Anlässlich seines 50-jährigen Bestehens präsentiert der Verein eine Ausstellung zur Vernetzung von Lebensräumen – vom Siedlungsraum über Naturgärten bis zur intensiven Landwirtschaft. Im Fokus stehen bedrohte Arten wie Feldhase, Glühwürmchen, Nachtigall und Laubfrosch. Besucher erfahren, wie sie aktiv zur Förderung der Biodiversität beitragen können.
Insektenflugsimulatoren als Erlebnis
Wie der Verein Natur und Umwelt Bubikon-Wolfhausen schreibt, ist ein zentraler Teil der Ausstellung der Insektenflugsimulator: Mit Virtual Reality schweben Besucherinnen und Besucher durch eine artenreiche Blumenwiese. Diese moderne Vermittlungstechnik sorgt für spielerisches Naturverständnis und macht komplexe ökologische Zusammenhänge erfahrbar. Schulklassen erhalten eine spezielle Führung, während die Ausstellung auch öffentlich zugänglich ist.