Home
Region
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Agenda
Trauer
Jobs
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gossauer Post
Grüninger Post
Wetziker Post
Gewerbe-Newsletter
Newsletter
Leserbriefe
Über
E-Paper
Übersicht
Ährenpost
Gossauer Post
Grüninger Post
Wetziker Post
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Bäretswil
Bubikon
Dürnten
Fischenthal
Gossau ZH
Grüningen
Hinwil
Rüti ZH
Seegräben
Wald ZH
Wetzikon
Bezirk Uster
Bezirk Pfäffikon ZH
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Gossauer Post
Grüninger Post
Wetziker Post
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponiepläne
Energie
GZO Spital Wetzikon
KEZO
Stadtraum Unterwetzikon
Verkehrssituation Gossau
KMU-Tipp
Wahlen und Abstimmungen
Windenergie im Zürcher Oberland
Erneuerungswahlen 2026
Stedtliumfahrung
Oberlandautobahn
Raiffeisen
Sanierung Grütstrasse
Ortsplanungsrevision Wetzikon
Radweg Hinwil-Wetzikon
Adventskalender 2025
Stellen
Newsletter
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gossauer Post
Grüninger Post
Wetziker Post
Gewerbe-Newsletter
Newsletter
Leserbriefe
Über
E-Paper
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Bäretswil
Bubikon
Dürnten
Fischenthal
Gossau ZH
Grüningen
Hinwil
Rüti ZH
Seegräben
Wald ZH
Wetzikon
Bezirk Uster
Bezirk Pfäffikon ZH
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Gossauer Post
Grüninger Post
Wetziker Post
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponiepläne
Energie
GZO Spital Wetzikon
KEZO
Stadtraum Unterwetzikon
Verkehrssituation Gossau
KMU-Tipp
Wahlen und Abstimmungen
Windenergie im Zürcher Oberland
Erneuerungswahlen 2026
Stedtliumfahrung
Oberlandautobahn
Raiffeisen
Sanierung Grütstrasse
Ortsplanungsrevision Wetzikon
Radweg Hinwil-Wetzikon
Adventskalender 2025
Alle News
Natur & Umwelt
Nachhaltiges Wasserschöpfrad: Alte Technik neu gedacht
Ende März nahm man in Steffisburg eine neue Wasserschöpfanlage in Betrieb, die den Nebenfluss der Zulg trotz Hochwasserschutz mit Wasser versorgt. Empa ist daran beteiligt.
Wetzikon
Die Beschlüsse des Stadtrats vom 26. März 2025
An seiner Sitzung vom 26. März 2025 hat der Stadtrat u.a. die Teilrevision der Energieplanung von Wetzikon behandelt.
Wetzikon
Plus von 5,9 Mio. Franken
Die Erfolgsrechnung der Stadt Wetzikon weist einen Ertragsüberschuss von rund 5,9 Millionen Franken auf. Gründe sind höhere Steuereinnahmen und deutlich tiefere Investitionskosten.
Wetzikon
Spass auf dem Pumptrack
Seit Ende Oktober 2024 ist der Pumptrack auf der Sportanlage Meierwiesen fertiggestellt und zählt bereits viele Besucher.
Kanton
Elena Delic-Müller und Gunda Zeeb neue Kultur-Verantwortliche
Jelena Delic-Müller übernimmt die Leitung des Förderbereichs bildende Kunst und Gunda Zeeb die Leitung des Förderbereichs Tanz/Theater.
Sport
Lakers-Vertrag für Robin Bisig
Mit dem 19-jährigen Robin Bisig stösst ein Einheimischer zum erweiterten Kader der ersten Mannschaft der SCRJ Lakers. Der Verteidiger unterschrieb für die kommende Saison 2025/26.
Gast-Kommentar
Schweiz/Ausland
«Überall Verlierer» mit US-Zöllen
Die US-Regierung packte am Mittwoch den Zoll-Hammer gegen die meisten Länder und Branchen aus – auch die Schweiz. Weshalb dabei alle verlieren, analysiert Christopher Chandiramani.
Schweiz/Ausland
Börsensturz nach US-Zollschock
Die Bekanntgabe neuer US-Zölle liess Börsen abstürzen. Verluste massiv, die grössten seit Corona. SMI fiel 9 Prozent: 11'649 Punkte. Ausser Gold alles schwach, EUR und USD negativ.
