Aufgrund der Sanierung der Grütstrasse im Zentrum von Gossau wird ein Grossteil des Durchgangsverkehrs seit dem 13. Januar über die Haldenstrasse umgeleitet.
Wie die Gemeindeverwaltung Gossau in ihrer Mitteilung schreibt, hätten Anwohnerinnen und Anwohner der Haldenstrasse vermehrt Verstösse gegen die Strassenverkehrsregeln gemeldet. «Aus diesem Grund führte die Stadtpolizei Wetzikon mit Unterstützung durch die Kantonspolizei Zürich und das Amt für Wirtschaft eine Verkehrskontrolle durch», so die Gemeinde.
Morgendliche Kontrolle
Die Verkehrskontrolle fand zwischen 6 und 9 Uhr morgens auf der Haldenstrasse in beide Fahrtrichtungen statt. Dabei seien die Fahrzeuge auf ihre Betriebssicherheit sowie die Fahrzeuglenkenden u.a. auf ihre Fahrfähigkeit überprüft worden.
Das Amt für Wirtschaft habe dabei Kontrollen mit Fokus auf die Bekämpfung von Schwarzarbeit durchgeführt.
Wenige Übertretungen und Auffälligkeiten
Insgesamt seien im Rahmen dieser Kontrolle acht Übertretungen mit Ordnungsbussen geahndet worden. Dazu gehörten gemäss Mitteilung Verstösse wie das Fahren ohne Licht, Bedienen des Mobiltelefons ohne Freisprecheinrichtung oder das Nichttragen des Sicherheitsgurtes.
In einem Fall habe die Polizei einen Lenker mit auffälliger Fahrweise angehalten. Die Überprüfung habe ergeben, dass der Autofahrer sich aufgrund von Drogenkonsum in einem nicht fahrfähigen Zustand befunden habe.
Zusätzlich seien Anzeigen wegen ungenügender Ladungssicherung erlassen worden, wo die Ladung gar nicht oder komplett falsch gesichert gewesen sei. In einem Fall betrug die Profiltiefe der beiden Vorderreifen weniger als das erforderliche Mindestmass von 1,6 mm.
Etliche Fahrerinnen und Fahrer seien betreffend kleinere Probleme ermahnt worden, hätten ihre Fahrt jedoch fortsetzen können.
Die Gemeinde betont in ihrer Mitteilung, dass sie nicht involviert gewesen sei.