Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Rüti ZH
05.09.2024

Erste Fernwärmeleitungen sind verlegt

Der Rohbau der Energiezentrale ist erstellt, nun folgt der Einbau der Technik.
Der Rohbau der Energiezentrale ist erstellt, nun folgt der Einbau der Technik. Bild: Gemeinde Rüti
Der Werkhof und das Gemeindehaus sind die ersten Gebäude, die an den Energieverbund Rüti Zentrum angeschlossen werden. Künftig werden bis zu 150 Liegenschaften mit nachhaltiger Fernwärme aus erneuerbaren Energien versorgt.

Der Energieverbund Rüti Zentrum nimmt Gestalt an. Die ersten Fernwärmeleitungen sind verlegt worden. Sie führen von der Energiezentrale durch das Werkhofareal und über die Jonabrücke bis zur Werkstrasse. Wie die Gemeinde schreibt, werden dabei die Werkhalle, das Gemeindehaus sowie das dahinterliegende Mehrfamilienhaus, das sich ebenfalls im Besitz der Gemeinde befindet, erschlossen.

Hauptschlagader Fernwärmenetz

Bei diesen ersten Leitungen handelt es sich quasi um die Hauptschlagader des Fernwärmenetzes, da die weiteren Leitungen in den kommenden Jahren vom Anschluss Werkstrasse aus in alle Richtungen verlegt werden. Die erste Etappe des Leitungsbaus dauert voraussichtlich bis im November 2024. Die erste Wärmelieferung ist für Herbst 2025 geplant.

Rohbau Energiezentrale erstellt

Auch an der Energiezentrale auf dem Werkhofareal wird weitergebaut. Der Rohbau ist erstellt, nun folgt der Einbau der Technik. Ende Juli wurde die erste von zwei Wärmepumpen angeliefert, die künftig mit einer gemeinsamen Leistung von 900 Kilowatt die Abwärme aus der ARA Rüti und dem Krematorium aufbereiten und auf ein Temperaturniveau von rund 70 °C aufheizen werden.

Zürioberland24/gg