Home
Region
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Agenda
Trauer
Jobs
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gossauer Post
Grüninger Post
Wetziker Post
Gewerbe-Newsletter
Newsletter
Leserbriefe
Über
E-Paper
Übersicht
Ährenpost
Gossauer Post
Grüninger Post
Wetziker Post
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Bäretswil
Bubikon
Dürnten
Fischenthal
Gossau ZH
Grüningen
Hinwil
Rüti ZH
Seegräben
Wald ZH
Wetzikon
Bezirk Uster
Bezirk Pfäffikon ZH
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Gossauer Post
Grüninger Post
Wetziker Post
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponiepläne
Energie
GZO Spital Wetzikon
KEZO
Stadtraum Unterwetzikon
Verkehrssituation Gossau
KMU-Tipp
Wahlen und Abstimmungen
Windenergie im Zürcher Oberland
Erneuerungswahlen 2026
Stedtliumfahrung
Oberlandautobahn
Raiffeisen
Sanierung Grütstrasse
Ortsplanungsrevision Wetzikon
Radweg Hinwil-Wetzikon
Adventskalender 2025
Stellen
Newsletter
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gossauer Post
Grüninger Post
Wetziker Post
Gewerbe-Newsletter
Newsletter
Leserbriefe
Über
E-Paper
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Bäretswil
Bubikon
Dürnten
Fischenthal
Gossau ZH
Grüningen
Hinwil
Rüti ZH
Seegräben
Wald ZH
Wetzikon
Bezirk Uster
Bezirk Pfäffikon ZH
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Gossauer Post
Grüninger Post
Wetziker Post
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponiepläne
Energie
GZO Spital Wetzikon
KEZO
Stadtraum Unterwetzikon
Verkehrssituation Gossau
KMU-Tipp
Wahlen und Abstimmungen
Windenergie im Zürcher Oberland
Erneuerungswahlen 2026
Stedtliumfahrung
Oberlandautobahn
Raiffeisen
Sanierung Grütstrasse
Ortsplanungsrevision Wetzikon
Radweg Hinwil-Wetzikon
Adventskalender 2025
Alle News
Natur & Umwelt
Gefährdete Turteltauben
Der Valentinstag steht ganz im Zeichen der Liebe. Doch während Menschen an diesem Tag ihre Zuneigung feiern, steht eine der grössten Liebessymbole der Natur vor dem Aus: die Turtel...
Promo
Arte & Bellezza zieht um
Mehr Holz und Gemütlichkeit, weniger Rom: Nach elf Jahren zieht das bekannte Wetziker Coiffeurgeschäft «Arte & Bellezza» von einer Bushaltestelle zur nächsten.
Wetzikon
Was bedeutet Stadtplanung?
Die meisten werden erst dann auf städtische Bauprojekte aufmerksam, wenn bereits mit den entsprechenden Bauarbeiten begonnen wurde. Doch was passiert eigentlich alles davor, und we...
Wetzikon
Stadtrat unterstützt Agglo-Programm
Der Stadtrat hat an seiner Sitzung vom 22 . Januar 2025 dem Agglomerationsprogramm Zürcher Oberland 5. Generation zugestimmt.
Schweiz
Podcast-Hit «Comedymänner» hört auf
Nach über 200 Folgen ist Schluss: Der Erfolgs-Podcast «Comedymänner» endet im Juni 2025. Die letzte Show steigt live in Zürich.
Sport
Eine Legende tritt ab: Andres Ambühl sagt «Adieu»
Der HC Davos verliert seinen langjährigen Captain. Der «ewige» Nationalspieler Andres Ambühl verkündet seinen Rücktritt vom Profi-Eishockey per Ende Saison.
Region
90 Jahre Katholischer Frauenverein
Mit dem Ziel, «das Wohl des weiblichen Geschlechts nach Kräften zu fördern», gründeten Frauen aus Hombrechtikon und Nachbarsgemeinden 1934 den Frauen und Mütterverein.
Gossau ZH
Grosse Kontrolle mit kleineren Vergehen
Am 12. Februar 2025 fand an der Haldenstrasse in Gossau eine grössere Verkehrs- und Sicherheitskontrolle statt. Die Anzahl Vergehen war gering.
