Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Region
26.06.2025

Pommes Chips, Roboter und Caramel-Seife

Henrietta, der humanoide Roboter von Pascal Kaufmann, verabschiedet sich auf der Bühne.
Henrietta, der humanoide Roboter von Pascal Kaufmann, verabschiedet sich auf der Bühne. Bild: Markus Arnitz, Linth24
Am Dienstag traf sich die Wirtschaftsregion Obersee im ENTRA Rapperswil-Jona zum Forum. Ein Tag voller Innovation, Persönlichkeiten und inspirierendem Austausch.

Punkt neun Uhr öffnete das ENTRA in Rapperswil seine Türen. Das dritte Wirtschaftsforum Obersee stand unter dem Motto «Innovationen verbinden – Visionen verwirklichen». Wurden es den Erwartungen gerecht? Auf jeden Fall. Mit 300 Personen wurde wieder ein neuer Teilnehmerrekord erreicht.

Pascal Kaufmann, KI-Pionier und Neurowissenschaftler, zeigte in seiner Keynote, wie KI die Arbeitswelt transformieren kann: mit praktischen Tools, Zukunftsvisionen und einem humanoiden Roboter an seiner Seite. Er plädiert für ein harmonisches Miteinander von Mensch und Maschine und entwirft das Bild einer Renaissance 2.0. Mit Unternehmen wie Starmind und Mindfire prägte er massgeblich die Entwicklung intelligenter Technologien.

Chips zum Essen, Chips zum Messen

Im Anschluss zeigten Christoph Zweifel (Zweifel Chips) und Marc von Waldkirch (Sensirion), wie Innovation im Alltag aussieht – mal knusprig-traditionell, mal technologisch präzise.

  • Gemeindepräsidentinnen-Power aus dem Linthgebiet: v.l. Gabriela Tremp, Schänis; Barbara Dillier, Rapperswil-Jona; Rhea Gisler, Weesen Bild: Markus Arnitz, Linth24
    1 / 13
  • Impulsort Geschäftsleiter Simon Elsener interviewt Teilnehmer Bild: Markus Arnitz, Linth24
    2 / 13
  • Polit-Prominenz: v.l. Cornel Blöchlinger, Kantonsrat; Felix Brunschwiler, Gemmeindepräsdient Schmerikon; Cornel Aerne, Gemeindepräsident Eschenbach; Kantonsrätin Franziska Steiner-Kaufmann Bild: Markus Arnitz, Linth24
    3 / 13
  • Maximilian Veit, CEO Weidmann AG, Kurzreferat für Studierende der OST und des BWZ Bild: Markus Arnitz, Linth24
    4 / 13
  • Bereit für das Wirtschaftsforum Obersee 2025 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    5 / 13
  • Moderatorin Bigna Silberschmidt Bild: Markus Arnitz, Linth24
    6 / 13
  • Barbara Dillier, Stadtpräsidentin Rapperswil-Jona, begrüsst die Gäste Bild: Markus Arnitz, Linth24
    7 / 13
  • Wirtschfaftsforum Obersee 2025 mit neuem Teilnehmerrekord Bild: Markus Arnitz, Linth24
    8 / 13
  • Pascal Kaufmann, KI Pionier Bild: Markus Arnitz, Linth24
    9 / 13
  • Pascal Kaufmann, KI Pionier Bild: Markus Arnitz, Linth24
    10 / 13
  • Vom Homo sapiens zum Homo Gaudens Bild: Markus Arnitz, Linth24
    11 / 13
  • Pascal Kaufmann mit Henrietta Bild: Markus Arnitz, Linth24
    12 / 13
  • Henrietta, der humanoide Roboter Bild: Markus Arnitz, Linth24
    13 / 13

Der Nachmittag: Cyber, Seife und Champions

Ivan Bütler von der OST erklärte eindrücklich, wie digitale Bedrohungen Unternehmen fordern – und wie man ihnen mit klarem Kopf begegnet. Soeder-Mitgründer Johan Olzon Åkerström beeindruckte mit seiner Vision nachhaltiger Produktion, während Olivier Kofler (Carvolution) vom Aufstieg eines Start-ups zur ernstzunehmenden Mobilitätsmarke erzählte.

Nach einem Feuerwerk interessanter Pitches, die zum Abheben animierten, folgte ein Speech von Marie Emanuelsson, Market Manager IKEA Spreitenbach und Andreas Janzen, IKEA for Business Leader Region Zürich, zu «Menschen und Technologie im Einklang».

