Home
Region
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Agenda
Trauer
Jobs
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gossauer Post
Grüninger Post
Wetziker Post
Gewerbe-Newsletter
Newsletter
Leserbriefe
Über
E-Paper
Übersicht
Ährenpost
Gossauer Post
Grüninger Post
Wetziker Post
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Bäretswil
Bubikon
Dürnten
Fischenthal
Gossau ZH
Grüningen
Hinwil
Rüti ZH
Seegräben
Wald ZH
Wetzikon
Bezirk Uster
Bezirk Pfäffikon ZH
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Gossauer Post
Grüninger Post
Wetziker Post
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponiepläne
Energie
GZO Spital Wetzikon
KEZO
Stadtraum Unterwetzikon
Verkehrssituation Gossau
KMU-Tipp
Wahlen und Abstimmungen
Windenergie im Zürcher Oberland
Erneuerungswahlen 2026
Stedtliumfahrung
Oberlandautobahn
Raiffeisen
Sanierung Grütstrasse
Ortsplanungsrevision Wetzikon
Radweg Hinwil-Wetzikon
Adventskalender 2025
Stellen
Newsletter
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gossauer Post
Grüninger Post
Wetziker Post
Gewerbe-Newsletter
Newsletter
Leserbriefe
Über
E-Paper
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Bäretswil
Bubikon
Dürnten
Fischenthal
Gossau ZH
Grüningen
Hinwil
Rüti ZH
Seegräben
Wald ZH
Wetzikon
Bezirk Uster
Bezirk Pfäffikon ZH
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Gossauer Post
Grüninger Post
Wetziker Post
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponiepläne
Energie
GZO Spital Wetzikon
KEZO
Stadtraum Unterwetzikon
Verkehrssituation Gossau
KMU-Tipp
Wahlen und Abstimmungen
Windenergie im Zürcher Oberland
Erneuerungswahlen 2026
Stedtliumfahrung
Oberlandautobahn
Raiffeisen
Sanierung Grütstrasse
Ortsplanungsrevision Wetzikon
Radweg Hinwil-Wetzikon
Adventskalender 2025
Alle News
Schweiz
Schriftsteller Peter Bichsel gestorben
Der grosse Schriftsteller Peter Bichsel ist am Samstag kurz vor seinem 90. Geburtstag gestorben. Dies bestätigte sein Umfeld gegenüber der Nachrichtenagentur Keystone-SDA.
Region
Brut- und Setzzeit: Leinenpflicht nicht vergessen
Mit dem Frühling beginnt die Brut- und Setzzeit, in der vom 1. April bis 31. Juli im Wald und in einem Umkreis von 50 Metern vom Waldrand eine Leinenpflicht für Hunde gilt.
Sport
GC-Ausgleich in letzter Sekunde
Die Grasshoppers retten gegen den FC Sion in letzter Sekunde einen Punkt. Trotzdem kleben sie nach dem 1:1 auf dem Barrageplatz fest.
Gast-Kommentar
Schweiz
Dr. Gut: «Bundesrat Pfister, zurück zur Neutralität!»
Der neue Verteidigungsvorsteher drängt in EU und Nato. Keine gute Idee.
Kulinarik
Herkunftsdeklaration für Brot: Mehr Transparenz, mehr Aufwand?
Seit Anfang 2024 muss in der Schweiz im Verkauf das Herkunftsland von Backwaren klar ausgewiesen werden. Beeinflusst die Kennzeichnung das Kaufverhalten der Konsumenten?
Sport
ZSC Lions dominieren auch in Kloten
Kloten muss sich etwas einfallen lassen, sonst ist die Serie früher fertig als man sich wünscht.
Sport
FCZ meldet sich zurück
Jubel im Letzigrund. Vor 14'000 Zuschauern gewinnt der FCZ nach Rückstand gegen Luzern 3:2 und rückt auf Platz 5 vor.
Kanton
30 Personen wegen Tiefgaragenbrand evakuiert
Wegen eines Brandes in einer Tiefgarage sind in der Nacht auf den Samstag in Dietikon ZH rund 30 Personen aus ihren Wohnungen evakuiert worden.
Schweiz/Ausland
Börse hat Angst vor Rezession
US-Wirtschafts- und Zollpolitik weckt Teuerungs- und Rezessionsangst. SMI fiel 1 Prozent: 12'917 Punkte. CHF-Zinstrend erhöht, USD und EUR stärker, Kryptos unter Höchst, Gold fest.
