Home
Region
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Agenda
Trauer
Jobs
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gossauer Post
Grüninger Post
Wetziker Post
Gewerbe-Newsletter
Newsletter
Leserbriefe
Über
E-Paper
Übersicht
Ährenpost
Gossauer Post
Grüninger Post
Wetziker Post
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Bäretswil
Bubikon
Dürnten
Fischenthal
Gossau ZH
Grüningen
Hinwil
Rüti ZH
Seegräben
Wald ZH
Wetzikon
Bezirk Uster
Bezirk Pfäffikon ZH
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Gossauer Post
Grüninger Post
Wetziker Post
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponiepläne
Energie
GZO Spital Wetzikon
KEZO
Stadtraum Unterwetzikon
Verkehrssituation Gossau
KMU-Tipp
Wahlen und Abstimmungen
Windenergie im Zürcher Oberland
Erneuerungswahlen 2026
Stedtliumfahrung
Oberlandautobahn
Raiffeisen
Sanierung Grütstrasse
Ortsplanungsrevision Wetzikon
Radweg Hinwil-Wetzikon
Adventskalender 2025
Stellen
Newsletter
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gossauer Post
Grüninger Post
Wetziker Post
Gewerbe-Newsletter
Newsletter
Leserbriefe
Über
E-Paper
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Bäretswil
Bubikon
Dürnten
Fischenthal
Gossau ZH
Grüningen
Hinwil
Rüti ZH
Seegräben
Wald ZH
Wetzikon
Bezirk Uster
Bezirk Pfäffikon ZH
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Gossauer Post
Grüninger Post
Wetziker Post
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponiepläne
Energie
GZO Spital Wetzikon
KEZO
Stadtraum Unterwetzikon
Verkehrssituation Gossau
KMU-Tipp
Wahlen und Abstimmungen
Windenergie im Zürcher Oberland
Erneuerungswahlen 2026
Stedtliumfahrung
Oberlandautobahn
Raiffeisen
Sanierung Grütstrasse
Ortsplanungsrevision Wetzikon
Radweg Hinwil-Wetzikon
Adventskalender 2025
Alle News
Ausland
Syriens Diktator Assad gestürzt
Der syrische Diktator Bashar-Al-Assad ist aus Syrien verschwunden und hat in Russland Asyl erhalten. Dies könnte die ganze Ordnung im Nahen Osten zum Wanken bringen.
Promo
Heute zu gewinnen: YETI-Thermoflasche im Wert von 95.–
Die Firma Tudor Dialog GmbH aus Gossau ZH offeriert den heutigen Wettbewerbspreis.
Region
O du gefährliche Adventszeit
Jedes Jahr entstehen Sachschäden in Millionenhöhe durch unsachgemässen Umgang mit Kerzen und offenen Feuern.
Promo
Heute zu gewinnen: kuschelige Wärmedecke
Die Firma Leutenegger Installations AG aus Gossau ZH offeriert den heutigen Wettbewerbspreis.
Wald ZH
Nach Selbstunfall aus dem Staub gemacht
Ein Autofahrer hat sich in der Nacht auf Samstag in Wald ZH nach einem Selbstunfall von der Unfallstelle entfernt.
Schweiz/Ausland
Aktienbörse: Seitwärtsmarkt
Störfaktoren hemmten Weihnachtsrally: Schweizer Wirtschaftsdaten, Krisen in Frankreich, Syrien und Südkorea.
Region
Ein scharfer Blick fürs Unsichtbare
Von smarten Textilien bis hin zu selbstfahrenden Autos: Empa-Forschende entwickeln neuartige Detektoren für Infrarot-Strahlung.
Promo
Heute zu gewinnen: Gutscheine von «nuggis & more»
Gewinne mit etwas Glück einen von zwei 25-Franken-Gutscheinen, offeriert von «nuggis & more» in Gossau ZH.
Kanton
Bellerivestrasse wird zur Grossbaustelle
Die Bellerivestrasse am rechten Zürichseeufer wird für 1,5 Jahre zur Grossbaustelle. Ab August 2025 werden deshalb zwei der vier Spuren gesperrt.
Kanton
Zürichs Hotelkönigin feiert
Seit 50 Jahren dirigiert Ljuba Manz ihr Hotelimperium. Zur Feier von 135 Jahren Hotel St. Gotthard und 90 Jahren Hummerbar in Zürich servierte sie Konzerte, Kaviar und Klasse.