  • Christoph Zweifel, CEO Zweifel AG Bild: Markus Arnitz, Linth24
    1 / 13
  • Bigna Silberschmidt Bild: Markus Arnitz, Linth24
    2 / 13
  • Marc von Waldkirch, CEO Sensirion Bild: Markus Arnitz, Linth24
    3 / 13
  • Sensor Chip der ersten Stunde. Heute passen 75'000 Chips auf eine Scheibe in der Grösse einer Schallplatte Bild: Markus Arnitz, Linth24
    4 / 13
  • Mittagspause mit Stehlunch Bild: Markus Arnitz, Linth24
    5 / 13
  • Mittagspause: Sibylle Marti, Geschäftsleiterin Knies Kinderzoo Bild: Markus Arnitz, Linth24
    6 / 13
  • Grusswort des Presenting Partner: René Zwicky, CEO LLB (Schweiz) AG Bild: Markus Arnitz, Linth24
    7 / 13
  • Ivan Bütler, Dozent Cyber Security der OST - Ostschweizer Fachhochschule Bild: Markus Arnitz, Linth24
    8 / 13
  • Ivan Bütler; zu Risiken und Nebenwirkungen des World Wide Web Bild: Markus Arnitz, Linth24
    9 / 13
  • Soeder-Mitgründer Johan Olzon Åkerström Bild: Markus Arnitz, Linth24
    10 / 13
  • Olivier Kofler, Carvolution Bild: Markus Arnitz, Linth24
    11 / 13
  • Marie Emanuelsson , Market Manager IKEA Spreitenbach Bild: Markus Arnitz, Linth24
    12 / 13
  • Andreas Janzen, IKEA for Business Leader Region Zürich Bild: Markus Arnitz, Linth24
    13 / 13

Politik, Prosecco, Perspektiven

Dann wurde es unterhaltsam: Christian Jott Jenny, Tenor , Tausendsassa und Gemeindepräsident von St. Moritz, brillierte mit seinem Talk über Humor als Führungsstil. Charmant, pointiert und immer voll ins Schwarze.

Es folgte der Polit-Talk «Zugfahrt nach Bern» mit den Ständerätinnen Petra Gössi (SZ), Esther Friedli (SG)und Tiana Moser (ZH). Christian Jott Jenny fühlte den Politikerinnen auf den Zahn und liess, mit Schalk und losem Mundwerk, wenig Gnade walten. Die drei Kandidatinnen auf SBB-Zugsesseln hielten locker dagegen.

Den krönenden Abschluss machte  Fabian Cancellara. Der Ex-Radprofi sprach überraschend offen über Druck, Erfolg und das Unternehmertum nach dem Spitzensport.

Punktlandung

Das Wirtschaftsforum Obersee 2025 war kein Stehkragen-Event. Moderiert von der klugen, charmanten und souveränen Bigna Silberschmidt zeigte sich: Die Region hat nicht nur Ideen, sie bringt sie auch auf den Boden.

  • Legendär unterhaltsam mit Tiefgang: Christian Jost Jenny, Tenor und Gemeindepräsident von St. Moritz Bild: Markus Arnitz, Linth24
    1 / 12
  • Rhetorik auf Spitzenniveau: Christian Jott Jenny Bild: Markus Arnitz, Linth24
    2 / 12
  • Ständerätin Esther Friedli, Christian Jott Jenny Bild: Markus Arnitz, Linth24
    3 / 12
  • Esther Friedli, Ständerätin für den Kanton St. Gallen Bild: Markus Arnitz, Linth24
    4 / 12
  • Petra Gössi, Ständerätin für den Kanton Zug Bild: Markus Arnitz, Linth24
    5 / 12
  • Tiana Moser, Ständerätin für den Kanton Zürich Bild: Markus Arnitz, Linth24
    6 / 12
  • In der «Zugfahrt nach Bern» lockte Christian Jott Jenny die Ständerätinnen aus der Reserve Bild: Markus Arnitz, Linth24
    7 / 12
  • Radfahrer-Legende Fabian Cancellara Bild: Markus Arnitz, Linth24
    8 / 12
  • Fabian Cancellara im Gespräch mit Moderatorin Bigna Silberschmidt Bild: Markus Arnitz, Linth24
    9 / 12
  • Fabian Cancellara, Bigna Silberschmidt Bild: Markus Arnitz, Linth24
    10 / 12
  • Simon Elsener, Geschäftsführer Impulsort Bild: Markus Arnitz, Linth24
    11 / 12
  • Bigna Silberschmidt führte klug, professionell und charmant durch das Wirtschaftsforum Obersee 2025 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    12 / 12
Markus Arnitz, Linth24