Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Bubikon
25.06.2024

Hope Sozialwerk: Die nächste Generation übernimmt

Werner und Theres Wäspi haben die operative Leitung des Sozialwerkes an ihren Sohn Markus und ihre Schwiegertochter Yvonne Wäspi übergeben.
Werner und Theres Wäspi haben die operative Leitung des Sozialwerkes an ihren Sohn Markus und ihre Schwiegertochter Yvonne Wäspi übergeben. Bild: Verein Hope
Vor 24 Jahren wurde das Sozialwerk Hope in Wolfhausen gegründet. Mit verschiedenen Projekten unterstützt das Werk die Bevölkerung von Rüti, Dürnten und weiteren Gemeinden im Zürcher Oberland. Nun übernimmt die nächste Generation.

Der gemeinnützige Verein Hope Sozialwerk in Wolfhausen setzt sich aktiv dafür ein, Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu unterstützen. Der Fokus liegt darauf, die Selbständigkeit der Betroffenen zu fördern und ihnen bestmöglich zu helfen.

Seit 17 Jahren

Wie Therese Wäspi im «Rütner/Dürntner» schreibt, bieten sie seit 17 Jahren Dienstleistungen an – von Fenster reinigen, Frühjahrsputz oder Gartenarbeiten bis zu Räumungen und Endreinigungen nach einer Züglete. Auch regelmässige Arbeiten werden angeboten. Der «Clean-up-day» sei für Hope auch ein fester Bestandteil des Jahres. Ihre Aufgabe sei es dann, für die Verpflegung der zahlreich erschienenen Abfallsammelnden zu schauen.

Schultheks für Osteuropa

«Unser neustes Projekt sind Schultheks für Osteuropa. In manchen Ländern können die Kinder nur in die Schule, wenn sie einen Schulthek haben», so die Präsidentin. Hier in der Schweiz wechseln die meisten Kinder Ende 3. Klasse die Theks. Somit wird ein schöner, teurer Thek nicht mehr benötigt. Hope sammelt diese, füllt sie mit weiterem Schulmaterial und dann gehen sie mit dem Hilfswerk «Licht im Osten» nach Osteuropa.

Überschuss im Garten

Die Lebensmittelabgabe «Hope Food» nimmt den Gartenüberschuss entgegen. Gemüse, Früchte oder Grundnahrungsmittel können jeden Freitag zwischen 11 und 15 Uhr an der Tobelstrasse 20 in Tann abgegeben werden. Um 16 Uhr erfolgt jeweils die Lebensmittelabgabe, bei der die Waren an Bedürftige gehen.

Übergabe an Sohn und Schwiegertochter

Am 8. Juni 2024 übergaben Werner und Theres Wäspi mit einem Fest die operative Leitung des Sozialwerkes und der Dienstleistungen an den Sohn Markus und die Schwiegertochter Yvonne Wäspi. Theres Wäspi dazu: «Nun sind wir beide über 70. Wir freuen uns, dass unser Sohn und unsere Schwiegertochter das ganze Werk übernehmen.»

Verein Hope Sozialwerk

Der gemeinnützige Verein Hope Sozialwerk mit Sitz in Wolfhausen hilft Menschen in schwierigen Lebenslagen und konzentriert sich auf Rumänien und die Schweiz.

In der Schweiz vermitteln sie Menschen, die einen Zusatzverdienst suchen, diverse Arbeiten, welche sie als Dienstleistung anbieten. Sie organisieren regelmässige Migrantentreffs und es gibt kostenlose Lebensmittelabgaben für Menschen, die diese Angebote gerne in Anspruch nehmen oder darauf angewiesen sind. Mehrmals im Jahr sammeln sie Kleider für Osteuropa, namentlich für Rumänien. In Rumänien werden diese Kleider an Bedürftige verteilt. In der Weihnachtszeit verteilen sie auch Lebensmittelsäcke, die sie vor Ort zusammenstellen. Die Kinder werden mit einem Geschenkpaket aus der Schweiz überrascht.

Verein Hope

Zürioberland24/gg