Home
Region
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Agenda
Trauer
Jobs
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gossauer Post
Grüninger Post
Wetziker Post
Gewerbe-Newsletter
Newsletter
Leserbriefe
Über
E-Paper
Übersicht
Ährenpost
Gossauer Post
Grüninger Post
Wetziker Post
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Bäretswil
Bubikon
Dürnten
Fischenthal
Gossau ZH
Grüningen
Hinwil
Rüti ZH
Seegräben
Wald ZH
Wetzikon
Bezirk Uster
Bezirk Pfäffikon ZH
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Gossauer Post
Grüninger Post
Wetziker Post
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponiepläne
Energie
GZO Spital Wetzikon
KEZO
Stadtraum Unterwetzikon
Verkehrssituation Gossau
KMU-Tipp
Wahlen und Abstimmungen
Windenergie im Zürcher Oberland
Erneuerungswahlen 2026
Stedtliumfahrung
Oberlandautobahn
Raiffeisen
Sanierung Grütstrasse
Ortsplanungsrevision Wetzikon
Radweg Hinwil-Wetzikon
Adventskalender 2025
Stellen
Newsletter
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gossauer Post
Grüninger Post
Wetziker Post
Gewerbe-Newsletter
Newsletter
Leserbriefe
Über
E-Paper
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Bäretswil
Bubikon
Dürnten
Fischenthal
Gossau ZH
Grüningen
Hinwil
Rüti ZH
Seegräben
Wald ZH
Wetzikon
Bezirk Uster
Bezirk Pfäffikon ZH
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Gossauer Post
Grüninger Post
Wetziker Post
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponiepläne
Energie
GZO Spital Wetzikon
KEZO
Stadtraum Unterwetzikon
Verkehrssituation Gossau
KMU-Tipp
Wahlen und Abstimmungen
Windenergie im Zürcher Oberland
Erneuerungswahlen 2026
Stedtliumfahrung
Oberlandautobahn
Raiffeisen
Sanierung Grütstrasse
Ortsplanungsrevision Wetzikon
Radweg Hinwil-Wetzikon
Adventskalender 2025
Alle News
Kanton
ZVV verzeichnet mehr Fahrgäste und tieferes Defizit im 2023
Im vergangenen Jahr waren 655 Millionen Fahrgäste im Zürcher Verkehrsverbund (ZVV) unterwegs. 65 Millionen mehr als 2022. Trotz Teuerung und gestiegenen Energiepreisen konnte das D...
Kanton
Regierungsrat unterstützt Kandidatur der Stadt Zürich für ESC
Der Regierungsrat begrüsst die Kandidatur der Stadt Zürich für die Durchführung des Eurovision Song Contest (ESC) 2025. Er beantragt dem Kantonsrat einen Unterstützungsbeitrag von ...
Kultur
Stadt Uster zeigt Kunst von Martin Schneider
Die acht Kunstplakatstellen der Stadt Uster zeigen während der nächsten zwölf Monate Kunst von Martin Schneider. In der Ausstellung «Sound of Silence» geht es um die Visualisierung...
Schweiz
SRG schaltet UKW per Ende Jahr ab
Wer heute am Radio Nachrichten, Musik, Wetterprognosen oder Verkehrsmeldungen hört, tut dies weitgehend über die digitale Radio-Sendetechnologie DAB+ oder über Internet. Immer weni...
Seegräben
Seegräbner erreichen Spendenziel von 50'000 Franken
Rainer Züst und seine Partnerin sind diesen Frühling mit ihren beiden Hunden und einem vollbepackten Buggy von Seegräben ZH nach England an die Atlantikküste von Cornwall gelaufen....
Wetzikon
dormakaba eines der nachhaltigsten Unternehmen
dormakaba erhält prominente Anerkennung für sein Nachhaltigkeitsmanagement und wird vom TIME Magazine als eine der 500 «World's Most Sustainable Companies 2024» gelistet. Das Ranki...
Region
Hausbesetzer im Gasthof Guldenen
Das seit Jahren ungenutzte Restaurant Waldhof Guldenen wurde in dieser Woche Zielscheibe von Aktivistinnen. Diese haben das Gebäude kurzfristig besetzt.
Regional-Wirtschaft
dormakaba schliesst Partnerschaft mit Save the Children Schweiz
Dormakaba unterstützt während 10 Jahren ein Projekt mit 1 Mio. Franken jährlich zur Überwindung von Kinderarbeit im Kongo.
