Die Abwasserreinigungsanlage (ARA) Gossau-Grüningen befindet sich in Gossau und reinigt das Abwasser der Gemeinden Gossau und Grüningen. Für den Betrieb der ARA ist der Zweckverband Abwasserreinigungsanlage Gossau-Grüningen zuständig, der sich aus den beiden Gemeinden Gossau und Grüningen zusammensetzt.
Kapazitätsausbau
Mit der Erneuerung der, per Ende 2025 auslaufenden, gewässerschutzrechtlichen Bewilligung verschärfen sich die Anforderungen an die Reinigungsleistung. Ausserdem ist die ARA bereits heute an der Kapazitätsgrenze. Um einerseits den neuen Anforderungen und andererseits dem Bevölkerungswachstum gerecht zu werden, muss die biologische Reinigungsstufe ausgebaut werden.
Zur Kapazitätssteigerung der biologischen Reinigung wurden verschiedene Verfahren verglichen. Als Bestvariante ging das Verfahren mit granuliertem Schlamm hervor. Mit diesem neuartigen Verfahren können gemäss ARA Gossau-Grüningen die zukünftigen Anforderungen in der bestehenden Bausubstanz erreicht werden. Durch einen Pilotversuch konnte bestätigt werden, dass das Verfahren für die ARA Gossau-Grüningen geeignet ist.
Die neue Anlage soll im Jahr 2028 in Betrieb gehen. Für die Umsetzung der Massnahmen wird ein Investitionskredit von rund 2,8 Mio. Franken benötigt.
Klares Ja
Die Stimmberechtigten von Gossau haben die Vorlage mit 89,39 % Ja-Stimmen-Anteil gutgeheissen, jene in Grüningen mit 89.27 %. Die Stimmbeteiligung lag bei 33.79 % bzw. bei 32,36 %.