Pfadi bedeutet unvergessliche Erlebnisse, Freundschaften fürs Leben und viel Spass mit Kindern und Jugendlichen im gleichen Alter. Pfadi bewegen sich vor allem in der freien Natur, machen Feuer, braten Würste, stauen Bäche, lernen Pflanzen zu erkennen und veranstalten Wettkämpfe.
Nationaler Schnuppertag
Am Samstag, 18. März 2023, öffnen über 350 Pfadiabteilungen aus der Deutsch- und Westschweiz die Türen ihrer Pfadiheime und die Pforten zu den geheimen Waldwegen. Alle interessierten Kinder und Jugendlichen sind an diesem Tag eingeladen, Pfadiluft zu schnuppern und einen Einblick ins Pfadileben zu erhalten.
Königreich Analua und Pfadililien
Die Pfadi vis-à-vis für Gossau, Grüningen und Mönchaltorf organisieren am 18. März einen Tag mit einer Geschichte um das Königreich von Analua, das Hilfe braucht. «Die alljährliche Ritterprüfung steht an, doch diese birgt viele Hindernisse. Hilf mit, damit das Königreich in sicheren Händen bleibt. Um dem Königreich von Analua helfen zu können, werden die Neulinge sicherlich auch noch eine Portion Mut benötigen.» So lautet die Botschaft der Pfadi vis-à-vis. Treffpunkt der Grüninger Pfadis ist um 14 Uhr beim Schulhaus Aussergass, bei den Gossauer Pfadis beim Schulhaus Berg.
Bei der Pfadi Paprika, welche die Gemeinden Rüti, Tann, Dürnten, Bubikon, Wolfhausen und Hinwil umfasst, geht's um drei Pfadililien. Aus dem Pfadimuseum wurde der legendäre BiPi-Hut gestohlen. Björn, Bernadette und Thorsten haben schon einige Hinweise gefunden, aber sie kommen nicht weiter... Treffpunkt ist um 14 Uhr beim Parkplatz Rekrutierungszentrum Rüti.
Eine Anmeldung ist nicht nötig, mitbringen sollte man wetterentsprechende Kleidung, etwas zum Trinken, zum Bräteln und gute Laune.