Sport
EM: Georgien gelingt der grosse Coup
Georgien schafft das kaum für möglich gehaltene: Der EM-Überraschungsgast stösst dank dem 2:0 gegen die bereits für die Achtelfinals qualifizierten Portugiesen in die K.o.-Runde vor.
Schweiz
Martin Schlegel neuer Präsident der Nationalbank
SNB-Vizepräsident Martin Schlegel wird oberster Geldpolitiker. Die Bankführung ist zudem nicht länger eine reine Männerbastion.
Schweiz
Missbrauchsvorwürfe gegen Zeugen Jehovas
Eine Studie der UniversitätZürich liefert alarmierenden Ergebnisse zu den Zeugen Jehovas. Diese Ergebnisse decken sich auch mit 80 Berichten von Ausgestiegenen bei «JZ Help».
Rüti ZH
Gemeinde plant Erweiterung Schulhaus Alpenblick
Der Schulraum ist knapp. Deshalb soll das Rütner Schulhaus Alpenblick erweitert werden. Der Gemeinderat schlägt ein Projekt vor, über das die Stimmberechtigten am 24. November 2024...
Wetzikon
5'000 Fahrten im Dienste der Nachbarschaft
Am 11. Juni 2024 feierte der freiwillige Fahrdienst von Zeit.Werk seine fünftausendste Fahrt.
Ausland
Haftbefehle gegen Armeeführer
Der aktuelle Armeechef Russlands und der ehemalige Verteidigungsminister sind international zur Verhaftung ausgeschrieben.
Sport
England enttäuscht und belohnt
Nach Frankreich zieht auch Mitfavorit England in die K.o.-Phase der EM ein. Das Team von Gareth Southgate spielt gegen Slowenien zum zweiten Mal Remis (0:0) und wird mit dem Gruppe...
Kanton
Stadt Zürich stellt Lehrer wegen Verdachts auf Sexualdelikte frei
Die Stadt Zürich hat eine in Zürich unterrichtende Lehrperson freigestellt. Dem Lehrer wird «grenzüberschreitendes Verhalten» vorgeworfen.
Region
Maur: Ex-Gemeindepräsident Opfer einer Hexenjagd?
Die kantonale Volkswirtschaftsdirektorin Carmen Walker Späh wirft ihrem früheren Chefbeamten Bruno Sauter Unterschlagung vor.
Hinwil
Neuer Anlauf mit der Liegenschaft Kemptnerstrasse 8
Die Gemeinde Hinwil will mit einer Umfrage bei der Bevölkerung herausfinden, was die Wünsche für die Legats-Liegenschaft ist.
Sport
EM: Österreich nach Torspektakel Gruppensieger
Österreich macht mit einem 3:2-Sieg gegen die Niederlande den letzten Schritt in die EM-Achtelfinals - und dies sogar als Gruppensieger. Die Oranjes waren schon zuvor in der K.o.-R...
Schweiz/Ausland
Berset ist neuer Generalsekretär des Europarats
Alt-Bundesrat Alain Berset wird Generalsekretär des Europarats und damit Chef von gut 1800 Mitarbeitenden. Das ist eine Premiere für die Schweiz.
Schweiz
Zwei von drei Bancomaten in der Schweiz sollen weg
Die Banken verlieren das Interesse an den Automaten. Nun wollen der Finanzdienstleister SIX und die Post sie übernehmen. Mit Folgen für die Bargeldversorgung.
Natur & Umwelt
Mutterkühe und Wanderer: Abstand gibt Sicherheit
Mit einfachen Verhaltensregeln lassen sich unliebsame Begegnungen zwischen Kühen und Touristen vermeiden.
Wald ZH
Wichtiger Meilenstein für die Klinik Wald
Am Dienstag, 18. Juni, erfolgte die Übergabe der Baubewilligung. Mit zwei grossen Kartons, in denen die gesammelten Unterlagen zum Neubau aufbewahrt waren, kam Gemeindepräsident Er...
Region
Neue Selbsthilfegruppe für Eltern bietet Hilfe
Eine neue Selbsthilfegruppe richtet sich an Eltern und alleinerziehende Elternteile, die sich hilflos fühlen, wenn sie zusehen müssen, wie ihre Söhne und Töchter mit Motivationspro...
