Am 1. April 1998, also vor 25 Jahren, fand das grosse Eröffnungsfest in der Traube Ottikon (Gemeinde Gossau ZH) statt, als Patrick und Angelika Boesch das Restaurant nach 15 Jahren Genossenschaftsbetrieb und Kulturverein übernommen hatten.
Vom Kulturverein zum Sozialprojekt
In den ersten Jahren wurde das Restaurant mit dem Kulturverein weitergeführt. Im Laufe der Jahre wandelte es sich zum Ausbildungsbetrieb und Sozialprojekt. Seit 20 Jahren werden in der Traube Lernende ausgebildet, die auf dem ersten Arbeitsmarkt ohne Unterstützung keine Chance erhalten.
Viel erlebt
«Einen Rückblick über die vielen Highlights, Veränderungen, Weiterentwicklungen und auch Rückschläge zu geben, ist fast nicht möglich», sagt Angelika Boesch. «Aber in unserem Alltag gibt es immer wieder besondere Highlights wie ein gelungener Tag, an dem das Haus voller Gäste war und das Traube-Team rückblickend sagen kann: Es war ein unglaublich strenger Tag, aber wir haben Hand in Hand zusammengearbeitet und alle Gäste konnten zufrieden verabschiedet werden.»
Auch die hohe Anspannung jedes Jahr, wenn alle auf die Ergebnisse der Abschlussprüfungen warten, sei ein besonderer Moment. «Dann in die strahlenden Gesichter der Lernenden schauen zu können, wenn sie endlich das Fähigkeitszeugnis in den Händen halten, ist einmalig», strahlt Angelika Boesch. «Herzlichen Dank an alle, die uns in all den Jahren unterstützt haben. Die Traube wäre nicht das, was sie heute ist, ohne das Engagement der Mitarbeitenden, den Lernenden, Gästen, Freunden und Gönnern.»