Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Wetzikon
08.08.2023
09.08.2023 10:25 Uhr

Tempo 30 an der Schönenwerdstrasse

Bild: Unsplash: Markus Winkler
An der Schönenwerdstrasse gilt bald schon Tempo 30. Die Bauarbeiten für die Einführung der Tempo-30-Zone beginnen am 14. August und dauern voraussichtlich bis am 18. August 2023. Zwischenzeitlich wird die Schönenwerdstrasse zwischen der Robankstrasse und der Liegenschaft Schönenwerdstrasse 96 während weniger als 24 Stunden für den Durchgangsverkehr und den landwirtschaftlichen Verkehr gesperrt.

Der Stadtrat hat die Einführung einer Tempo-30-Zone an der Schönenwerdstrasse aufgrund verschiedener Rückmeldungen aus dem Parlament und der Bevölkerung sowie einer umfassenden Untersuchung bereits 2022 beschlossen.

Umsetzung noch in den Schulferien

Der Einführung steht jetzt nichts mehr entgegen, die Umsetzung der Tempo-30-Zone erfolgt noch während den Schulferien. Die Arbeiten starten am 14. August und dauern bis voraussichtlich am 18. August 2023. In dieser Zeit kann es auf der Schönenwerdstrasse zu lokalen Verkehrsbehinderungen kommen. Es werden Signalisation und Markierungen angepasst, Poller ersetzt und deren Standorte optimiert sowie Belagskissen als verkehrsberuhigende Elemente eingebaut. Zeitgleich werden auch kleinere Unterhaltsarbeiten an der Strassenoberfläche durchgeführt.

Sperrung der Schönenwerdstrasse

Die Schönenwerdstrasse wird zwischen der Robankstrasse und der Liegenschaft Schönenwerdstrasse 96 vom 15. August ab 13.00 Uhr bis voraussichtlich am 16. August 2023 um 7.30 Uhr für den Durchgangsverkehr und den landwirtschaftlichen Verkehr gesperrt. Eine Umleitung via Bertschikon/Sack ist signalisiert. Die Zu- und Wegfahrt ist für Anwohnerinnen und Anwohner während der Sperrung möglich, es muss jedoch mit lokalen Einschränkungen gerechnet werden. Da die erforderlichen Durchfahrtsbreiten während der Sperrung nicht überall gewährleistet werden können, besteht für den landwirtschaftlichen Verkehr während dieser Zeit keine Möglichkeit, den gesperrten Strassenabschnitt zu befahren.

Die Belagskissen können nur bei trockenem und genügend warmem Wetter eingebaut werden. Falls der Termin wegen schlechtem Wetter verschoben werden muss, wird der Einbau und somit auch die Strassensperrung auf den Folgetag verschoben.

PD/Zürioberland24