Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Gossau ZH
05.07.2024
11.07.2024 10:19 Uhr

Der Gemeinderat Gossau leistet sich einen Rolls Royce

Der Gemeinderat leistet sich ein eigenes Magazin für 28'000 Franken pro Ausgabe. Bezahlen werden es die Gossauerinnen und Gossauer. Zu welchem Mehrwert?
Der Gemeinderat leistet sich ein eigenes Magazin für 28'000 Franken pro Ausgabe. Bezahlen werden es die Gossauerinnen und Gossauer. Zu welchem Mehrwert? Bild: pixabay.com
Vergangene Woche ist das neue Printprodukt der Gemeinde Gossau ZH zum ersten Mal erschienen. «Lutra» heisst es. Und kostet den Steuerzahler unnötig viel Geld. Bei fragwürdigem Nutzen.

Letzte Woche hat der Gemeinderat die Katze aus dem Sack gelassen bzw. sein neues Printprodukt in die Briefkästen verteilt. Sein Name: «Lutra», was die lateinische Abkürzung für Fischotter ist. Der Fischotter ist Teil des Gossauer Gemeindewappens.

Mit dem neuen Gemeindemagazin, der Gemeinde-Homepage und den neu geöffneten sozialen Kanälen will die Gemeinde einen «direkteren und ausführlicheren Dialog» mit der Bevölkerung erreichen, wie es in der Mitteilung vom Mai 2024 hiess (wir berichteten).

Initialkosten von 44'000 Franken

Für das Inhalts- und Gestaltungskonzept für «Lutra», für Gestaltungskonzepte für die Social-Media-Kanäle und Plakate sowie für grafische Weiterentwicklungen des News-Bereichs der Gemeinde-Website wurden einmalige Initialkosten von 44'000 Franken veranschlagt, wie der Gemeindeschreiber Thomas-Peter Binder auf Anfrage schreibt.

Jährliche Kosten von 187'000 Franken

Die laufenden Kosten für den Druck und die Zustellung der Printausgaben, den Betrieb der Webseite und der Social-Media-Kanäle sowie für Fotos und Videos gibt der Gemeinderat mit jährlich 187'000 Franken an. Wie es auf Anfrage von Zürioberland24 bei der Gemeinde heisst, setzen sich die Kosten wie folgt zusammen:

Kostenposition pro Jahr
Umsetzung Printausgaben (ausgeführt durch eine Werbeagentur in Zürich) 69'120
Fotografie für Printausgaben 24'000
Druckkosten* 22'000
Projektleitung und Redaktionskonzept 54'600
Total Kosten Printprodukt 169'720
LinkedIn und Blogbeiträge 2'700
Facebook und Instagram 4'500
Amtliche Publikationen 10'000
Gesamtkosten 186'920

Alle Preise in CHF. Quelle: Gemeinde Gossau ZH

* In den o.e. Kosten sollen gemäss Gemeinde Gossau ZH auch die Portokosten enthalten sein.

28'000 Franken pro Ausgabe, 1'400 pro Seite. Das ist «Lutra», das neue Magazin der Gemeinde Gossau ZH. Bild: bt

28'000 Franken pro Ausgabe

Bei 6 Ausgaben im Jahr kostet eine Ausgabe über 28'000 Franken. Bei einem Umfang von 20 Seiten kostet eine produzierte Seite des neuen Printprodukts demnach 1'400 Franken. Ein stolzer Preis! Zum Vergleich: Eine 1/1 gebuchte Seite in der «Gossauer Post» könnte die Gemeinde für 595 Franken bekommen, also für fast einen Drittel – inkl. Portokosten. Und würde damit nebenbei noch ein in Gossau ansässiges Unternehmen und den unabhängigen Journalismus unterstützen.

Die Zürcher Werbeagentur Therefore verdient sich auf Kosten der Gossauerinnen und Gossauer eine goldene Nase. Schade, dass der im Zürcher Oberland verdiente Steuerfranken nicht auch im Zürcher Oberland ausgegeben wird. Fähige Agenturen gäbe es genug. Immerhin gedruckt wird «Lutra» im Zürcher Oberland. Wobei die Druckerei bei dem tiefen Druckumsatz von ca. 15'000 Franken (2'500 Franken pro Ausgabe) knapp die Materialkosten decken und kaum einen Franken verdienen dürfte.

«Kleine Mehrkosten — grosser Mehrwert»

Der Gemeinderat sieht es bezüglich Kosten freilich anders. Dadurch, dass die amtlichen Publikationen seit Anfang 2024 auf der gemeindeeigenen Website publiziert werden, spare die Gemeinde 92'000 Franken. Die «frei gespielten Mittel» würden nun anderweitig zur Stärkung der Gemeindekommunikation eingesetzt. Die Mehrkosten würden darum «nur 30'000 Franken im Jahr» betragen. Diesen Mehrkosten «steht der Mehrwert von optimalen Darreichungsformen mit entsprechend besserer Beachtung gegenüber», argumentiert der Gemeinderat.

Ein interessantes Detail: Das «Gossauer Info» hätte der Gemeinderat trotz der Neuausrichtung weiterhin mit 32'000 Franken im Jahr berücksichtigt, würde die Herausgabe nicht per Ende 2024 eingestellt. Damit hätten die Mehrkosten dann bei 62'000 Franken gelegen.

Die Katze im Sack verkauft

Welchen Mehrwert das neue Printprodukt für die Bevölkerung haben wird, werden die Gossauerinnen und Gossauer selbst beantworten. Eines aber ist klar: Bezahlen werden sie es, ob sie es nun wollen oder nicht. Denn offiziell kommuniziert wurden die Pläne und die Zahlen im Vorfeld nie, wie der Gemeindeschreiber selbst bestätigt. Der Gossauer Bevölkerung wurde die Katze im Sack verkauft.

Barbara Tudor