Region
18'000 Jahre Vegetationsgeschichte
Fabian Rey von der Forschungsgruppe Geoökologie der Universität Basel hat den Lützelsee untersucht und dabei auch Erstaunliches über das Zürcher Oberland entdeckt.
Wetzikon
«Jeder Mensch hat das Recht auf Verteidigung»
Am 19. Februar feiert der Film «Suspekt» über den umstrittenen Anwald Bernard Rambert in Wetzikon Premiere. Die Wetziker Post hat Regisseur Christian Labhart zum Interview getroffen.
Wetzikon
Sportheldinnen vor!
Mädchen und junge Frauen sind bis heute weniger sportlich aktiv als gleichaltrige Jungen und Männer. Viele hören zwischen 10 und 14 Jahren mit dem Sport auf. Ein Projekt der Stiftu...
Bäretswil
Wassersport Bäretswil führt Schwimm-Marathon durch
Am Mittwoch, 12. Februar 2025, veranstaltete der Verein «Wassersport Bäretswil» einen Schwimm-Marathon für alle Kinder.
Wetzikon
Frische Stimmen gesucht
Der Singkreis Wetzikon feiert in diesem Jahr sein 60-Jahr-Jubiläum. Für das Festkonzert im November 2025 sucht der Verein neue Stimmen.
Bäretswil
Bäretswil bekommt Glasfasernetz
Swisscom plant eine kostenlose Glasfasererschliessung in Bäretswil in mehreren Etappen. Entsprechende Bauarbeiten sind ab Februar 2025 geplant, und ab Herbst 2025.
Region
Steiner AG in definitiver Nachlassstundung
Das Bezirksgericht Zürich hat der Firma Steiner AG die definitive Nachlassstundung gewährt. Das Unternehmen war als Generalunternehmer für den GZO-Neubau tätig.
Kanton
Flughafen Zürich: Nächtliche Unterhalts- und Bauarbeiten
Am Flughafen Zürich finden regelmässig Bau- und Unterhaltsarbeiten statt. Aufgrund des laufenden Flugbetriebs müssen auch 2025 gewisse Arbeiten in der Nacht ausgeführt werden.
Schweiz
SBB Cargo baut 80 Stellen ab
SBB Cargo Schweiz reagiert auf Marktveränderungen und baut bis Ende 2025 rund 80 Vollzeitstellen ab.
Kanton
Jahresrückblick 2024 der Cyberkriminalität
Seit fünf Jahren engagiert sich Cybercrimepolice.ch für mehr Sicherheit im digitalen Raum. Die Zahlen für das Jahr 2024 findet man im aktuellen Jahresrückblick.
Sport
Aaltonen: Milde Strafe für Klotens Ex-Stürmer
Der finnische Eishockeyspieler Miro Aaltonen wurde nach einem Dopingvergehen für einen Monat gesperrt.
Region
Das Zürcher Oberland wächst weiter
Die Bevölkerung im Zürcher Oberland ist um 3'129 Personen oder 1 Prozent gestiegen. Den grössten Zuwachs in der Region verzeichnet die Gemeinde Dübendorf im Bezirk Uster.
Bäretswil
Neues Pionierfahrzeug für die Feuerwehr
Das heutige Pionierfahrzeug der Feuerwehr ist über 30 Jahre alt und muss ersetzt werden. Der Gemeinderat hat die Anschaffung eines voll ausgerüsteten Fahrzeug bewilligt.
Kanton
Bevölkerungswachstum im Kanton Zürich verlangsamt sich
Ende 2024 wohnten 1,62 Millionen Menschen im Kanton Zürich. Damit ist die Bevölkerung innerhalb eines Jahres um knapp 14’000 Personen oder 0,9 Prozent gewachsen.
Wetzikon
Windkraft: «Die SVP Wetzikon wird den Prozess kritisch begleiten»
Die Wetziker Stimmberechtigten haben die Vorlage «Mindestabstand von Windrädern» mit 57.34 % abgelehnt. Die SVP Wetzikon will den Prozess weiter kritisch begleiten.
Sport
Ein Weltmeister für den FCZ
Der 30-jährige französische Verteidiger Benjamin Mendy wechselt per sofort zum FC Zürich. Er kommt vom FC Lorient auf den Letzigrund und hat einen Vertrag bis 2026 unterschrieben.
