Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Grüningen
13.12.2022

Zürioberländer Mehl in Zürioberländer Brot

Erwin Kündig vom Heggenhof (links) und Voland-Inhaber René Schweizer freuen sich über die Zusammenarbeit.
Erwin Kündig vom Heggenhof (links) und Voland-Inhaber René Schweizer freuen sich über die Zusammenarbeit. Bild: zvg
Die Bäckerei-Konditorei Voland backt neu mit Mehl vom Landwirtschafts-Betrieb Heggenhof in Grüningen. Sie stellt den traditionsreichen Baumerfladen und das neue «Schwarzer Peter Brot» mit Mehl aus Grüningen her.

Der Hof von Erwin Kündig in Grüningen ist eigentlich auf Geflügelfleisch spezialisiert. Seit diesem Jahr baut er aber auch Getreide an, «um die Begebenheiten des Betriebes vielseitig nutzen zu können», sagt Kündig. «Da mir Regionalität sehr am Herzen liegt, freue ich mich, dass Brot und der Baumerfladen neu mit unserem Mehl produziert werden.»

Zusammenarbeit naheliegend

Auch der Inhaber und Geschäftsführer der Bäckerei-Konditorei Voland, René Schweizer, freut sich über diese neue Zusammenarbeit: «Durch regionale Zutaten-Lieferanten für unsere Produkte können wir die Umwelt schonen und regionale Partnerschaften unterstützen. Das Zürcher Oberland hat so viel zu bieten, da ist eine solche Zusammenarbeit naheliegend.»

Die Bäckerei-Konditorei Voland backt den traditionellen Baumerfladen, der mit der Goldmedaille der Swiss Bakery Trophy ausgezeichnet wurde, nach einem geheimen, 115-jährigen Originalrezept. «Sein gut gehütetes Geheimrezept wurde von Generation zu Generation weitergegeben», so René Schweizer. Eine Zutat ist nun bekannt: Mehl vom Heggenhof. «Alles weitere bleibt ein Geheimnis.»

«Schwarzer Peter Brot» mit Selleriemehl

Ebenfalls Grüninger Mehl enthält das jüngste Kind im Voland-Sortiment: das «Schwarzer Peter Brot». Es besteht aus Weizenmehl, Gerstenmalzmehl, Röstroggen, Weizenmalzmehl und Selleriemehl. «Seine knusprige Rinde ergänzt sich super mit dem luftigen Rest des Brotes», schwärmt René Schweizer. (bt)

Zürioberland24