Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Wetzikon
06.12.2024
06.12.2024 17:56 Uhr

Fernwärme Wetzikon: Spatenstich für Transportleitung erfolgt

Der Verwaltungsrat und die Projektbeteiligten der Fernwärme Wetzikon AG beim Spatenstich der Transportleitung an der Rapperswilerstrasse in Wetzikon.
Der Verwaltungsrat und die Projektbeteiligten der Fernwärme Wetzikon AG beim Spatenstich der Transportleitung an der Rapperswilerstrasse in Wetzikon. Bild: Fernwärme Wetzikon
Die Bauarbeiten für das Projekt Fernwärme Wetzikon schreiten voran. Der Spatenstich für den Bau der Transportleitung von der KEZO nach Wetzikon ist erfolgt.

Mit dem Bau der Transportleitung von der KEZO in Hinwil nach Wetzikon beginnt die nächste Phase dieses Projekts. Mit der Transportleitung wird die Wärme in die Energiezentrale Rapperswilerstrasse und von dort aus im Verteilnetz zu den Wärmeabnehmerinnen und Wärmeabnehmern geführt.

«Durch den Bau der Transportleitung an der Rapperswilerstrasse wird sichergestellt, dass die Wärme effizient und zuverlässig zu den Verbraucherinnen und Verbrauchern gelangt», schreibt Fernwärme Wetzikon in ihrer Mitteilung.

Weitere Bauphasen in Planung

Die Arbeiten an der Rapperswilerstrasse sind Teil eines umfassenden Ausbaus des Fernwärmenetzes. Die gesamte Umsetzung wird in mehreren Etappen erfolgen. Parallel laufen die Planungen für weitere Streckenabschnitte, um das Netz nach und nach zu erweitern.

Die Fernwärme Wetzikon AG wurde im November 2023 gegründet, um die regionale Wärmeversorgung für Wetzikon zu realisieren (wir berichteten).

Die Fernwärme Wetzikon realisiert das Fernwärmenetz in Wetzikon und stellt die Wärmeversorgung ab der KEZO, der ARA sowie die dezentrale Spitzenlastabdeckung sicher. Es ist ein Gemeinschaftsprojekt der Stadt Wetzikon und der Energie 360° AG, das die Energiewende in Wetzikon vorantreiben soll.

www.fernwaerme-wetzikon.ch

Zürioberland24/bt