Kanton
Martin Farner tritt zurück
Nach 17 Jahren im Kantonsrat hat Martin Farner am Freitag seinen Rücktritt bekannt gegeben. Der FDP-Politiker hatte im Dezember mit einer Blau-Fahrt für Schlagzeilen gesorgt.
Gesundheit
Muskeln aus dem Drucker
Empa-Forschende arbeiten an künstlichen Muskeln, die mit den echten mithalten können.
Kanton
Parteien reagieren gemischt auf 150-Millionen-Plus
Die Reaktionen der Parteien auf das Zürcher 150-Millionen-Plus im Jahr 2024 fallen gemischt aus.
Kanton
Kanton Zürich schliesst mit Plus von 150 Millionen
Budgetiert war ein Minus von 319 Millionen Franken. Bei den Steuereinnahmen gab es einen Rekord.
Sport
Rad-WM 2024: Finanzielles Fiasko
Die Rad-WM 2024 in Zürich weist in ihrer Schlussrechnung ein Defizit von 4,5 Millionen Franken aus. Nun soll die Stadt Zürich für den Fehlbetrag aufkommen.
Sport
Das Jubiläum und der Seriensieger
Am 26. und 27. April 2025 startet die Schweizer Slalommeisterschaft in Frauenfeld. Die ACS Sektion Thurgau lädt zur 25. Ausgabe der Auto-Renntage Frauenfeld ein. Vielleicht hat auc...
Kulinarik
Spinat: Energie für den Frühling
Bereits im März beginnt die neue Spinatsaison. Das Gemüse ist gesund und vielseitig – auch wenn es nicht so viel «starkmachendes» Eisen enthält, wie die Cartoonfigur Popeye einst g...
Gossau ZH
Reglement über Videoüberwachung ab 1. April
Der Gemeinderat hat ein kommunales Polizeireglement erlassen. Es tritt voraussichtlich am 1. April 2025 in Kraft.
Gossau ZH
Gesamt-Gemeinderat entscheidet über Einbürgerungen
Der Gemeinderat Gossau ZH hat einen Entscheid über die Handhabung während der Übergangsphase beschlossen, bis die neue Gemeindeordnung an der Urne behandelt wird.
Kanton
Universitätsspital Zürich 2024 mit geringerem Verlust
Das Universitätsspital Zürich (USZ) hat im vergangenen Jahr einen Verlust von rund 30 Millionen Franken eingefahren. Im Vorjahr betrug dieser noch 49 Millionen Franken.
Wald ZH
Ghöchstrasse wird gesperrt
Die Strassensanierung der Ghöchstrasse beginnt am 17. März und dauert voraussichtlich bis Ende Mai 2025. Während dieser Zeit muss die Ghöchstrasse gesperrt werden.
Sport
ZSC meisterlich effizient
Zum Auftakt der Zürcher Viertelfinalserie feiern die ZSC Lions gegen Kloten einen souveränen 5:1-Sieg. Der Lette Rudolfs Balcers trifft für den Titelverteidiger zweimal.
Kanton
Baubewilligungsverfahren soll verkürzt werden
Der Regierungsrat möchte das Baubewilligungsverfahren verkürzen. Die Behandlungsfrist soll von heute vier auf neu drei Monate verkürzt werden.
Hinwil
Noch wenige Plätze im Hinwiler Zirkus-Camp
Das Hinwiler Zirkus-Camp geht in die nächste Runde. In den Frühlingsferien, vom 22. bis 25. April 2025, können junge Zirkusbegeisterte in verschiedene Zirkusdisziplinen eintauchen....
Grüningen
Massiver Mehrverkehr wegen Gossauer Baustelle
Die Sperrung der Grütstrasse in Gossau bekommt die Grüninger Bevölkerung durch den massiven Mehrverkehr zu spüren. Vor allem für die Stedtli-Bewohner ist der zusätzliche Verkehr be...
Wetzikon
Cevi backt Zopf
Der Cevi Wetzikon schnürt sich die Backschürze um und backt Zopf und Prussiens für die Allgemeinheit. Bestellungen werden ab sofort entgegengenommen, am 12. April ist Verkaufstag.
