Home
Region
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Agenda
Trauer
Jobs
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gossauer Post
Grüninger Post
Wetziker Post
Gewerbe-Newsletter
Newsletter
Leserbriefe
Über
E-Paper
Übersicht
Ährenpost
Gossauer Post
Grüninger Post
Wetziker Post
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Bäretswil
Bubikon
Dürnten
Fischenthal
Gossau ZH
Grüningen
Hinwil
Rüti ZH
Seegräben
Wald ZH
Wetzikon
Bezirk Uster
Bezirk Pfäffikon ZH
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Gossauer Post
Grüninger Post
Wetziker Post
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponiepläne
Energie
GZO Spital Wetzikon
KEZO
Stadtraum Unterwetzikon
Verkehrssituation Gossau
KMU-Tipp
Wahlen und Abstimmungen
Windenergie im Zürcher Oberland
Erneuerungswahlen 2026
Stedtliumfahrung
Oberlandautobahn
Raiffeisen
Sanierung Grütstrasse
Ortsplanungsrevision Wetzikon
Radweg Hinwil-Wetzikon
Adventskalender 2025
Stellen
Newsletter
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gossauer Post
Grüninger Post
Wetziker Post
Gewerbe-Newsletter
Newsletter
Leserbriefe
Über
E-Paper
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Bäretswil
Bubikon
Dürnten
Fischenthal
Gossau ZH
Grüningen
Hinwil
Rüti ZH
Seegräben
Wald ZH
Wetzikon
Bezirk Uster
Bezirk Pfäffikon ZH
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Gossauer Post
Grüninger Post
Wetziker Post
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponiepläne
Energie
GZO Spital Wetzikon
KEZO
Stadtraum Unterwetzikon
Verkehrssituation Gossau
KMU-Tipp
Wahlen und Abstimmungen
Windenergie im Zürcher Oberland
Erneuerungswahlen 2026
Stedtliumfahrung
Oberlandautobahn
Raiffeisen
Sanierung Grütstrasse
Ortsplanungsrevision Wetzikon
Radweg Hinwil-Wetzikon
Adventskalender 2025
Alle News
Bubikon
Einmal ein warmes Bad, bitte!
Im März 2024 erleben zehn Zürcher Gemeinden einen besonderen Spa-Moment, darunter auch Bubikon und Grüningen.
Region
Hirnverletzungen: Selbsthilfezentrum eröffnet Atelier
Das Selbsthilfezentrum Zürcher Oberland & Pfannenstiel erweitert sein Engagement für Menschen mit Hirnverletzungen.
Leserbrief
Gossau ZH
«Das Feuerwerksproblem muss vernünftig angepackt werden»
Jason Banyer aus Gossau ZH ist der Meinung, dass ein generelles Feuerwerksverbot nicht der richtige Weg ist. Die Gemeinden und Städte sollen sich seiner Meinung nach darum kümmern....
Sport
Gut-Behrami mit dem ersten Saisonsieg
Die Schweizerin zeigt in Garmisch eine perfekte Fahrt und triumphiert zum 46. Mal im Weltcup. Im Gesamtweltcup verkürzt sie ihren Rückstand auf Federica Brignone.
Schweiz
Wolf nähert sich Kind - Tier zum Abschuss freigegeben
Bei Elm, im Kanton Glarus, hat sich ein Wolf einem vierjährigen Kind gefährlich genähert. Nun handeln die Behörden und geben zwei Tiere zum Abschuss frei.
Gast-Kommentar
Schweiz
Dr. Gut: «Neuer Bundesrat – bitte zurück zur Sache!»
Vor lauter Personalquerelen gerät bei der Amherd-Nachfolge das Wesentliche aus dem Blick: eine erfolgreiche, neutrale, souveräne Schweiz.
Region
Baudirektion verweigert Teilrevision von Hittnau
Die Zürcher Baudirektion will nichts wissen von 800 Meter Mindestabstand zu Windkraftanlagen in Hittnau.
Sport
Tennis: Bernet spielt alle an die Wand
Als erster Schweizer gewinnt Henry Bernet das Junioren-Turnier am Australien Open. Im Final siegt der 18-jährige Basler gegen Benjamin Willwerth (USA) in zwei Sätzen.
Schweiz/Ausland
Börsen-Schwung Richtung Höchst
Beim Antritt versprach US-Präsident Trump einen Aufbruch zum Wirtschafts-Eldorado. US-Dollar, Kryptos und Aktien erstarkten. SMI +2,5 Prozent: 12'287 Punkte. Positive Firmenzahlen.
