Am Montagabend fanden sich überdurchschnittlich viele Gossauer Stimmberechtigte in der ref. Kirche ein. Die vier gewählten Stimmenzähler zählten 232 Stimmberechtigte, was 3 % aller Stimmberechtigten entspricht. «Das ist eine gute Zahl», freute sich Gemeindepräsident Jörg Kündig. Sonst käme jeweils die Hälfte.
2024 wohl besser als erwartet
Einleitend erklärte Kündig den Ablauf des Abends. Dabei erwähnte er die Möglichkeit, sich zu äussern, betonte aber, dass diese nicht zu kommentieren seien, auch nicht mit Klatschen oder Pfeifen. Es sollte aber anders kommen.
Der Gemeindepräsident ging als erstes auf die Zahlen des laufenden Jahres ein. Die aktuelle Jahresrechnung inkl. 3. Quartal weist einen Aufwandüberschuss von 642'000 Franken aus bei einer Selbstfinanzierung von 49 %. Budgetiert ist für 2024 ein Defizit von 1,4 Mio. Franken. Den Selbstfinanzierungsgrad müsse man «im Auge behalten», meinte Kündig dazu. Ausserdem könnten im Jahresresultat noch Veränderungen passieren, «zum Beispiel im Zusammenhang mit dem Spital Wetzikon», so Kündig. Das müsse in der Erfolgsrechnung noch berücksichtigt werden.
Gründe für die Verbesserungen im laufenden Jahr seien höhere Steuereinnahmen und Grundstückgewinnsteuern, ein höherer Ertrag aus den Versorgertaxen sowie die ZKB-Gewinnbeteiligung. Zur Verschlechterung hätten die Kosten im Flüchtlingswesen, in der Pflege und für den Unterhalt der Liegenschaften geführt.