon» war gut besucht. Rund 182 Gäste nahmen die Gelegenheit wahr, sich über die Windrad-Projekte des Kantons zu inf...

Wald ZH
Initiative für Windkraft-Mindestabstand zustande gekommen
Die Initiative «Windkraftabstand von industriellen Windkraftanlagen zu bewohnten Gebäuden» ist zustande gekommen. Sie liegt derzeit öffentlich auf.

Bezirk Pfäffikon ZH
Weisslingen: Info-Veranstaltung zu Windkraftanlagen
Am 13. März 2024 lädt der Verein Windenergie Weisslingen-Russikon im Vorfeld zur Gemeindeversammlung zu einer Info-Veranstaltung zu den geplanten fünf Windkraftanlagen in der Gemei...

Kanton
Kantonsrat will keinen grösseren Abstand für Windanlagen
Der Kantonsrat hat eine Parlamentarische Initiative für 1000 Meter Abstand von Windanlagen zu Wohngebieten nicht unterstützt. Die Initiative kam auf 56 Stimmen und wird nicht weite...
Wetzikon
Windrädli oder Windkraftanlage
Die EVP Ortsparteien Wetzikon und Hinwil luden am 31. Januar 2024 zu einem kontradiktorischen Informationsanlass zum Thema Windkraft. Der Kronensaal in Wetzikon war mit über 80 Int...

Natur & Umwelt
Windräder angeblich vogelfreundlicher als Öl und Gas
Windräder seien das kleinere Übel. Fossile Anlagen haben einen deutlich negativeren Einfluss auf Vogelpopulationen – so eine neue Studie der Uni Genf.

Kanton
Kritik an Zürcher Windkraftplänen
Der Zürcher Regierungsrat will sich bei der Windkraft von den Gemeinden nichts vorschreiben lassen. Kommunale Abstandsregeln können laut dem Kanton den Bau von Anlagen nicht verhin...

Wetzikon
EVP lädt zur Windkraft-Infoveranstaltung
Am Mittwoch, 31. Januar 2024 führen die EVP-Ortsparteien Wetzikon und Hinwil eine Informations-Veranstaltung zum Thema Windkraftanlagen durch. Befürworter und Kritiker legen ihre S...