Wetzikon
Wetzikon definiert neue Mobilitätsstrategie
Die Stadt Wetzikon hat neu eine Mobilitätsstrategie erarbeitet. Sie bildet die Basis für die Erarbeitung des Gesamtverkehrskonzepts Wetzikon.
Natur & Umwelt
«Spotlight»: Pilze pflücken mit KI
Die Wauwiler Champignons AG entwickelte mit dem Startup MycoSense eine KI-gestützte Erntehilfe. «Spotlight» zeigt den Pflückerinnen die reifen Pilze an, so wird die Ernte effizienter.
Sport
Ski alpin: Odermatt triumphiert auf der Streif
Marco Odermatt gewinnt den Super G in Kitzbühel. Ein Österreicher verhindert einen Schweizer Dreifachsieg. Das Rennen wird durch schwere Stürze überschattet.
Region
Epidemien besser vorhersagen
Die Reproduktionszahl R wird häufig als Indikator verwendet, um vorauszusagen, wie schnell sich eine Infektionskrankheit in der Gesellschaft ausbreitet. Empa-Forschende haben ein m...
Region
Neue Leiterin von ZKB-Filialen im Zürcher Oberland
Seit Anfang Jahr leitet Corinne Burkhard die Filialen der Zürcher Kantonalbank in Rüti, Wald und Hinwil. Sie folgt auf Stephan Müller und Daniel Holder.
Sport
Schlitteln ohne Unfall
Mit Tempo und Juchzer den Hang hinunter: Schlitteln macht Spass. Damit nichts passiert, lohnt es sich, gut ausgerüstet auf den richtigen Schlitten zu sitzen – und sich korrekt zu v...
Gossau ZH
Im Rooswis wird eine Videoüberwachung installiert
Wegen wiederholter Vandalenakte wird am Schulhaus Rooswis eine Videoüberwachung installiert. Kostenpunkt: 41‘000 Franken.
Kanton
Fahrplanstabilität für ÖV-Busse wird verbessert
Zwischen Dübendorf und Fällanden soll der öffentliche Verkehr besser fliessen. Der Regierungsrat hat dazu Ausgaben in der Höhe von rund 6,55 Mio. Franken bewilligt.
Schweiz
FDP-Neujahrsevent: Wenn der Metzger die Wurstfabrik zerlegt
Der FDP-Neujahrsanlass in Rapperswil-Jona hatte die Verträge der Schweiz mit der EU zum Thema. Doch unfreiwillig wurde er zur Werbung für die Nachhaltigkeitsinitiative der SVP.
Kanton
Parlament will "Zürcher first" bei städtischen Wohnungen
Das Stadtzürcher Parlament hat einen Vorstoss zugunsten von Stadtzürchern bei städtischen Wohnungen in Zürich überwiesen. Bewerber aus der Stadt Zürich sollen vorrangigen Anspruch ...
Wald ZH
Gemeinderat Enrico Marco Croci-Geiger tritt zurück
Enrico Marco Croci-Geiger gibt sein Amt im Gemeinderat Wald ZH auf. Die Ersatzwahl findet statt, Wahlvorschläge können bis zum 3. März 2025 eingereicht werden.
Kanton
Neue Rektorin für die Berufsschule Mode und Gestaltung Zürich
Der Regierungsrat hat Denise Merz zur Rektorin der Berufsschule Mode und Gestaltung Zürich gewählt. Sie tritt ihr Amt auf Beginn des Herbstsemesters 2025/26 an.
Kanton
Tanz Akademie Zürich bietet Berufsmaturität an
Ab dem Schuljahr 2025/26 können Schülerinnen und Schüler der Berufslehre Bühnentanz EFZ an der Tanz Akademie Zürich (taZ) die Berufsmaturität 1 ARTE absolvieren.
Schweiz
Bergwaldprojekt sucht Freiwillige
Das Bergwaldprojekt sucht Freiwillige, die in Projektwochen zum Erhalt des Bergwaldes beitragen möchten.
Kanton
Finanzlage des Kinderspitals weiterhin kritisch
Die finanzielle Lage des Universitäts-Kinderspitals Zürich bleibt angespannt. Der Kanton gewährt eine Subvention von 25 Mio. Franken und entsendet eine Vertretung in den Stiftungsr...
