Seit 40 Jahren, so lange wohne ich in Grüningen, ist die Strassenverlegung des Stedtli ein Thema. Die hitzigen Diskussionen und Vorschläge für die Umfahrung nahmen ab, seit das Thema beim Kanton liegt.
Der Fokus soll nach 40 Jahren nicht im Träumen oder Hoffen stecken bleiben, sondern die machbaren Möglichkeiten sollen ernsthaft geprüft werden mit interessierten Leuten. Die Studie der Studenten zeigt einmal mehr, wo Ansätze gemacht werden könnten.
1904 waren die Stedtlibewohner so glücklich, dass mit der Wetzikon-Meilen-Bahn (WMB) wieder Leben durchs Stedtli fuhr. Davor kämpften sie viele Jahre immer wieder beim Kanton und gegen die Itziker, dass es eine Bahn durch das Stedtli Grüningen geben sollte. Sie erhofften sich damit, dass Gäste von nah und fern das schöne Stedtli besuchen würden.
120 Jahre später donnern Lastwagen durch die enge Strasse, teilweise von weit her. Die Erschütterung an den Häusern verursachen v. a. diese Riesengefährte. Leider wurde vor rund 20 Jahren der Vorstoss der SP nicht konkret angegangen. Damals wollte man u. a. die Lenkung steuern, dass durch die Esslingerstrasse in die Industrie angefahren wird. Der politische und der Bevölkerungswille fehlte, um die Lastwagen ausserhalb der Stadtmauern zu lenken.