Kanton
Zürcher Stadtrat verschärft Schutz für grosse Bäume
In der Stadt Zürich sollen Bäume ab einem Stammumfang von einem Meter nur noch mit einer Bewilligung gefällt werden dürfen. Dies hat der Stadtrat beschlossen. Damit will er grosse ...
Kanton
Zürcher Bildungskommission steht hinter «Förderklassen-Initiative»
Die kantonsrätliche Kommission für Bildung und Kultur (KBIK) ist dafür, dass an Zürcher Volksschulen wieder Förderklassen für lernschwache und verhaltensauffällige eingeführt werde...
Gossau ZH
Budgetplatte am «Gwerbler-Zmorge»
Zum 20. Mal lud der Gemeinderat die Gewerbetreibenden von Gossau zum «Gwerbler-Zmorge» ein. Aus Sicht des Gemeindepräsidenten keine Selbstverständlichkeit.
Freizeit
Ostereier aus ganz Europa
Am Samstag, 5. und Sonntag, 6. April 2025 lädt das Schloss Greifensee zur 24. Ostereier-Ausstellung mit Kunstwerken von Künstlern aus ganz Europa ein. Gleichzeitig erwartet Besuche...
Rüti ZH
Rüti erhält einen weiteren Mobility-Standort
Seit Anfang März gibt es in Rüti einen neuen Mobility-Standort.
Fischenthal
Bauarbeiten an der Ghöchstrasse
Die Bauarbeiten an der Ghöchstrasse beginnen am 17. März 2025 und dauern voraussichtlich bis Ende Oktober 2025. Im Abschnitt von der Sädelstrasse bis «Gubel» wird die Ghöchstrasse ...
Kanton
Regierungsrat lehnt Mitfinanzierung der Kleinkindbetreuung ab
Mehrere parlamentarische Vorstösse fordern eine stärkere öffentliche Finanzierung der familienergänzenden Betreuung von Kleinkindern. Der Regierungsrat legt einen Gesetzesentwurf v...
Region
Hotz feiert 130-Jahr-Jubiläum
1895 eröffnete Albert Hotz-Heusser eine eigene Bäckerei an der Schulhausstrasse 2 in Dübendorf. Heute zählt das Unternehmen mit neun Geschäften über 110 Mitarbeitende.
Freizeit
GLEICHZEIT kommt nach Wetzikon
Das MAXIM-Theater Zürich kommt am 20. März mit seinem Stück «GLEICHZEIT – Boulevard of Brockenhaus» nach Wetzikon.
Mobilität
Verkehrsunfallzahlen 2024: mehr Verkehrstote
Die Kantonspolizei Zürich hat heute die Verkehrsunfallzahlen 2024 präsentiert. Die aktuelle Statistik zeigt weniger Unfälle, deutlich weniger Schwerverletzte, aber leider mehr Verk...
Sport
Kloten fordert ZSC heraus: Das Derby-Drama beginnt
Kloten vor Derby-Kracher gegen den ZSC: Der Underdog will den Meister stürzen – gelingt heute Abend die grosse Überraschung?
Wetzikon
GZO-Schuldenruf teilweise widerrufen
Gestützt auf einen superprovisorischen Beschluss des Bezirksgerichts Hinwil mussten die GZO-Sachwalter den Schuldenruf mit Bezug auf die Gläubiger der 170 Mio. Franken-Anleihe wide...
Kanton
Zürcher Schauspielhaus kann Publikum zurückgewinnen
Das Publikum findet allmählich ins Zürcher Schauspielhaus zurück: Im ersten Halbjahr unter Interimsintendant Ulrich Khuon sind die Zuschauerzahlen schon deutlich gestiegen.
Kanton
Flughafen-Nachtruhe: «Geltende Gesetze werden seit Jahrzehnten missachtet»
«Fluglärmsolidarität», die Bürgerinitiative für solidarische Fluglärmverteilung, setzt sich für die 7-stündige Nachtruhe ein und damit für die Einhaltung der jetzigen Regelung.
Hinwil
ZAV Recycling AG steigert Umsatz und Gewinn
Die ZAV Recycling AG in Hinwil generierte im Jahr 2024 einen Umsatz von 28,5 Mio. Franken. Auch der Gewinn konnte gesteigert werden.
Zurück
Weiter