Am 27. Juni 2024 ist die erste Ausgabe des neuen Gemeindemagazins «Lutra» (lat. Fischotter) erschienen. Der Gemeinderat kündigte das Printprodukt erstmals im Mai 2024 offiziell an (wir berichteten).
«Lutra» werde alle zwei Monate herauskommen und kostenlos in alle Haushalte verteilt. Die Publikation soll das politische und gesellschaftliche Gemeindeleben widerspiegeln und über relevante Themen von Behörde und Verwaltung informieren, so das Ziel des Gemeinderats.
Amtliche Publikationen nur noch online
«Damit eine Gemeinde ihre Informationsverantwortung ausreichend wahrnehmen kann, kommt sie nicht umhin, ihre einst bewährten Kommunikationskanäle den veränderten Nutzungsgewohnheiten anzupassen», schreibt der Gemeinderat in seiner Mitteilung weiter. Einen bedeutenden Entwicklungsschritt habe Gossau bereits vollzogen: «So werden die amtlichen Publikationen seit Anfang 2024 auf der gemeindeeigenen Webseite publiziert.
Neu auch in den sozialen Kanälen
Nebst der neuen Printausgabe und der eigenen Webseite ist die Gemeinde Gossau künftig auch auf Social Media präsent, mit eigenen Profilen auf Facebook, Instagram und LinkedIn. «Lutra» sei Teil einer zeitgemässen, mehrkanaligen Gemeindekommunikation. Der Mix ermögliche einen zeitlich und örtlich flexiblen Informationsfluss, erschliesse neue Zielgruppen und soll so den Dialog zwischen Gemeinde und Bevölkerung fördern.
«Geringe Mehrkosten»
Produziert würden die Inhalte wie bis anhin grossmehrheitlich durch den Bereich Öffentlichkeitsarbeit der Gemeindeverwaltung. «Die Personalkosten bleiben demnach unverändert», so der Gemeinderat.
Dadurch, dass die amtlichen Publikationen nur noch online publiziert werden, spare die Gemeinde Inseratkosten von jährlich 92'000 Franken. Die «frei gespielten Mittel» würden nun anderweitig zur Stärkung der Gemeindekommunikation eingesetzt.
Für die Entwicklung und den Ausbau der Kommunikationskanäle seien einmalige Initialkosten von 44'000 Franken angefallen. Die laufenden Kosten für den Druck und die Zustellung der Printausgaben, den Betrieb der Website und der Social-Media-Kanäle sowie für Fotos und Videos betragen gemäss Mitteilung 187'000 Franken jährlich. «Das sind rund 30'000 Franken mehr als bislang pro Jahr für die Publikation der amtlichen Mitteilungen, der Gemeindebeiträge und der Flugblätter für Gemeindeveranstaltungen aufgeworfen wurden», schreibt der Gemeinderat. «Dem genannten Mehraufwand steht der Mehrwert von optimierten Darreichungsformen mit entsprechend besserer Beachtung gegenüber», so der Gemeinderat weiter.