Home
Region
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Agenda
Trauer
Jobs
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gossauer Post
Grüninger Post
Wetziker Post
Gewerbe-Newsletter
Newsletter
Leserbriefe
Über
E-Paper
Übersicht
Ährenpost
Gossauer Post
Grüninger Post
Wetziker Post
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Bäretswil
Bubikon
Dürnten
Fischenthal
Gossau ZH
Grüningen
Hinwil
Rüti ZH
Seegräben
Wald ZH
Wetzikon
Bezirk Uster
Bezirk Pfäffikon ZH
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Gossauer Post
Grüninger Post
Wetziker Post
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponiepläne
Energie
GZO Spital Wetzikon
KEZO
Stadtraum Unterwetzikon
Verkehrssituation Gossau
KMU-Tipp
Wahlen und Abstimmungen
Windenergie im Zürcher Oberland
Schule Gossau ZH
Erneuerungswahlen 2026
Oberlandautobahn
Raiffeisen
Sanierung Grütstrasse
Ortsplanungsrevision Wetzikon
Wochenumfrage
Radweg Hinwil-Wetzikon
Stellen
Newsletter
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gossauer Post
Grüninger Post
Wetziker Post
Gewerbe-Newsletter
Newsletter
Leserbriefe
Über
E-Paper
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Bäretswil
Bubikon
Dürnten
Fischenthal
Gossau ZH
Grüningen
Hinwil
Rüti ZH
Seegräben
Wald ZH
Wetzikon
Bezirk Uster
Bezirk Pfäffikon ZH
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Gossauer Post
Grüninger Post
Wetziker Post
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponiepläne
Energie
GZO Spital Wetzikon
KEZO
Stadtraum Unterwetzikon
Verkehrssituation Gossau
KMU-Tipp
Wahlen und Abstimmungen
Windenergie im Zürcher Oberland
Schule Gossau ZH
Erneuerungswahlen 2026
Oberlandautobahn
Raiffeisen
Sanierung Grütstrasse
Ortsplanungsrevision Wetzikon
Wochenumfrage
Radweg Hinwil-Wetzikon
Seegräben
Kanton
|
Hinwil
|
Bäretswil
|
Bubikon
|
Dürnten
|
Fischenthal
|
Gossau ZH
|
Grüningen
|
Rüti ZH
|
Wald ZH
|
Wetzikon
|
Bezirk Uster
|
Bezirk Pfäffikon ZH
|
Bezirk Uster
|
Bezirk Pfäffikon ZH
Seegräben
Eine Brücke übers Aathal soll verbinden
Die beiden Ortsteile Sack und Seegräben mit einer Brücke verbinden? Was nach einem Schildbürgerstreich klingt, wird derzeit sorgfältig durchdacht und geplant.
Seegräben
Bei Jucker Farm ist vorerst ausgemääht
Nach gut drei Jahren Experiment musste sich die Jucker Farm von ihrer Schafherde trennen. Der Versuch, die Tiere in den regenerativen Obstbau zu integrieren, scheiterte.
Region
Wieder Erzählnacht in der Region
Dieses Jahr findet die Schweizer Erzählnacht am 10. November 2023 unter dem Motto «VIVA LA MUSICA!» statt. Auch verschiedene Veranstalter im Zürcher Oberland machen mit.
Seegräben
Aathal wegen Unfall gesperrt
Bei einem Bremsmanöver mit Auffahrkollision stürzten zwei Tanks um, welche mit jeweils ca. 1000 Liter Heizöl befüllt waren. Die Feuerwehr Wetzikon-Seegräben verhinderte das Auslauf...
Seegräben
Winterzauber in Seegräben
Seegräben steht am Wochenende vom 25. und 26. November 2023 wieder ganz im Zeichen des Winterzaubers. Bereits zum elften Mal findet der Weihnachtsmarkt statt.
