Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Wetzikon
14.05.2025
14.05.2025 14:29 Uhr

Weiterer Spatenstich für die Fernwärme

Nach dem Spatenstich kann nun u.a. mit dem Bau der ersten Versorgungszone A, Unterwetzikon und Tannenrain/Schöneich, begonnen werden.
Nach dem Spatenstich kann nun u.a. mit dem Bau der ersten Versorgungszone A, Unterwetzikon und Tannenrain/Schöneich, begonnen werden. Bild: zvg
Die Fernwärme Wetzikon AG hat am 12. Mai 2025 den offiziellen Baustart für den Bau des Fernwärmenetzes in der ersten Versorgungszone A eingeläutet.

«Die Umsetzung der Fernwärme Wetzikon kommt planmässig und zügig voran», schreibt die Fernwärme Wetzikon AG in ihrer Mitteilung. Mit dem offiziellen Spatenstich in der ersten Versorgungszone (Zone A) sowie beim Bau der Energiezentrale an der Rapperswilerstrasse werde ein weiterer Meilenstein der Fernwärme Wetzikon AG erreicht.

Die Energiezentrale an der Rapperswilerstrasse ist die Schnittstelle zur Übergabe der KEZO-Abwärme und zur Einspeisung ins Fernwärmenetz von Wetzikon. Zusätzlich sorge die in der Energiezentrale integrierte Spitzenlastzentrale dafür, dass auch in Zeiten mit hohem Wärmebedarf eine zuverlässige Wärmeversorgung gewährleistet sei.

Weitere Bauphasen in Planung und Ausführung

Die Arbeiten an der Rapperswilerstrasse sind Teil des umfassenden Baus des Fernwärmenetzes (wir berichteten mehrfach). Die gesamte Umsetzung erfolgt in Etappen. Parallel laufen Planungen für weitere Streckenabschnitte, um das Netz bis 2031 im gesamten Stadtgebiet zu erstellen.

Bereits im Bau ist die Energiezentrale bei der ARA für die Nutzung der Wärme aus dem Abwasser im Fernwärmesystem. In der Usterstrasse wurde die Fernwärmeleitung im Zuge der Sanierung 2024 bereits verlegt.

Zürioberland24/bt