Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Gossau ZH
29.06.2021
30.06.2021 11:54 Uhr

Crowdfunding-Aktion bringt Ottiker 'Traube' über 72'000 Franken

Die Lernenden der Ottiker Traube freuen sich über den Crowdfunding-Erfolg.
Die Lernenden der Ottiker Traube freuen sich über den Crowdfunding-Erfolg. Bild: zvg
Ende April startete das Restaurant Traube in Ottikon ZH ein Crowdfunding zur Rettung der Lehrstellen. Die Aktion ist bereits vor Abschluss ein voller Erfolg. Das Spendenziel von 40'000 Franken wurde weit übertroffen.

Das Restaurant "Traube" in Ottikon (Gemeinde Gossau ZH) bietet Arbeits- und Ausbildungsplätze für junge Menschen mit speziellen Bedürfnissen, die sich aus Leistungs- und Lernschwierigkeiten, psychischen Beeinträchtigungen, sozialen Verhaltensauffälligkeiten oder durch Migration ergeben.

Wie viele andere Gastrobetriebe litt auch die "Traube" enorm unter der Coronakrise und den vom Bundesrat verhängten Massnahmen. Darum startete der Verein Sorebo Ende April 2021 ein Crowdfunding auf der Plattform lokalhelden.ch (Zürioberland24 berichtete). Mit Erfolg. Noch vor Ende der Spendenaktion sind bereits über 72'000 Franken zusammengekommen.

Ziel von 40'000 weit übertroffen

Der Verein Sorebo hatte als Spendenziel 40'000 Franken definiert. Damit sollte das Defizit von Januar - Mai 2021 aufgefangen und die bestehenden Ausbildungsplätze gesichert werden. Jetzt wurden über 72'000 Franken gespendet. Angelika Boesch, welche die Traube zusammen mit ihrem Mann Patrick betreibt, sagt auf Anfrage von Zürioberland24: «Wir sind überwältigt von der breiten Unterstützung und der Solidarität.» Sie seien völlig überrascht, dass so viel Geld zusammengekommen ist und das in so kurzer Zeit. Fast 300 Personen hätten zwischen 50 und 1‘000 Franken gespendet. Eine Spende betrug sogar 4‘000 Franken, so Boesch.

«Jeder Franken wird zu 100% für die Lernenden eingesetzt.»
Angelika Boesch, Restaurant Traube Ottikon ZH

Viel Arbeit trotz geschlossenem Restaurant

Trotz der absehbaren Entspannung und den positiven Entwicklungen, sagt Angelika Boesch aber auch offen: «Die letzten Monate haben uns viel Kraft gekostet. Obwohl unser Restaurant geschlossen war, hatten wir alle Hände voll zu tun mit all den administrativen Arbeiten und Anträgen für Entschädigungen. Dazu mussten mein Mann und ich auch die Mitarbeitenden motivieren und stark für sie sein.» Doch die Freude und der Wille würden überwiegen.

Spenden bringen Entspannung

Mit dem Spendengeld seien die Lehrstellen bis auf weiteres gesichert. Es bringe vor allem Entspannung und Sicherheit für die Lernenden. Denn sie hätten am meisten unter der Situation gelitten: «Sie machten sich grosse Sorgen um ihre Zukunft.» Dank des Crowdfundings hätten sie jetzt wieder Perspektiven. Alle seien enorm motiviert und mit Freude bei der Arbeit. Der Spendenbetrag gehe in den Ausbildungsfond, den der Verein Sorebo für die Ausbildung der Lernenden betreibt. «Jeder Franken wird zu 100 Prozent für die Lernenden eingesetzt», versichert Angelika Boesch. Dank der hohen Spendensumme könne man jetzt sogar einen zusätzlichen Ausbildungsplatz in Erwägung ziehen.

Noch nicht beim gewohnten Umsatz

Der Betrieb sei nach den Öffnungsschritten des Bundesrats gut angelaufen. Die Tische im Garten seien wieder jeden Tag voll. Dazu habe natürlich auch das gute Wetter beigetragen. «Die Gäste haben Freude, dass wir wieder offen haben. Es herrscht eine gute und fröhliche Stimmung», sagt Angelika Boesch. Trotzdem habe man den gewohnten Umsatz noch nicht wieder erreicht und Unsicherheiten seien noch da. So beschäftige die Mitarbeitenden beispielsweise die neue Delta-Variante und ob da noch einmal etwas auf sie zukommen werde. Trotzdem seien sie alle guten Mutes.

Take-away und Badi Gossau

Der während der Corona-Krise aufgebaute Take-away habe ihnen über die Zeit hinweg geholfen. Seit den Lockerungen seien die Bestellungen zwar stark zurückgegangen. Doch viele schätzten das Angebot, v.a. auch den Lieferservice. Darum planen sie, das Angebot bis Ende Jahr weiter zu führen. Auf die Wiedereröffnung der Badi angesprochen, sagt Angelika Boesch: «Wir haben es extrem vermisst und freuen uns sehr auf die Wiedereröffnung».

Das neue Trube-Lädeli in Ottikon ZH. Bild: zvg

Neues Projekt: «Trube-Lädeli» mit hausgemachter Pasta

In den vergangenen Monaten ist sogar noch ein neues Projekt entstanden: Das «Trube-Lädeli». In der frisch renovierten Liegenschaft direkt neben der Traube, der ehemaligen Landi-Genossenschaft, hat der Verein Sorebo einen Raum gemietet und zum Ladenlokal eingerichtet. Dort verkauft das Traube-Team hausgemachte Spezialitäten sowie Delikatessen aus der Region und aller Welt. Besonders stolz ist Angelika Boesch auf das Angebot an hausgemachter Pasta und Pasta-Saucen. «Die werden wir dann auch in der Badi Gossau anbieten.»

TrubeLädeli

Hinwilerstrasse 57, 8626 Ottikon
mit hausgemachte Pasta, Eingelegtes, Brot, Gebäck
Produkte „Libera Terra“, Bio-Gelato von Qui Gelato Pfäffikon, Weine und Biere

Öffnungszeiten:
Freitag, 15.00 – 20.00 Uhr
Samstag, 9.00 – 14.00 Uhr

Einladung zur Degustation:
Samstag, 10. Juli 2021, 11.00 – 16.00 Uhr

Barbara Tudor