Schweiz
Historische Armee-Fahrzeuge erhalten ein neues Zuhause
Das «Museum im Zeughaus» eröffnet am 5. April 2025 seinen neuen Standort in Diessenhofen mit über 70 Militärfahrzeugen.
Kanton
Stadt Zürich baut kein Asyl-Dorf auf der Hardturmbrache
Auf der Stadtzürcher Hardturmbrache wird es kein Asyl-Containerdorf geben. Die Stadt verzichtet auf den Bau - weil die Nutzungsdauer wegen des geplanten Stadions begrenzt wäre und ...
Kanton
Arbeitslosigkeit sinkt saisonbedingt leicht
Die Arbeitslosenquote im Kanton Zürich ist im März saisonbedingt um 0,1 Prozentpunkte auf 2,6 Prozent gesunken. Besonders stark war der Rückgang im Baugewerbe.
Wetzikon
Plus von 5,9 Mio. Franken
Die Erfolgsrechnung der Stadt Wetzikon weist einen Ertragsüberschuss von rund 5,9 Millionen Franken auf. Im Vergleich zum Budget ist dies eine Verbesserung von rund 4,8 Millionen F...
Wetzikon
Wetzikon bekommt einen Migros «teo»
Die Migros Ostschweiz hat entschieden, auch in Wetzikon einen Migros «teo» zu realisieren. Dafür hat die Genossenschaft Anfang März das Baugesuch bei der Stadt Wetzikon eingereicht.
Hinwil
Regierungsrat spricht Budget und Steuerfuss der Schulgemeinde
Der Regierungsrat hat das Budget und den Steuerfuss der Schulgemeinde Hinwil für das Jahr 2025 festgelegt. Der Steuerfuss beträgt 73 Prozent.
Kanton
Grosse Nachfrage nach Ladeinfrastruktur-Fördergeldern
Vor zwei Jahren führte der Kanton Zürich ein Förderprogramm für Ladeinfrastruktur ein. Bis Ende März 2025 wurden rund 4800 Gesuche eingereicht.
Kanton
Sicher in die Motorradsaison starten
Mit den ersten warmen Tagen sind wieder mehr Motorräder unterwegs. Nach der Winterpause ist Vorsicht geboten.
Region
Energie Uster erfolgreich im EVU-Vergleich
Das EVU-Benchmarking zeigt, wie gut die Schweizer Energieversorgungsunternehmen erneuerbare Energien nutzen und Energie effizient einsetzen. Energie Uster gewinnt den 2. Platz in d...
Bildung
Tag der offenen Tür beim AZW
Am Samstag, 12. April 2025 bietet das Ausbildungszentrum AZW in Uster einen Tag der offenen Tür, bei dem verschiedene Lehrberufe entdeckt werden können.
Kanton
Zürcher Schulen: Hohe Qualität und Entwicklungspotential
Im Jahresbericht 2023/24 bescheinigt die Fachstelle für Schulbeurteilung den 113 evaluierten Schulen insgesamt eine hohe Schul- und Unterrichtsqualität.
Promo
Jobs24 SUPER DEAL: Stellenanzeige jetzt nur Fr. 99.–
Du suchst Verstärkung? Finde dein Personal im regionalen Stellenmarkt von Zürioberland24! Jetzt zum Superpreis von nur Fr. 99.– pro Anzeige. Aber nur für gaaaanz kurze Zeit.
Rüti ZH
Energieverbund Rüti mit Energiepreis ausgezeichnet
Die Besonderheiten des Energieverbunds Rüti Zentrum, das auch Abwärme vom Krematorium nutzt, wurden vom Bundesamt für Energie mit dem Energiepreis «Watt d'Or» gewürdigt.
Kanton
Zürcher Regierung will Wahlrecht für Menschen mit Beistandschaft
Menschen, die unter umfassender Beistandstaft stehen, sollen im Kanton Zürich wählen und abstimmen dürfen. Der Regierungsrat beantragt dem Kantonsrat eine Anpassung der Kantonsverf...
Wetzikon
Veloschule für Geflüchtete
Die Veloschule Zürcher Oberland bietet ab Ende April Fahrradunterricht in Wetzikon an. Das Angebot richtet sich primär an geflüchtete Menschen ab 18 Jahren.
Kanton
EKZ bester Recruiter der Energie-Branche
EKZ erzielt in der Best-Recruiters-Studie 2024/25 den ersten Platz in der Energie-Branche und erhält das goldene Best-Recruiters-Siegel. Zudem gewinnen EKZ und ewz Ende März 2025 d...
