Letztes Jahr fand das erste Fàrbifestival statt. Wie waren die Rückmeldungen der Besuchenden?
Bigi Obrist: Wir haben sehr viele schöne Rückmeldungen erhalten. Es war klar, dass wir zur mutigen Produktion von Cirque de Loin auch kritische Feedbacks bekommen. Die Nacktheit war einigen Besucherinnen und Besuchern zu viel des Guten. Aber in der Mehrheit hat das Publikum die Show «L’homme n’existe pas» mit der starken Akrobatik begeistert aufgenommen. Und wir konnten glücklicherweise das Festival 2024 auch finanziell ausgeglichen abschliessen. Beides hat uns ermutigt, das Fàrbifestival 2025 in Angriff zu nehmen. Erfolg verpflichtet!
Nun findet die zweite Ausgabe statt. Mit David Dimitri hast du einen international bekannten Top-Künstler gewinnen können. Wie kam’s dazu?
Das Konzept des Fàrbifestivals 2024, mit einem Zirkusunternehmen, das fünf Tage lang sein Zelt im Stadtgarten Färberwiese stationiert und es neben den eigenen Vorführungen auch anderen Produktionen zur Verfügung stellt, hat uns überzeugt. Die Suche hat uns zu David Dimitri geführt. Seine spontane Bereitschaft, sein Zelt bei uns aufzuschlagen und Teil des inklusiven und integrativen Fàrbifestivals zu sein, freut uns ungemein. Immerhin ist David Dimitri ein weltweit engagierter Hochseilartist. Und dieses Jahr kommt er nach Wetzikon!
Was präsentiert David Dimitri?
David Dimitri zeigt uns sein Programm «L’homme Cirque – The Show». Im Finale läuft er auf dem Hochseil hoch über dem Stadtgarten Färberwiese in die Nacht. Wir und das Publikum dürfen uns auf einen wunderbar akrobatischen und poetischen Abend freuen.