Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Wetzikon
30.11.2021

Nach Ja zum Fuss- und Velonetz: Umsetzung bis 2028

Bis 2028 sollen die Fuss- und Veloweg-Schwachstellen beseitigt und die Infrastruktur vervollständigt werden.
Bis 2028 sollen die Fuss- und Veloweg-Schwachstellen beseitigt und die Infrastruktur vervollständigt werden. Bild: pixabay.com
Die Wetziker Stimmbevölkerung befürwortete am 28. November 2021 den Gegenvorschlag zur Volksinitiative "Fuss- und Veloweginitiative". Der Stadtrat will die Fuss- und Radweg-Infrastruktur bis 2028 vervollständigen und Schwachstellen beseitigen.

Mit 5'404 Ja-Stimmen zu 3'194 Nein-Stimmen befürwortete die Wetziker Stimmbevölkerung den Gegenvorschlag zur Volksinitiative "Fuss- und Veloweginitiative". Die Volksinitiative wurde im Juli 2019 eingereicht und fordert einen Rahmenkredit in der Höhe von 8 Millionen Franken für die Planung und den Bau eines Fuss- und Velowegnetzes sowie die Verbesserung der bestehenden Fuss- und Veloinfrastruktur.

Umsetzung bis 2028

Der Stadtrat unterstützte das der Volksinitiative zugrunde liegende Begehren, die Fuss- und Radweginfrastruktur zügig zu vervollständigen und bekannte Schwachstellen zu beseitigen. Deshalb habe er sich mit dem Anliegen intensiv auseinandergesetzt und den Gegenvorschlag mit einer konkretisierten Massnahmenliste und einer um 2 Millionen Franken reduzierten Rahmenkreditsumme formuliert.

Die Massnahmen zu den bereits erfassten Schwachstellen sollen bis 2028 umgesetzt werden. Der Rahmenkredit von 6 Millionen Franken gewährleiste die Planungssicherheit der teils komplexen und kostenintensiven Bauvorhaben. Somit können die einzelnen Projekte ausgelöst und zügig bearbeitet werden. Mit einem verbesserten Velo- und Fusswegnetz gewinne die Stadt Wetzikon an Attraktivität als lebenswerter Wohn- und attraktiver Arbeitsort, so die Stadt weiter.

Zürioberland24