Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Gossau ZH
07.10.2024
08.10.2024 07:38 Uhr

Klimaverein Gossau lädt zum Klimavortrag

Unwetter wie in Brienz sind nach Meinung des Klimavereins Gossau eine unmittelbare Folge der Klimaerwärmung. (Archivbild)
Unwetter wie in Brienz sind nach Meinung des Klimavereins Gossau eine unmittelbare Folge der Klimaerwärmung. (Archivbild) Bild: zVg
Der Klimaverein Gossau organisiert am 21. Oktober 2024 einen Klimavortrag von Prof. Dr. em. Andreas Fischlin, ETH Zürich unter dem Titel: «Klimawandel – Was kommt auf uns zu?».

Die Temperaturerhöhung der Erde, oft als globale Erwärmung bezeichnet, hat eine Vielzahl von Auswirkungen auf das Klima und kann verschiedene Naturereignisse hervorrufen. Einig der wichtigsten sind gemäss Klimaverein Gossau ZH die weltweite Temperaturentwicklung, die auch für die Schweiz sichtbare Folgen habe. «2024 wird wohl erneut ein Rekordjahr», sagt Peter Hasler, Präsident vom Gossauer Klimaverein.

«Die Durchschnittstemperatur in der Schweiz lag im August 2024 2.8 Grad über dem vorindustriellen Durchschnitt von 1871 bis 1900, was deutlich mehr ist als der weltweite Temperaturanstieg von rund 1.3° C und konsistent mit den Klimamodellen, welche zeigen, dass die Schweiz überdurchschnittlich betroffen sein wird», erklärt Hasler.

Spür- und messbar sei die Zunahme der Anzahl Hitzetage, was Temperaturen über 30 Grad bedeute. An einzelnen Orten und Gegenden war der Sommer zu trocken und Starkregen Überschwemmungen waren die Folge. «Weltweit werden Dürreperioden immer häufiger und langanhaltend. Gleichzeitig haben wir zum Beispiel in Deutschland verheerende Unwetter und Überschwemmungen in nie gekanntem Ausmass gesehen, auch in Österreich, Polen und aktuell in Bosnien-Herzegowina.

Auch in der Schweiz spür- und sichtbar

Auch in der Schweiz hat im Sommer vom Tessin über das Wallis bis ins Berner Oberland das Wasser Schäden an Häusern und Strassen verursacht. «Leider ist das bedrohliche Szenario auch für die Schweiz sichtbar geworden, und weltweit schmelzen die Gletscher und Eiskappen, was den Meeresspiegel ansteigen lässt und Küstenregionen bedroht. Klimaforscher sagen voraus, dass nur schon Temperaturerhöhungen von Zehntelgraden bedrohlich sind und wir dringend Massnahmen ergreifen müssen», sagt Hasler ernst.

Jedes Land und jeder Mensch könne und müsse etwas tun: Weniger fliegen, erneuerbare Energien fördern, auf Öl und Gas möglichst verzichten, Häuser isolieren, Fotovoltaik ausbauen «und der Wasserkraft keine Hindernisse in den Weg legen.»

Möglichst keine Treibhausgase und CO2

Der Klimaverein Gossau versuche mit seinen Mitgliedern, das zu tun, was wir in unser eigener Hand haben; möglichst keine Treibhausgase und CO2 produzieren, Energie sparen und damit den «Fussabdruck» möglichst klein halten.

«Nicht hilfreich ist allerdings, dass der Gemeinderat von Gossau ausgerechnet beim Klimaschutz in der Gemeinde sparen will. Verschiedene Projekte sollen zurückgestutzt werden, und der Mitarbeiter, der im Vorjahr für das Dossier angestellt wurde, ist bereits wieder weg», so Hasler.

Klimavortrag: «Klimawandel – Was kommt auf uns zu?»

Montag,  21. Oktober 2024, 19 Uhr
Schulhaus Männetsriet, Bertschikon (Gossau ZH)

Der Klimaverein Gossau organisiert einen Klimavortrag von Prof. Dr. em. Andreas Fischlin, ETH Zürich (Titularprofessor im Ruhestand am Departement Umweltsystemwissenschaften). Dabei werden u.a. Themen behandelt wie: Wie ändert sich unser Wetter? Sind Landwirtschaft und Biodiversität in Gefahr?

www.klimaverein-gossau.ch

Barbara Tudor