Im Jahr 2023 entschied der Gemeinderat, dass für die Verkehrsberuhigung in den einzelnen Quartieren sogenannte Quartierkammern eingerichtet werden sollen. Die vorliegende Strategie verfolgt das Ziel, in den kommenden Jahren die verschiedenen Wohngebiete im gesamten Siedlungsraum der Gemeinde Hinwil schrittweise zu beruhigen, den Lärm- und Verkehrsdruck zu verringern und die Strassenräume, wo möglich, aufzuwerten.
Drei Pilotprojekte
Für die Umsetzung wurden drei Pilotquartiere festgelegt: Fröschlezzen, Oberdorf und Bodenholz. Im Anschluss wurden diese drei Quartiere durch ein Planungsbüro erfasst und erste Entwürfe erstellt. Der Einbezug der Bevölkerung erfolgte im Rahmen einer quartierspezifischen Diskussion. Die Rückmeldungen der Anwohnenden flossen in die Erstellung von Quartiersteckbriefen ein, die als Grundlage für die Konzeptentwicklung dienten.
Wie die Gemeinde schreibt, liegen nun die daraus resultierenden Konzepte vor und erste kurzfristige Massnahmen sollen nach Absprache mit der Kantonspolizei voraussichtlich im Jahr 2026 umgesetzt werden. Längerfristige Massnahmen, wie beispielsweise die Begrünung von Strassenräumen oder andere baulichen Massnahmen, werden im Zusammenhang mit regulären Strassensanierungen in den kommenden Jahren angegangen.