Home
Region
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Agenda
Trauer
Jobs
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gossauer Post
Grüninger Post
Wetziker Post
Gewerbe-Newsletter
Newsletter
Leserbriefe
Über
E-Paper
Übersicht
Gossauer Post
Grüninger Post
Wetziker Post
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Bäretswil
Bubikon
Dürnten
Fischenthal
Gossau ZH
Grüningen
Hinwil
Rüti ZH
Seegräben
Wald ZH
Wetzikon
Bezirk Uster
Bezirk Pfäffikon ZH
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Gossauer Post
Grüninger Post
Wetziker Post
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponiepläne
Energie
GZO Spital Wetzikon
KEZO
Stadtraum Unterwetzikon
Verkehrssituation Gossau
KMU-Tipp
Wahlen und Abstimmungen
Windenergie im Zürcher Oberland
Schule Gossau ZH
Oberlandautobahn
Raiffeisen
Sanierung Grütstrasse
Ortsplanungsrevision Wetzikon
Wochenumfrage
Radweg Hinwil-Wetzikon
Stellen
Newsletter
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gossauer Post
Grüninger Post
Wetziker Post
Gewerbe-Newsletter
Newsletter
Leserbriefe
Über
E-Paper
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Bäretswil
Bubikon
Dürnten
Fischenthal
Gossau ZH
Grüningen
Hinwil
Rüti ZH
Seegräben
Wald ZH
Wetzikon
Bezirk Uster
Bezirk Pfäffikon ZH
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Gossauer Post
Grüninger Post
Wetziker Post
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponiepläne
Energie
GZO Spital Wetzikon
KEZO
Stadtraum Unterwetzikon
Verkehrssituation Gossau
KMU-Tipp
Wahlen und Abstimmungen
Windenergie im Zürcher Oberland
Schule Gossau ZH
Oberlandautobahn
Raiffeisen
Sanierung Grütstrasse
Ortsplanungsrevision Wetzikon
Wochenumfrage
Radweg Hinwil-Wetzikon
70plus
Gossauer Post
|
Wetziker Post
|
Grüninger Post
|
Bauen & Wohnen
|
Bildung
|
Digital
|
Familie
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Kulinarik
|
Kultur
|
Mobilität
|
Natur & Umwelt
|
Regional-Wirtschaft
|
Jugend
Promo
Grüneck – Herzliche Gratulation!
Mit Stolz und grosser Freude blicken wir im Alters- und Pflegeheim Grüneck am Waldrand auf einen besonderen Moment: Unsere drei Lernenden haben ihre Ausbildung erfolgreich abgeschl...
Wetzikon
Sicher unterwegs mit dem E-Bike
Die Stadt Wetzikon bietet einen kostenlosen Sicherheitskurs fürs E-Bike-Fahren speziell für Seniorinnen und Senioren ab 60 Jahren an. Die Teilnahme ist auf 15 Personen begrenzt.
Hinwil
Hinwil verabschiedet Altersstrategie
Der Gemeinderat Hinwil hat eine neue Altersstrategie verabschiedet. Sie stärkt die Lebensqualität im Alter und dient als Planungsgrundlage.
Gesundheit
Darmkrebsvorsorge künftig bis 74 Jahre bezahlt
Ab dem 1. Juli 2025 übernimmt die Grundversicherung in der Schweiz die Kosten für die Darmkrebs-Früherkennung auch bei über 70-jährigen Menschen.
Promo
Frauen und Vorsorge – Warum anders gespart werden muss
Eine Frau lebt im Durchschnitt knapp vier Jahre länger als ein Mann. Dadurch müssen entsprechend mehr Mittel für den Lebensunterhalt nach der Pensionierung angespart werden.
70plus
Pensionskassen stabil – Unterschiede bleiben gross
Die 25. Pensionskassenstudie zeigt: Die 2. Säule steht trotz Krisen stabil da. Die Deckungsgrade sind hoch, die Renditen stark – doch nicht alle Versicherten profitieren gleich. Be...
