Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Grüningen
29.09.2022
08.11.2022 14:54 Uhr

Eisbahn trotz möglicher Strommangellage?

Ist die Schloss-Eisbahn 2022/23 in Gefahr?
Ist die Schloss-Eisbahn 2022/23 in Gefahr? Bild: zvg
Mit dieser Frage beschäftigt sich aktuell der Vorstand der Schloss-Eisbahn. Mögliche Stromspar-Appelle oder Verordnungen des Bundesrats können Gründe gegen eine Durchführung sein.

Die Schloss-Eisbahn Grüningen ist zu einem Highlight im Winter geworden. Noch nie war die Schloss-Eisbahn so gut besucht wie im vergangenen Winter, was deutlich macht, dass sie ein grosses Bedürfnis im Dorf ist und mittlerweile auch über die Gemeindegrenzen hinaus bekannt ist.

Neue Herausforderung: Strom

Nach Corona steht der Vorstand vor einer neuen Herausforderung. Wenn der Strom in diesem Winter knapp werden sollte und die Menschen zum Stromsparen aufgerufen werden, darf man dann eine Eisbahn mit Strom betreiben?

Laut ICE-World, Hersteller von mobilen Eisbahnen und Vermieter des Chillers in Grüningen, sei Eislaufen in Relation mit anderen Aktivitäten deutlich energieeffizienter. Eine zehnköpfige Schulklasse verbrauche an einem Nachmittag
auf dem Eis etwa so viel Strom wie ein Elektrofahrzeug auf einer Strecke von 70 km. Zudem verfüge ICE-World mit der Aluminium-Eisbahn über das energiesparendste Eisbahnsystem auf dem Markt.

Doch wie reagieren die Menschen auf eine strombetriebene Eisbahn, wenn sie zuhause weniger heizen sollen und sich betreffend Strom einschränken müssen? Kommt es tatsächlich zu einer Strommangellage, müsste die Eisbahn schon bei der ersten Verordnung des Bundes über die Verbrauchereinschränkungen für Hallenbäder, Saunen, Solarien etc. den Stecker ziehen. Ob es tatsächlich so weit kommt, ist noch völlig offen.

Eröffnung geplant

Bis jetzt plant der Vorstand der Schloss-Eisbahn die Eröffnung am 19. November 2022, die Saison soll bis zum 9. Februar 2023 dauern.

Eine Schulklasse von zehn Kindern verbraucht gemäss ICE-World an einem Nachmittag auf der Eisbahn so viel Energie wie eine Fahrt mit einem Elektroauto über 70 km. Bild: www.ice-world.com

Wie ist deine Meinung dazu?

Der Vorstand freut sich über alle Rückmeldungen zu diesen Überlegungen: www.schloss-eisbahn.ch, info@schloss-eisbahn.ch

Martina Gradmann