Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Seegräben
05.06.2023

Feuerbrandkontrollen in Hausgärten und Obstkulturen

Feuerbrand ist eine bakterielle Pflanzenkrankheit, die grossen Schaden anrichten kann.
Feuerbrand ist eine bakterielle Pflanzenkrankheit, die grossen Schaden anrichten kann. Bild: Strickhof.ch
Ab Juni finden in den Zürcher Gemeinden vermehrt die Feuerbrandkontrollen statt. Der Gemeindekontrolleur und Ackerbaustellenleiter Michael Buchmann wird die Kontrollen durchführen.

Kontrolliert werden Pflanzen in Hausgärten sowie in Obstkulturen von Landwirtschaftsbetrieben, die allenfalls von Feuerbrand befallen sind oder bei denen es sich um Neophyten handelt.

Quittenbäume

Wer im Besitz von Quittenbäumen ist, wird gebeten, den/die Standort(e) an den Ackerbaustellenleiter Michael Buchmann zu melden: Tel. 079 826 94 99 oder Email 

Feuerbrand

Feuerbrand ist eine bakterielle Pflanzenkrankheit, die in Kernobstanlagen, Hochstammobstgärten und Baumschulen (Apfel, Birne, Quitte) grossen Schaden anrichten kann. Zu den Wirtspflanzen gehören auch Cotoneaster, Scheinquitte, Feuerdorn, Vogelbeere und vor allem Weissdorn.

Feuerbrandbakterien dringen hauptsächlich über die Blüte in die Wirtspflanzen ein. Vom Stielgrund her verfärben sich Blüten und Blätter braun bis schwarz. Oft krümmt sich die Spitze befallener Äste hakenförmig. Äste bis hin zur ganzen Pflanze sterben ab. Erste Symptome sind wenige Wochen nach der Blüte sichtbar.

Weitere Infos

Zürioberland24