Kanton
Videos produzieren und gewinnen
Die Datenschutzbeauftragte lädt zum Datenschutz-Video-Wettbewerb 2024. Das Vorgehen ist einfach: Video produzieren, danach veröffentlichen und den Link bis 31. August 2024 an die D...
Kulinarik
Kirschen: Unwiderstehliche Genuss für den Sommer
Die lang ersehnte Hauptsaison der Schweizer Kirschen hat endlich begonnen. Mit ihrer kurzen Verfügbarkeit gehört die süsse Verführung zu den Juwelen unter dem Steinobst.
Freizeit
Seenachtfest enthüllt Highlights
Das Seenachtfest Rapperswil-Jona enthüllt die Highlights zum 100-Jahr-Jubiläum: Vom 9. bis 11. August 2024 warten neben Feuerwerk und Flugshows Konzerte mit Bligg und Florian Ast.
Kanton
Zürcher Stadtrat lehnt pauschale Vergünstigung des Tram-Abos ab
Der Stadtrat von Zürich lehnt die Volksinitiative "VBZ-Abo für 365 Franken" ab. Die geforderte Pauschalvergünstigung sei unzweckmässig und nicht verhältnismässig. Er will aber den ...
Natur & Umwelt
Schafe sollen Winterthurer Biodiversität fördern
Die Stadt Winterthur beschäftigt neuerdings auch Schafe: Mit extensiven Beweidungen von städtischen Grünflächen soll die Biodiversität im Siedlungsgebiet gefördert werden.
Kanton
ZKB eröffnet Filiale mit neuem Standortkonzept
Die Zürcher Kantonalbank eröffnet am 24. Juni in Kloten und am 10. Juli in Wollishofen die ersten zwei Filialen, die entlang des neuen Standortkonzepts umgebaut wurden.
Schweiz
Coop gegen Food Waste beim Frischfleisch
Neu bietet Coop den Kunden ausgewählte Frischfleischprodukte, die am Verbrauchsdatum tiefgekühlt werden, zu einem reduzierten Preis an.
Wald ZH
Teilsperrung Dreilindenstrasse
Die Dreilindenstrasse wird vom Donnerstag, 27. Juni bis Freitag, 5. Juli 2024 teilweise gesperrt.
Kanton
Kanton Zürich informiert über Modellversuch Untersuchungshaft
Die Kantone Zürich und Bern haben an einer gemeinsamen Medienkonferenz über ihren Modellversuch Untersuchungshaft informiert.
Bubikon
Hope Sozialwerk: Die nächste Generation übernimmt
Vor 24 Jahren wurde das Sozialwerk Hope in Wolfhausen gegründet. Mit verschiedenen Projekten unterstützt das Werk die Bevölkerung von Rüti, Dürnten und weiteren Gemeinden im Zürche...
Jugend
Jugendfestival ein voller Erfolg
Mit fast 700 Besuchern war die zweite Ausgabe des Jugendfestivals Rapperswil-Jona mit lokalen Musik-Highlights und vielfältigem Angebot am Samstag im ZAK ein voller Erfolg.
Region
Nadja Minder freut sich auf Olympia
Swiss Olympic hat Nadja Minder aus Horben bei Illnau für die Olympischen Spiele 2024 in Paris selektioniert.
Region
Innere Werte
Sollen Medikamente lokal abgegeben werden, stossen medizinische Produkte wie Salben oder Spritzen an ihre Grenzen. Empa-Forschende entwickeln daher Polymerfasern, die Wirkstoffe la...
Sport
Nationalteam begeistert die TV-Zuschauer
Das 1:1-Unentschieden des Schweizer Nationalteams an der Europameisterschaft gegen Gastgeber Deutschland verfolgen bis zu 1,68 Millionen Leute aus der Deutschschweiz live auf SRF z...
Kanton
Archäologische Entdeckungen in Bäretswil
Die Kantonsarchäologie Zürich publiziert in der Reihe «Archäologie im Kanton Zürich» die Resultate von Untersuchungen zu einzelnen Fundstellen oder Regionen und stellt bedeutende F...
Kanton
Bezirksanlage Winterthur wird modernisiert
Um den heutigen Anforderungen und dem gestiegenen Platzbedarf gerecht zu werden, hat das kantonale Hochbauamt die Bezirksanlage in Winterthur modernisiert und erweitert.
Zurück
Weiter