Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Wetzikon
30.11.2021

Zentrum Oberwetzikon: Planung auf Basis der heutigen Verkehrsführung

Stadtrat will Oberwetzikon zu einem attraktiven und funktionierenden Zentrum entstehen lassen.
Stadtrat will Oberwetzikon zu einem attraktiven und funktionierenden Zentrum entstehen lassen. Bild: Stadt Wetzikon
Die Wetziker Stimmberechtigten haben am 28. November 2021 die Volksinitiative "Lebensqualität Oberwetzikon" deutlich abgelehnt. Die Aufwertung des Zentrums Oberwetzikon bleibt auf der Basis der heute bestehenden Verkehrsführung ein Legislaturziel des Stadtrats.

Im August 2020 wurde die Volksinitiative "Lebensqualität Oberwetzikon" eingereicht. Diese fordert einen attraktiven verkehrsarmen Begegnungsort im Zentrum Oberwetzikon, im Rahmen der rechtlichen und finanziellen Möglichkeiten. Die Wetziker Stimmberechtigten haben die Volksinitiative mit 3'112 Ja-Stimmen zu 5'597 Nein-Stimmen am 28. November 2021 deutlich abgelehnt.

Ein attraktives und funktionierendes Zentrum

Die Aufwertung des Zentrums Oberwetzikon ist ein Legislaturziel des Stadtrats. Was künftig im Zentrum Oberwetzikon geplant wird, soll auf Basis der heute bestehenden Verkehrsführung erfolgen, schreibt die Stadt in ihrer Mitteilung. Ziel des Stadtrats sei es, ein attraktives und funktionierendes Zentrum entstehen zu lassen, das den vielfältigen Ansprüchen gerecht werde.

Das aufgewertete Zentrum Oberwetzikon soll als lebendiger Begegnungsort zum Treffen, Verweilen und Erholen einladen, vielfältige Nutzungen zulassen und nicht allein für den Verkehr genutzt werden. Auch Anforderungen für ein angenehmes Mikroklima werden berücksichtigt, so die Mitteilung.

«Wir gehen den eingeschlagenen Weg wie geplant weiter»

«Wir sind froh, ist die Stimmbevölkerung dem Stadtrat und dem Parlament gefolgt und hat die Initiative abgelehnt. Damit haben wir nicht einen Auftrag erhalten, den wir nicht wirklich hätten erfüllen können. Nun gehen wir den eingeschlagenen Weg wie geplant weiter und werden das Zentrum Oberwetzikon sinnvoll aufwerten», sagt Pascal Bassu, Stadtrat Tiefbau + Energie zum Abstimmungsresultat.

Als zentrales Ziel der Zentrumsaufwertung beispielsweise sollen Fussgängerinnen und Fussgänger künftig die Bahnhofstrasse zwischen dem Migros-Vorplatz und dem Leuenplatz einfacher überqueren können. Auch die an der Strasse angrenzenden Flächen sollen für den Fuss- und Veloverkehr sicherer und attraktiver gemacht werden. Schattenspendende Baumbepflanzungen sollen die Plätze aufwerten und zur Nutzung angenehmer gestaltet.

Zürioberland24