Seegräben
Lebensgrosse Spinosaurier-Rekonstruktion im Aathal
Das Sauriermuseum Aathal präsentiert den spektakulären Neuzugang: Eine detailgetreue Rekonstruktion des «Flussungeheuers von Nordafrika», auch bekannt als Spinosaurus aegyptiacus.
Seegräben
Nachgebauter Einbaum wird eingewässert
Am Samstag, 16. September 2023 soll bei der Schiffländi Seegräben ein Nachbau des letzten Einbaums (gefunden 1957) eingewässert werden.
Seegräben
Juckerfarm setzt auf Frauenpower
Am vergangenen Wochenende ist die Kürbisausstellung auf dem Juckerhof in Seegräben und dem Bächlihof in Jona gestartet. Die neue Hauptausstellung widmet sich dem Thema «Frauen Power».
Wetzikon
Tempo 30 an der Schönenwerdstrasse
An der Schönenwerdstrasse gilt bald schon Tempo 30. Die Bauarbeiten für die Einführung der Tempo-30-Zone beginnen am 14. August 2023.
Seegräben
Zu Besuch beim Kuhflüsterer
Am Samstag, 26. August 2023, stellt der Kuhexperte Christian Manser mit vier Seegräbner Landwirten die Eigenheiten ihrer Kuhrassen vor.
Seegräben
Sperrung Bahnübergang Uster
Am 11. Juli 2023 ab 22.00 bis 13. Juli 2023 04.30 wird der Bahnübergang Uster an der Aathalstrasse gesperrt.
Seegräben
Feuerbrandkontrollen in Hausgärten und Obstkulturen
Ab Juni finden in den Zürcher Gemeinden vermehrt die Feuerbrandkontrollen statt. Der Gemeindekontrolleur und Ackerbaustellenleiter Michael Buchmann wird die Kontrollen durchführen.
Seegräben
Gemeinde informiert über Tempo 30
Der Gemeinderat hat ein technisches Gutachten in Auftrag gegeben, um zu überprüfen, welche Strassenabschnitte sich auf dem Gemeindegebiet für eine Temporeduktion auf 30 eignen. Am ...
Seegräben
Wechsel in der Abteilung Finanzen & Steuern
Werner Döbeli hat die Leitung der Finanzverwaltung und des Steueramts Seegräben per 1. März 2023 an seinen Nachfolger Sujin Suthagaran übergeben.
Seegräben
E-Bikefahrerin bei Unfall mit Auto in Aathal schwer verletzt
Beim Zusammenstoss zwischen einem Lieferwagen und einer E-Bikefahrerin ist am Dienstagmorgen in Aathal (Gemeinde Seegräben) die Fahrerin des E-Bikes schwer verletzt worden.
Seegräben
Gemeinde stellt auf LED-Leuchten um
Das Konzept der öffentlichen Beleuchtung ist überarbeitet und der Kreditantrag wird an die Gemeindeversammlung gestellt.
Seegräben
Herbstsaison der Jucker Farm bewilligt
Die Herbstsaison der Jucker Farm wird dieses Jahr für acht Wochen zwischen dem 9. September und dem 5. November 2023 stattfinden.
Seegräben
Plus von rund 700'000 Franken
Die Gemeinde Seegräben kann auf ein erfreuliches Finanzjahr 2022 zurückblicken. Budgetiert war ein Defizit von knapp 95‘000 Franken. Realisiert wurde hingegen ein Plus von etwas me...
Seegräben
T. rex-Sonderschau im Aathal
Das Sauriermuseum Aathal präsentiert bis zum 27. August 2023 eine Sonderschau mit dem Titel «T. rex & Co.». Die Ausstellung zeigt die berühmtesten T. rex-Funde aller Zeiten.
Region
Die Pfadi entdecken
Am 18. März findet der nationale Pfadi-Schnuppertag statt. Kinder und Jugendliche sind eingeladen, sich ein Bild vom Erlebnis Pfadi zu machen. Auch im Zürioberland.
Zurück
Weiter