Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Wetzikon
08.06.2025
11.06.2025 18:02 Uhr

Erfolgreiche Veloschule

Der Velofahrkurs war gut besucht. Rechts im Bild: die freiwillige Helferin Irene Kupper.
Der Velofahrkurs war gut besucht. Rechts im Bild: die freiwillige Helferin Irene Kupper. Bild: Roman Schenk
Im April und Mai 2025 hat die Veloschule Zürcher Oberland wieder Fahrradunterricht für Migrantinnen und Migranten in Wetzikon organisiert. Mit zwanzig Teilnehmenden war der Anlass ein voller Erfolg.

Die Veloschule gibt es in Wetzikon bereits seit 2018. Neben der Trägerschaft aus beiden Landeskirchen und der Stadt Wetzikon wird die Veloschule auch von der kantonalen Veloförderung unterstützt. Jährlich werden jeweils rund zwanzig Termine angeboten. Dieses Jahr haben neunzehn Frauen und ein Mann aus sieben Nationen teilgenommen und vom kostenlosen Angebot profitiert.

Fit machen für den Strassenverkehr

Die Teilnehmenden reisen aus dem ganzen Zürcher Oberland an für die Veloschule. «Viele von ihnen hatten zu Beginn kaum oder gar keine Velofahrkenntnisse. Umso erfreulicher ist es, dass zahlreiche Teilnehmende nun sicher auf zwei Rädern unterwegs sind», sagt Roman Schenk, Sozialdiakon der Reformierten Kirche Wetzikon. Einige hätten den Kurs bereits zum zweiten Mal besucht und seien nun fit für den Strassenverkehr. «Andere benötigen noch etwas Übung, bevor sie sich sicher und selbstständig im Verkehr bewegen können.»

«Die Veloschule ist weit mehr als ein Fahrkurs. Sie fördert Integration, Selbstständigkeit und Mobilität und wirkt sich positiv auf das Selbstwertgefühl der Lernenden aus.»
Christoph Hotz, Integrationsbeauftragter der Stadt Wetzikon

Wichtig für die Integration

«Die Veloschule ist weit mehr als ein Fahrkurs», sagt Christoph Hotz, Integrationsbeauftragter der Stadt Wetzikon. «Sie fördert Integration, Selbstständigkeit und Mobilität und wirkt sich positiv auf das Selbstwertgefühl der Lernenden aus. Dank der neu erworbenen Fähigkeiten können sie 
aktiver am Leben in ihrer Wohnregion teilnehmen. Ein grosses Dankeschön gilt allen Beteiligten, im Speziellen der hauptverantwortlichen Velofahrlehrerin Daniela Billing und ihren freiwilligen Helferinnen und Helfern, die dieses wichtige Angebot ermöglicht haben.»

Freiwillige gesucht

Auch im kommenden Jahr sind wieder Termine geplant. «Dafür brauchen wir allerdings wieder eine Gruppe Freiwillige, die mit Freude, Geduld und Humor dabei sind. Die Aufgabe fordert Freude an der Begegnung mit Menschen und die Offenheit für andere Kulturen. Die eigene Begeisterung fürs Velofahren und das sichere Bewegen im Strassenverkehr helfen beim Vermitteln dieser Kompetenzen.» 

Interessierte können sich bei Roman Schenk, Tel. 044 933 01 61, roman.schenk@wetzikonref.ch oder Christoph Hotz, Tel. 044 931 32 68, christoph.hotz@wetzikon.ch, melden.

 

Redaktion Wetziker Post