Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Gossau ZH
06.05.2021
06.05.2021 17:35 Uhr

An der Berghofstrasse entstehen Cluster-Wohnungen für ältere Menschen

Neubau
Neubau Bild: zvg
An der Berghofstrasse in Gossau ZH entstehen auf Ende 2022 14 Kleinwohnungen für ältere Menschen. Die Mietpreise richten sich nach dem Einkommen.

An der Berghofstrasse beim ehemaligen Restaurant «Bahnhöfli» tut sich was. Vor längerem schon wurde das "Zwergehüsli" abgebaut (bunts.ch berichtete), vor ein paar Tagen wurden Bäume gefällt. Zürioberland24 hat sich beim Bauherrn, Andreas Leutenegger, erkundigt.

14 Kleinwohnungen für ältere Menschen

Auf dem Areal des einstigen Restaurant Bahnhof in Gossau ZH, vis-à-vis von der Gemeindeverwaltung, plant Andreas Leutenegger eine neue Wohnüberbauung mit 14 Kleinwohnungen sowie Geschäftsräumlichkeiten im Erdgeschoss. «Im ersten und zweiten Geschoss sind Cluster-Wohnungen für ältere Menschen vorgesehen, im Erdgeschoss gibt's Platz für Büros und ein Café», erzählt Andy Leutenegger im Gespräch. Denn genau das fehle im Dorf – ein gemütliches Café, wo man sich treffen kann. Statt grossen Wohnungen sind 14 Kleinwohnungen geplant, jede mit eigenem Bad und Küche. Dazu soll es aber auch einen Gemeinschaftsraum und eine Gemeinschaftsküche geben, wo sich die Bewohnerinnen und Bewohner treffen und soziale Kontakte pflegen können. Die Balkone sind bewusst auf die Berghofstrasse und den Ernst-Brugger-Platz ausgerichtet, damit die Mieter vom Dorfleben etwas mitbekommen. Die zentrale Lage direkt beim Bus-Bahnhof sieht Andreas Leutenegger als weiteren Pluspunkt.

«Eine Frau mit 2'000 Franken Rente kann sich keine teure Wohnung leisten. Wir passen die Mietpreise an das Einkommen an.»
Andreas Leutenegger, Bauherr

Mietpreise richten sich nach dem Einkommen

Auch beim Mietpreiskonzept geht Andreas Leutenegger andere Wege: Statt fixer Preise will er diese an die Einkommen der Mieterinnen und Mieter anpassen. «Eine Frau mit 2'000 Franken Rente soll weniger bezahlen als eine Person, die ein gutes Einkommen hat».

Bezug wenn möglich nächstes Jahr

Die Baubewilligung für das Projekt soll in den nächsten Tagen eintreffen. Dann sollte es möglich sein, das Bauvorhaben bis Ende 2022 fertig zu stellen, so Leutenegger.

Barbara Tudor