Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Grüningen
02.07.2025

PfiLa-Gipfelstürmer aus Grüningen

Beim Ausflug konnte auch eine Seilbrücke benutzt werden.
Beim Ausflug konnte auch eine Seilbrücke benutzt werden. Bild: zvg
Vom 7. bis 9. Juni 2025 fand das Pfingstlager der Jungschar Grüningen statt. Die Teilnehmerin Nadine Schnetzler erzählt, wo es hinging und was die Gruppe alles erlebt hat.

Der Blick auf die Wetter-App am Vorabend des PfiLa hätte wohl so manchen Bergsteiger im Himalaya vom Angriff auf den Gipfel abgeschreckt. Nicht so aber die tapferen Gipfelstürmer aus Grüningen! Rund 40 Kinder und Leiter versammelten sich am Samstagmorgen im «Base-Camp», dem TCS-Parkplatz Girenbad. Für einmal haben aber nicht die Leiter den Weg vorgegeben, sondern die Kinder mussten sich mit der Karte in der Rolle der Bergführer bewähren.

Mehr oder weniger zielstrebig fanden allen Grüppchen ihren Weg über den Allmen und das Hörnli auf die «Alp»: zum Bauernhof, auf dem wir in einer Scheune unsere Unterkunft bezogen. Auf der Alp durften wir zuerst eine Hofführung machen und am Abend probten wir gleich den Ernstfall mit einem Spiel: Es galt, die verlorenen Kühe, die sich mit ihren Glocken aus dem Staub machen wollten, schleunigst wieder einzufangen.

Zu den Highlights eines Jungscharlagers gehört auch immer die Freizeit: Diesmal war das Herunterspringen vom Heustock der Renner, aber auch Gesellschaftsspiele und natürlich das leckere Essen gehörten dazu!

Die Nacht verbrachten wir trocken und gemütlich in unseren mit Blachen abgetrennten Schlafsälen in der Scheune. Weniger begeistert waren die Kinder, als sie am Morgen durch schepperndes Glockengeläut und eine Horde Leiter in Kuhkostümen geweckt wurden.

Den Sonntag genossen wir bei aufgeklartem Wetter an einem wunderschönen Wasserfall: Höhlen zum Spielen, über eine Seilbrücke balancieren, ohne abzustürzen, eine Glocke basteln, selber Frischkäse herstellen. Natürlich gehörten auch kurze Inputs zu den vier Symbolen auf dem Armbändeli dazu, welche die Kernaussagen der Bibel kurz zusammenfassen: Gott liebt mich – Schuld trennt mich von Gott – Jesus ist für unsere Sünden gestorben – möchte ich dieses Geschenk annehmen?

Mit Lagerfeuer-Romantik, Marshmallows-Braten und Liedern klang der Abend gemütlich aus. Am Montag galt es dann, unsere Fähigkeiten bei der Alp-Olympiade unter Beweis zu stellen: In den Disziplinen Milch-Kegeln, Wettmelken, Gummistiefelwerfen und Käse-Rollen gaben alle ihr Bestes.

Schade, dass das PfiLa nur so kurz ist! Aber bald geht es bereits weiter mit der Lagersaison: Am 12. Juli beginnt unser «Survival-Sola». Wir freuen uns auf eine coole Lagerwoche!

Nadine Schnetzler