Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Dürnten
12.04.2023
12.04.2023 22:51 Uhr

Das Nähmaschinen-Museum feiert seinen 10. Geburtstag

Das Nähmaschinen-Museum in Dürnten beherbergt eine Vielzahl an echten Nähmaschinen-Raritäten.
Das Nähmaschinen-Museum in Dürnten beherbergt eine Vielzahl an echten Nähmaschinen-Raritäten. Bild: Bernina
Vor vierzig Jahren hat ein kleiner Junge in Zumikon eine alte Nähmaschine vom Abfall gerettet. Es war der Anfang des Nähmaschinen-Museums in Dürnten.

Als Roni Schmied im Alter von 11 Jahren eine alte Nähmaschine im Müll fand und diese nach Hause schleppte, wurde der Grundstock für eine Sammlerpassion gelegt, die bis heute andauert. Bald schon entstand die Idee, die eigene Sammlung interessierten Personen zugänglich zu machen. Die erste Skizze eines Museums zeichnete Roni bereits im Alter von 13 Jahren. Bis zur Verwirklichung dieses Traumes dauerte jedoch noch eine ganze Weile.

Im alten Remisen-Gebäude der denkmalgeschützten Fabrikanlage "Pilgersteg" aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, fand die Sammlung in Jahr 2013 nach mehreren Umzügen und einer grossen Renovation letztendlich ihr passendes Zuhause.

Historische und technische Entwicklung

Gemeinsam mit seinem Partner Tino Jaun hat Roni Schmied mit grossem Aufwand und viel Liebe zum Detail einen Raum geschaffen, wo Nähmaschinen besichtigt werden können, welche die gesamte historische und technische Entwicklung wiedergeben. So beherbergt das Haus an der Walderstrasse 202 in Dürnten eine Vielzahl an Zeitzeugen der textilen Industrie. Dazu gehören zum Beispiel die Original Singer Nr. 1 aus dem Jahr 1853 oder die älteste Schweizerin der Marke Rebsamen.

Seit dem letzten Jahr zählt das Nähmaschinen-Museum des Paars auch eine über 150-jährige «Löwen»-Nähmaschine von der Firma Kimball & Morton. Kein Wunder, dass die beeindruckende Ausstellung in den letzten zehn Jahren tausende Besucherinnen und Besucher aus der ganzen Welt angelockt hat.

Zur Sammlung zählt auch diese über 150-jährige «Löwen»-Nähmaschine. Bild: Nähmaschinen-Museum Dürnten

Feier mit Überraschung

Am Wochenende vom 13. und 14. Mai 2023 laden die beiden Betreiber zum grossen Jubiläumsfest. Der Samstag beginnt mit Grussworten von Gratulanten und Ehrengästen. Angekündigt sind beispielsweise Hanspeter Ueltschi, Firmeninhaber und VR-Präsident von BERNINA, Sonja Amport, CEO der Schweizerischen Textilfachschule in Zürich und Mandana Roozpeikar, die Direktorin des Textilmuseums St. Gallen. Auch Vertreter des internationalen Sammlerclubs historischer Nähmaschinen, «Schlingenfänger», sind laut Mitteilung vor Ort sowie Elisabeth Skala, Obfrau der österreichischen Quilt-Guilde.

David Vauillaume, Geschäftsführer des Deutschen Museumsbundes, wird die Laudatio halten. Mit dabei sind auch die Rütner Gemeindepräsidentin Yvonne Bürgin, sowie die Dürntner Gemeinderätin Gabi Guyer.

Nebst einem musikalischen Intermezzo ist eine Überraschungsenthüllung geplant.

Die Museums-Sammlung besteht aus mehreren Hundert antiken Nähmaschinen, Zubehörteilen und Objekten aus verwandten Gebieten. Bild: Bernina

Museum Trophy mit Raritäten

Am Sonntag können im Rahmen der «Rüti Dürnten Museums Trophy», bei der insgesamt neun Museen im Zürcher Oberland ihre Tore öffnen, Raritäten und neue Sammlerstücke bestaunt werden. Gezeigt wird auch ein Film aus dem Jahr 1934 "Die Geburt einer Nähmaschine".

10 Jahre Nähmaschinen-Museum

Samstag/Sonntag, 13. und 14. Mai 2023
jeweils von 10–17 Uhr

Walderstrasse 202, 8635 Dürnten
www.naehmaschinen-museum.ch

  • Roni Schmied entdeckte seine Leidenschaft für Nähmaschinen schon früh. Bild: Nähmaschinen-Museum Dürnten
    1 / 2
  • Roni Schmied (links) und sein Partner Tino Jaun betreiben das Museum gemeinsam. Bild: Martina Gradmann
    2 / 2
Barbara Tudor