Kanton
Gericht Pfäffikon ZH verurteilt Online-Stalker von Spiess-Hegglin
Das Bezirksgericht Pfäffikon hat zwei Online-Stalker der ehemaligen Zuger Kantonsrätin Jolanda Spiess-Hegglin verurteilt. Sie erhielten bedingte Geldstrafen.
Sport
Laker im Pre-Camp für U20-WM
Der 19-jährige SCRJ-Stürmer Janis Embacher wurde für die WM-Vorbereitung der Schweizer U20-Eishockey-Nati in Kanada nominiert. Ab 26. Dezember könnte er seine erste U20-WM spielen.
Wetzikon
GZO müsste 50 Millionen haben
Die von den Aktionärsgemeinden eingesetzten Fachexperten kommen zum Schluss: Damit das GZO den drohenden Konkurs abwenden kann, wären 50 Mio. Franken «Anschubfinanzierung» nötig.
Kanton
Kanton will mehrere RAV-Standorte abbauen
Im Kanton Zürich soll es künftig nicht mehr 16 sondern nur noch fünf bis sieben Regionale Arbeitsermittlungszentren (RAV) geben.
Wetzikon
Fernwärme Wetzikon: Spatenstich für Transportleitung erfolgt
Die Bauarbeiten für das Projekt Fernwärme Wetzikon schreiten voran. Der Spatenstich für den Bau der Transportleitung von der KEZO nach Wetzikon ist erfolgt.
Kanton
Amt für Arbeit plant Standortzusammenlegungen
Das Amt für Arbeit (AFA) wird in den kommenden Jahren seine Abläufe und die Organisation optimieren. Hierzu sollen auch Möglichkeiten der Digitalisierung verstärkt genutzt werden. ...
Promo
6 x 1 Herzcheck-Gutschein im Wert von 55.–
Heute gibt es 6 wertvolle Herzcheck-Gutscheine im Wert von je Fr. 55.– zu gewinnen, offeriert von der Dorf-Apotheke Gossau.
Kulinarik
Butterüberschuss in der Schweiz, Mangel in Deutschland und Österreich
Die Schweizer sitzen auf einem Butterberg so hoch wie die Dufourspitze – mit 4’634 m ü. M. der höchste Schweizer Berggipfel. Gleichzeitig herrscht in Deutschland und Österreich But...
Kanton
Zürcher Verwaltungsgericht erlaubt Abdeckung von Mohren-Inschriften
Das Verwaltungsgericht des Kantons Zürich hat eine Beschwerde der Stadt Zürich zu den geplanten Abdeckung zweier historischer Mohren-Inschriften gutgeheissen. Das Baurekursgericht ...
Kanton
Zürcher Regierung will hohe Feiertage nicht aufheben
Der Zürcher Regierungsrat will den Unterschied zwischen normalen Ruhetagen und hohen Feiertagen wie Weihnachten oder Ostermontag nicht abschaffen. Entscheiden wird aber der Kantons...
Kanton
Zürcher Regierungsrat will keine kantonale Medienförderung
Der Zürcher Regierungsrat hat sich einmal mehr gegen eine direkte, kantonale Medienförderung ausgesprochen. Der Kanton unterstütze die Branche bereits indirekt, indem er die Ausbil...
Kanton
Arbeitslosenquote steigt im Kanton Zürich leicht an
Die Arbeitslosenquote im Kanton Zürich ist per Ende November leicht gestiegen, von 2,3 auf 2,4 Prozent. Dies liegt vor allem am beginnenden Winter.
Kanton
Flugreisen-Boom: Zürcher Fluglärm-Index überschritten
Der Regierungsrat hat den Flughafenbericht 2024 verabschiedet. Der Zürcher Fluglärm-Index (ZFI) liegt erstmals seit der Pandemie über dem Richtwert.
Fischenthal
Barbara Dillier: «Unsere Kunden sind die Steuerzahler»
Die «Linth-Zeitung» publizierte mit der neuen Rapperswiler Stadtpräsidentin Barbara Dillier ein bemerkenswertes Interview. Linth24 zitiert daraus.
