Am 1. Januar 2022 hat die Standortförderung Zürioberland (SZO) seine Arbeit aufgenommen. Nun blickt der Verein auf das erste Halbjahr zurück und zieht eine positive Bilanz.
Erfreuliche Mitgliederzahl
Die Mitgliederzahl konnte von 167 Gründungsmitgliedern im November 2021 auf aktuell 260 Mitglieder gesteigert werden. «Das sind weit mehr, als man vor der Gründung am 19. November 2021 plante», schreibt die SZO in ihrer Mitteilung. Damals habe man mit 160 Mitgliedern Ende 2022 gerechnet. «Das ist ein erfreuliches Resultat und bestätigt, dass wir die richtigen Themen anpacken», so Geschäftsleiterin Daniela Waser.
Mitglieder zu begeistern, gelingt laut Waser vor allem dank wirkungsstarken Projekten und der gemeinsamen Vision einer wettbewerbsfähigen und gleichzeitig lebenswerten Region, die über Branchen hinaus verbindet.
Konkrete Resultate erzielt
Der Verein hat in den vier strategischen Geschäftsfeldern «Wirtschaft», «Tourismus», «Kultur & Gesellschaft» und «Regionalprodukte» bereits konkrete Resultate erzielt. In Pfäffikon ZH moderiert die SZO beispielsweise den Prozess für die Belebung des Dorfzentrums. Als neutrale Stelle bringt die SZO Vertreterinnen und Vertreter von Gemeinde, Gewerbe, Gastronomie und Handel zusammen.
So seien Lösungsansätze wie die Schaffung von Pop-Up-Angeboten an der Seestrasse oder der Anstoss für neue Begegnungsorte rund um das Zentrum mit Sitzmöglichkeiten und Begrünung entstanden.