Schweiz
Umweltverantwortungs-Initiative: Darum geht's
Am 9. Februar 2025 stimmen die Schweizerinnen und Schweizer über eine nationale Vorlage ab: Die «Umweltverantwortungs-Initiative».
Region
Darüber stimmt die Region ab
Am 9. Februar 2025 werden im Zürcher Oberland verschiedene regionale und kommunale Vorlagen zur Abstimmung gebracht. Die Übersicht.
Sport
Rad-WM will Zürcher Gemeinden nicht für Mehrkosten entschädigen
Das lokale Organisationskomitee der Rad-WM hat mehreren Zürcher Gemeinden eine Absage erteilt. Das OK will die Mehrkosten, die den Gemeinden wegen des Grossanlasses vom vergangenen...
Kanton
Zürcher FDP prüft Referendum gegen Prämienverbilligungs-Entscheid
Die Erhöhung des Prämienverbilligungs-Topfs um 50 Millionen Franken kommt eventuell vors Zürcher Stimmvolk. Die kantonale FDP prüft, ob sie das Referendum gegen den Kantonsratsents...
Kanton
Zürcher Mohren-Inschriften werden ein Fall fürs Bundesgericht
Der Zürcher Heimatschutz will nicht akzeptieren, dass die Inschriften "Zum Mohrentanz" und "Zum Mohrenkopf" an zwei Stadtzürcher Gebäuden abgedeckt werden sollen. Er zieht deswegen...
Bäretswil
Themen und Beschlüsse des Gemeinderates
In der letzten Sitzung des Gemeinderates standen diverse Themen auf der Tagesordnung. Es wurden Entscheidungen zu Infrastruktur, finanziellen Angelegenheiten und Anliegen aus der B...
Sport
Torsegen für den EHCW
In der 5. Cup-Vorqualirunde gegen den EHC Engelberg-Titlis erzielte der EHC Wetzikon 18 Tore.
Freizeit
Boandlkramerblues im Chesselhuus
Die Theatergruppe Auslikon-Balm präsentiert mit «Boandlkramerblues» eine bayerische Komödie mit viel schwarzem Humor. Premiere ist am 27. März 2025.
Kanton
Winterthur verliert bei Unternehmen als Standort an Gunst
Die Winterthurer Unternehmen hadern etwas mit ihrem Standort: Zwar zeigen sich in einer Umfrage noch immer knapp 70 Prozent mit den Rahmenbedingungen zufrieden - es handelt sich da...
Kanton
Baurekursgericht stützt in Zürich-West Neubau beim Prime Tower
Das Zürcher Baurekursgericht hat einen Rekurs gegen zwei Neubauten beim Prime Tower weitgehend abgewiesen. Viele der "ausserordentlich zahlreichen Rügen" gegen die Gebäude, die unt...
Hinwil
Es wird gejodelt in Hinwil
Am 1. Februar 2025 findet in Hinwil wieder das Jodelchränzli statt.
Hinwil
Verkehrsberuhigung in den Quartieren
Im Jahr 2023 beschloss der Gemeinderat, für die Verkehrsberuhigung Quartierkammern einzurichten. Drei Pilotquartiere wurden ausgewählt. Erste Massnahmen sollen 2026 umgesetzt werden.
Gesundheit
Mikroorganismen liefern lebenswichtige Vitamine für Hülsenfrüchte
Natürliche Mikroorganismen können pflanzliche Lebensmittel wie Gelberbsen per Fermentation mit Vitamin B12 und anderen Vitaminen anreichern. Dies zeigte ein erfolgreiches Forschung...
Hinwil
Projektstand Leitbild 2040: «Wohin will Hinwil?»
Sechs zentrale Projekte aus dem Leitbild 2040 „Wohin will Hinwil?“ werden vom Gemeinderat betreut, jeweils unter der Leitung eines Ratsmitglieds, unterstützt von Fachkräften der Ve...
Region
Kampf um Pferderennbahn in Fehraltorf geht weiter
Dem vom Gemeinderat Fehraltorf festgesetzten Werkplan ist vom Baurekursgericht keine Rechtskraft zugesprochen worden. Der Gemeinderat zieht das Urteil weiter.
Wetzikon
40'000 Franken für Entwicklungshilfe im In- und Ausland
Der Stadtrat hat für das Jahr 2024 40'000 Franken für Entwicklungshilfe im In- und Ausland gesprochen.
Zurück
Weiter