Promo
Individuelles Wohnen im Alter
Ab Januar 2026 bietet die Stiftung Grüneck älteren Menschen zwei unterschiedliche Wohnformen an: die neuen Pflegewohngruppen «Grüneck im Dorf» sowie das bestehende Alters-und Pfleg...
Kanton
Polizeiarbeit beginnt, bevor etwas passiert
Betrugsfälle am Telefon und im Internet nehmen zu, mit immer dreisteren Methoden. Die Kantonspolizei Zürich setzt auf Aufklärung, um potenzielle Opfer frühzeitig zu sensibilisieren.
Bubikon
ZÄMEGOLAUFE startet im Juni
ZÄMEGOLAUFE Bubikon/Wolfhausen startet mit einem Infonachmittag am 12. Juni 2025 im Geissbergsaal in Wolfhausen. Der erste Spaziergang folgt am 19. Juni.
70plus
E-Bike-Kurse für Senioren in der Region
Die Kurse «Amusebike – pedalen und geniessen» fördern in der Region das sichere E-Bike-Fahren und die gemeinsame Bewegung von Seniorinnen und Senioren.
Grüningen
ZÄMEGOLAUFE sucht Unterstützung
Für die Weiterführung von ZÄMEGOLAUFE in Grüningen werden engagierte Personen ab 60 Jahren gesucht, die sich freiwillig engagieren möchten.
Wetzikon
Wetzikon bietet Mobilitätskurs für Senioren an
Der Zürcher Verkehrsverbund bietet gemeinsam mit der Fachstelle Alter der Stadt Wetzikon einen kostenlosen Kurs «mobil sein & bleiben» für Seniorinnen und Senioren an.
Region
Active City kommt wieder in die Region
Von Mai bis Juli 2025 gibt es wieder kostenlose Sport- und Bewegungsangebote in verschiedenen Gemeinden im Zürcher Oberland. Wo, erfährst du hier.
Region
Elektrovelo Schnupperkurse mit Pro Senectute
Auch 2025 werden Elektrovelo-Schnupperkurse mit speziell ausgebildeten Verkehrsinstruktoren im Rahmen des Veloförderprogramms angeboten. Pro Senectute organisiert diese Kurse, die ...
Promo
Essen in der Stiftung Grüneck: Tradition und Wandel im Einklang
Das Jahr 2025 ist für uns als Stiftung Grüneck auch im Bereich Essen» geprägt von einer doppelten Herausforderung: Einerseits bewahren wir den hohen Standard, der das Grüneck am Wa...
Rüti ZH
Zukunft Zentrum Breitenhof: Info und Mitwirkung für alle
Am Donnerstag, 6. Februar, um 19 Uhr erhalten Interessierte vor Ort aus erster Hand Informationen zur zukünftigen Entwicklung des Breitenhofs.
Promo
Messmer – Tee-Kultur seit 1852
Tee von Messmer und 29 weitere Tee-Marken ganz einfach online bestellen – bei teas.ch, dem Schweizer Online-Shop für Tee aus Rüti ZH.
Kanton
Herausforderungen wegen fehlender Arbeitskräfte
Eine neue Studie des Amts für Wirtschaft zeigt, dass der Rückgang der Erwerbstätigenquote durch die Alterung selbst bei hoher Zuwanderung nicht vollständig ausgeglichen werden kann.
Kanton
Neue AHV-Hilfe- und Betreuungsleistungen
Altersrentnerinnen und Altersrentner in finanziell bescheidenen Verhältnissen haben Anspruch auf Zusatzleistungen zur AHV. Ab 1. Januar wird auch Betreuung im Alltag finanziert.
Schweiz
Strom, Reisen, Renten: Das ändert sich 2025
Ab dem 1. Januar 2025 treten in der Schweiz mehrere Gesetzesänderungen in Kraft, die verschiedene Lebensbereiche betreffen. Ein Überblick über die wichtigsten Neuerungen.
Weiter