Sport
Der ZSC in Biel geschlagen
Die ZSC Lions verlieren im Rennen um den Qualifikationssieg wichtige Punkte. Nach der 3:4-Niederlage beim EHC Biel liegen sie acht Punkte hinter Leader Lausanne.
Sport
Grossgastronom boykottiert Zweifel
Der Boykott gegen den Zürcher Stadion-Verhinderer Urs Zweifel zieht immer weitere Kreise. Nun schliesst sich der Grossgastronom Kramer der Bewegung an.
Update
Gossau ZH
Polizei-Grosseinsatz in Gossau
Die Polizei war heute Morgen mit einem Grossaufgebot in Gossau. Im Industriequartier wurde ein Mann verhaftet.
Kultur
Neeracher Rockröhre erobert die Bühnen der Welt
Von der Center Stage beim Burning Man bis zum legendären Viper Room in Hollywood: Blazy Flash mischt die internationale Rockszene auf.
Schweiz
Blocher erwägt Bundesrats-Kandidatur
SVP-Doyen Christoph Blocher bringt sich selber als Nachfolger von Viola Amherd ins Spiel. Er sieht sich als geeinigter «Feuerwehrmann», um das Verteidigungsdepartement zu reparieren.
Wetzikon
GZO-Podcast: Der Abstimmungskampf ist lanciert
Das GZO Spital hat einen neuen Kommunikationskanal lanciert. Ab sofort will das Spital mit einem Podcast über aktuelle Themen rund um die Sanierung informieren.
Kanton
Regierungsrat befürwortet Sterbehilfe, lehnt Volksinitiative ab
Die Volksinitiative «Selbstbestimmung am Lebensende» fordert die Ausweitung der Sterbehilfe auf Spitäler und Justizvollzugsanstalten, was der Regierungsrat als zu weitreichend able...
Sport
Wetzikon kassiert in Arosa eine deutliche Niederlage
Der EHC Wetzikon muss in Arosa eine deutliche 0:7-Niederlage hinnehmen.
Region
Pfnüselküste überholt die Goldküste
Die «Pfnüselküste» am Zürichsee gewinnt an Beliebtheit: Wohlhabende Käufer treiben die Nachfrage, Quadratmeterpreise am linken Seeufer übertreffen die Goldküste.
Rüti ZH
15 Jahre Panikattacken – eine Betroffene erzählt
Die Bubiker Autorin Sara Müller hat in ihrem Buch «15 Jahre Panikattacken ihre Leidensgeschichte verarbeitet. Am 27. Februar lädt sie zur Lesung.
Kanton
Kanton Zürich unterstützt kinderfreundliche Gemeinden
Der Kanton Zürich unterstützt die UNICEF-Initiative «Kinderfreundliche Gemeinde». Im Zürcher Oberland tragen bereits die Gemeinden Fehraltorf und Wangen-Brüttisellen das Label «Kin...
Wetzikon
dormakaba trauert um Chief Financial Officer Christina Johansson
Mit grosser Bestürzung haben der Verwaltungsrat sowie die Konzernleitung von dormakaba vom Tod ihrer Chief Financial Officer Christina Johansson erfahren.
Promo
Metzgerei Minnig zelebriert den «Schüblig Ziischtig»
Die Metzgerei Minnig AG in Bubikon ist führend in der Herstellung von Würsten zum traditionellen «Schüblig Ziischtig». Auch dieses Jahr bietet die Metzgerei sage und schreibe 15 So...
Sport
Weltensegler Oliver Heer: «Das Ziel zum Greifen nah»
Oliver Heer, Weltensegler aus Rapperswil-Jona, steht kurz vor einem historischen Triumph. Als erster Segler aus der Deutschschweiz wird er die Vendée Globe erfolgreich beenden.
Kanton
Zürcher Präventionstag zu «Sucht im Wandel»
Der Präventionstag «Sucht im Wandel» beleuchtet aktuelle Entwicklungen in Konsum und Suchtverhalten. Die Suchtpräventionsstellen im Kanton Zürich sensibilisieren Schulen, Betriebe,...
Region
GZO: Rüti und Bubikon lehnen finanzielle Hilfe ab
Die Stimmbevölkerung der zwölf Aktionärsgemeinden werden über die Kreditvorlage abstimmen können. Rüti und Bubikon lehnen die Kreditvorlage ab.
Zurück
Weiter