Promo
2 x 1 Kinderbuch «Olli sucht das Glück»
Heute gibt’s ein Hauch Abenteuer für die Kleinen zu gewinnen. Die Kindermarke Ollifant offeriert zwei Kinderbücher «Olli sucht das Glück».
Wetzikon
Volksinitiative «Mitbestimmen bei Temporeduktionen» übergeben
SVP, FDP und EDU Wetzikon haben am 27. November 2024 die Volksinitiative «Mitbestimmen bei Temporeduktionen» mit über 690 Unterschriften beim Stadtrat eingereicht.
Bubikon
Berufswahlmarktplatz neu digital
Neu können sich Schülerinnen und Schüler der 2. Sekundarschule in Bubikon auch online für die verschiedenen Berufe und den Berufswahlmarktplatz informieren.
Bubikon
Die Mitte steht hinter dem Bubiker Wahrzeichen
Die Mitte Bubikon-Wolfhausen hat für die Zusatzfinanzierung des Ritterhauses die Ja-Parole herausgegeben. Die Partei macht sich aber Sorgen über den Finanzplan.
Wald ZH
LANDI Bachtel eröffnet erste Hybrid-Tankstelle
Am 5. Dezember nimmt in Wald (ZH) die erste AGROLA Hybrid-Tankstelle ihren Betrieb auf. E-Ladestellen und fossile Zapfsäulen befinden sich dort erstmals unter einem Dach.
Kanton
Stadtzürcher Wahlen finden am 8. März 2026 statt
Der Zürcher Stadtrat hat den Termin für die Lokalwahlen auf den 8. März 2026 gelegt. Bei den Wahlen 2022 gab es Kritik, weil der Wahlkampf mitten im Winter und den Sportferien stat...
Kanton
Kontrollen rund um Fussballderby
Die Kantonspolizei Zürich hat rund um das Fussballderby vom Dienstagabend, 3. Dezember 2024 in ihrem Zuständigkeitsgebiet Personenkontrollen durchgeführt und die Stadtpolizei Züric...
Kanton
37 Prozent machen Homeoffice
Der Anteil der Erwerbstätigen im Kanton Zürich, die teilweise im Home-Office arbeiten, ist gemäss «Statistik Mobilität» von 43 Prozent im Jahr 2023 auf 37 Prozent im Sommer 2024 ge...
Wetzikon
Gospelchor lädt zum Weihnachtskonzert
Am Wochenende des 7. Dezember 2024 feiert der Gospelchor sein 15-jähriges Jubiläum mit zwei Weihnachtskonzerten.
Grüningen
Grüningen erhöht den Steuerfuss «nur» auf 116 Prozent
An der Gemeindeversammlung beschlossen die Stimmberechtigten den Steuerfuss nicht auf 118, sondern nur auf 116 Prozent zu erhöhen. Mit diesem wurde auch das Budget genehmigt.
Region
Was ist aus dem MS «Oberland» geworden?
Anfang Juli 1984 wurde das MS «Oberland» auf dem Greifensee eingewassert, als «Martin» tut das Motorschiff heute seinen Dienst auf dem Chiemsee.
Wetzikon
Wetziker Wasser wird 18 Prozent teurer
Neben den Gaspreisen steigen auch die Kosten fürs Wasser. Insgesamt resultiert eine durchschnittliche Erhöhung der Wassergebühren von 18 % über alle Tarifsegmente. Doch das ist nu...
Kanton
Léa Spirig wird künstlerische Leiterin im Casinotheater Winterthur
SRF-Redaktorin Léa Spirig wird die künstlerische Leitung im Casinotheater Winterthur übernehmen. Sie folgt damit auf Susanne Steinbock, welche das Theater nach fünf Jahren verlässt.
Bäretswil
Winterdienst an der Rüetswilerstrasse
So sieht der Winterdienst an der Rüetswilerstrasse in diesem Winter aus.
Promo
Heute zu gewinnen: Lama-Spaziergang im Wert von Fr. 125.–
Die Lamafarm Yacana offeriert einen Spaziergang mit zwei süssen, flauschigen Begleitern.
Wetzikon
Gas in Wetzikon wird teurer
Die Gastarife werden um 0,82 Rappen pro kWh erhöht, die CO2-Abgabe auf 2,161 Rappen pro kWh. Der Stadtrat weicht damit von den Empfehlungen des Preisüberwachers ab.
Zurück
Weiter