Kanton
Von oben betrachtet: Neue Luftbilder des Kantons Zürich
Der Kanton Zürich hat im Sommer 2024 neue Luftbilder aufgenommen. Diese Luftbilder wurden zu Orthofotos verarbeitet und können ab sofort im GIS-Browser genutzt und kostenlos bezoge...
Sport
Taibel, Moy und Baragano bei Nati
Das Schweizer Eishockey-Nationalteam beginnt am 7. April 2025 mit der Weltmeisterschafts-Vorbereitung.
Sport
Der FCZ rettet sich in extremis
Lausanne sieht wie der Sieger aus. Doch dann retten Zuber und Kamberi dem FCZ einen Punkt. Der Stadtklub liegt nach dem 2:2 gegen die Waadtländer weiterhin fünf Zähler vor Platz 7.
Wetzikon
Kraftvolle Jugendstimmen
Am vergangenen Wochenende begeisterte der Oberstufenchor der Rudolf Steiner Schule Zürcher Oberland mit ihrer Klarheit und Ausdruckskraft.
Kanton
Winterthurer Stadtpräsident Michael Künzle tritt nicht mehr an
Der Winterthurer Stadtpräsident Michael Künzle (Mitte) will 2026 nicht mehr zu den Wahlen antreten. «21 Jahre sind genug», sagte er am Mittwoch vor den Medien.
Kanton
ABB schliesst Verkauf von städtischem Areal in Zürich ab
ABB hat den Verkauf des städtischen Entwicklungsareals in Zürich Oerlikon an die Stadt Zürich abgeschlossen. Dieser Verkauf wurde bereits 2021 vereinbart.
Kanton
Kein Heizkosten-Zustupf in der Stadt
Einkommensschwache Haushalte in der Stadt Zürich erhalten in diesem Jahr keine Energiekostenzulage. Die Preissteigerung von Gas, Öl und Holz war nicht hoch genug.
Region
Biodiversität auf dem Balkon: Kleine Oasen, grosse Wirkung
Die Stadt Illnau-Effretikon und die Gemeinde Lindau starten Anfang April die vierte Ausgabe ihrer Kampagne zur Förderung der Biodiversität im Siedlungsraum. In diesem Jahr stehen B...
Rüti ZH
Blick hinter die Kulissen vom Jugendradio
Am Samstag, 12. April 2025, lädt das Zürcher Jugendradio im Joweid Zentrum in Rüti zum Tag der offenen Tür ein.
Gossau ZH
Schulpflege plant Bildung von drei Schuleinheiten
Damit die von der Schulpflege Gossau gewünschte Leitung Bildung möglich ist, muss die Schule Gossau rechtlich drei Schuleinheiten aufweisen, nicht nur zwei.
Gossau ZH
Kunstrasen soll für 450'000 Franken saniert werden
Der Kunstrasen auf dem Sportplatz Riet soll für 450'000 Franken saniert werden.
Bubikon
Bald wieder Leben in der Rosenburg
Ramiz und Buki Memeti übernehmen das Restaurant Rosenburg in Wolfhausen ab dem 1. Juni 2025. Die beiden sind keine Unbekannten im Zürcher Oberland.
Leserbrief
Gossau ZH
«Die Langweidstrasse braucht bürgernahe Verkehrspolitik»
Leserbrief von Jason Banyer aus Gossau ZH zum Artikel «Langweidstrasse: Begegnungszone wird nicht weiterverfolgt» auf Zürioberland24 vom 18.3.25.
Kultur
Absage für konservative Musikerin wird Thema für Regierung
Der abgesagte Auftritt der christlich-konservativen Sängerin Bernarda Brunovic wird Thema für den Zürcher Regierungsrat. Die EDU will wissen, wie Konzertveranstalter geschützt werd...
Kanton
«Forensic Nurses» rücken 200 Mal aus
Seit dem Start der «Forensic Nurses» vor einem Jahr sind diese rund 200 Mal in Zürcher Spitäler ausgerückt. Die Parteien sind nicht ganz zufrieden.
Kanton
SVP schickt Ueli Bamert ins Rennen um den Stadtrat
Die Delegierten der Stadtzürcher SVP haben ihren Co-Präsidenten Ueli Bamert für den Stadtrat nominiert. Er soll nach 35 Jahren wieder einen Sitz für die SVP erobern.
Zurück
Weiter