Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Sport
02.07.2025
03.07.2025 07:08 Uhr

FC Wetzikon trägt jetzt SFV-Label

V.l.n.r.: Bildlegende: Nicole Julen, SFV Quality Club, Jürg Hintermeister, FVRZ Vereinsentwicklung, Stefan Gautschi, Massimo Angelone und Roman Brechbühl vom FCW, Stadtpräsident Pascal Bassu und Marco Keck vom SFV Quality Club.
V.l.n.r.: Bildlegende: Nicole Julen, SFV Quality Club, Jürg Hintermeister, FVRZ Vereinsentwicklung, Stefan Gautschi, Massimo Angelone und Roman Brechbühl vom FCW, Stadtpräsident Pascal Bassu und Marco Keck vom SFV Quality Club. Bild: FC Wetzikon
Der Schweizerische Fussballverband (SFV) hat dem Wetziker Verein das Qualitätslabel «SFV Quality Club» verliehen – eine Auszeichnung für vorbildliche Vereinsführung, nachhaltige Entwicklung und vorwärtsgerichtete Strategien im Amateurfussball.

Das Label «SFV Quality Club» ist Teil eines nationalen Förderprogramms des SFV zur Stärkung des Breitenfussballs. Es würdigt Vereine, die über das sportliche Geschehen hinaus auch organisatorisch, gesellschaftlich und strukturell wegweisende Arbeit leisten.

Das SFV-Label ist eingebettet in eine der sechs strategischen Prioritäten des Verbands und steht im Zusammenhang mit seiner Mission für mehr und besseren Fussball. Für alle, in der ganzen Schweiz. Vereine, die sich zertifizieren lassen wollen, können sich freiwillig anmelden und profitieren im Verlauf des Programms von kostenloser Unterstützung durch SFV-Mentoren sowie externe Fachpersonen.

«Der FC Wetzikon hat in einem mehrmonatigen Prozess seine Strukturen analysiert, individuelle Entwicklungsschwerpunkte definiert und klare Ziele für die kommenden zwei bis vier Jahre formuliert», schreibt der Club in seiner Mitteilung.

Feierliche Übergabe

Die Auszeichnung wurde am 28. Juni 2025 auf der Meierwiese in Wetzikon überreicht. Zahlreiche Vereinsmitglieder, Familien und Freunde nahmen an einem Plauschturnier und den anschliessenden Feierlichkeiten teil.

Anwesend waren neben dem Vereinsvorstand auch Vertreterinnen und Vertreter des SFV und Regionalverbands FVRZ, darunter Nicole Julen und Marco Keck (Projektleitung «SFV Quality Club»), Jürg Hintermeister (Vereinsentwickler FVRZ) sowie Stadtpräsident Pascal Bassu, der dem FC Wetzikon persönlich gratulierte.

Startpunkt für neue Etappe

«Die Zertifizierung als SFV Quality Club ist für uns weit mehr als ein Etikett – sie ist Anerkennung, Motivation und Verantwortung zugleich», so FCW-Präsident Massimo Angelone. Man habe sich intensiv mit der Vereinsstruktur, den Werten und Entwicklungspotenzialen auseinandergesetzt. «Wir sind überzeugt, dass wir als Club gestärkt aus diesem Prozess hervorgehen.»

Stefan Gautschi, Vizepräsident des Vereins, ergänzt: «Dass der FC Wetzikon dieses Label nun trägt, freut uns sehr. Es motiviert uns, wichtige Themen wie die Stärkung des Ehrenamts, die Förderung des Mädchen- und Frauenfussballs sowie den 'Spirit of Football' weiter voranzutreiben.»

Auch auf Seiten des SFV zeigt man sich überzeugt: «Die Auszeichnung gibt den Vereinen Stabilität, schafft Perspektiven und trägt zur Professionalisierung bei», sagt Sandro Stroppa, Präsident der Amateur Liga. «Sie ist ein Instrument, das Qualität sichtbar macht – innerhalb und ausserhalb des Vereins.»

Der FC Wetzikon sieht das Label auch als Startpunkt für eine neue Etappe in seiner Vereinsgeschichte. «Dank der professionellen Begleitung durch den SFV und die engagierte Arbeit in unseren Projektgruppen konnten wir nachhaltige Strategien entwickeln», so Angelone abschliessend. «Wir sind bereit, die Zukunft aktiv zu gestalten – mit Herz, Struktur und einem klaren Plan.»

Zürioberland24/bt