Das Gute zuerst: Gegenüber Budget 2024 rechnet der Gemeinderat im kommenden Jahr mit einem kleineren Minus. Rechnete dieser für das laufende Jahr mit einem Minus von 1,4 Mio. Franken, kalkuliert er fürs kommende Jahr mit einem Minus von «nur» 756'900 Franken. Der Gesamtaufwand beträgt 76'811'400 Franken bei einem Gesamtertrag von 76'054'500 Franken. Der Steuerfuss soll unverändert bei 117 % bleiben.
Von höheren Einnahmen geht der Gemeinderat in den Bereichen Finanzausgleich, Steuern und Grundstückgewinnsteuern aus. Auch dürften die Kosten in der Primarschule, beim Regionalverkehr und bei der Öffentlichkeitsarbeit geringer ausfallen.
Höhere Personalkosten von 1 Mio. Franken
Das Budget 2025 rechnet erneut mit höheren Personalkosten. Gegenüber Budget 2024 betragen die Mehrkosten fast 500'000 Franken, gegenüber der Rechnung 2023 gar mit +1,14 Mio. Franken. Die höheren Kosten seien neben der Teuerung v.a. auf «gesellschaftspolitische Veränderungen» zurückzuführen. Es seien im Ressort Gesellschaft Stellenerweiterungen fürs Asylwesen (höhere Asylquote), den Sozialdienst (Fallbetreuung) und Sozialversicherungen (ZL) nötig.
Zu einer Verschlechterung der Erfolgsrechnung führen zudem folgende Kosten:
Fremdplatzierung Kinder und Jugendliche | + 1'500'000 |
Flüchtlingswesen | + 356'600 |
Abteilungsdienste Sozialabteilung | + 282'800 |
Verwaltungsliegenschaften | + 221'500 |
Pflegefinanzierung | + 215'000 |
Siedlungsentwässerung | + 164'280 |
Gemeindeverwaltung | + 112'200 |
Volksschule allgemeines | + 104'950 |
Auch rechnet der Gemeinderat mit höheren Abschreibungen bei den Verwaltungsliegenschaften (+ 193'200) und den Schulliegenschaften (+ 192'000).
«Lutra» ist weiterhin im Budget
Die neue Gemeindepublikation «Lutra» ist auch für 2025 vorgesehen. Wie es auf Anfrage von Zürioberland24 heisst, befinden sich die Kosten dafür im Budget-Sammelposten Konto Nr. 3130.00 / 12200. Dieser Budgetposten wird mit Total 328'000 Franken ausgezeichnet. Wenn sich an den Kosten gemäss diesjähriger Rechnung nichts geändert hat, sind in den 328'000 Franken rund 170'000 Franken für «Lutra» dabei.