Was bei der Firma Kunz AG bis vor drei Jahren nur eine Nische war, hat sich jetzt zum grossen Geschäftsfeld entwickelt. Photovoltaikanlagen boomen. Der Geschäftsführer Andi Heiniger kommt mit dem Einbau aber nicht mehr nach, weil ihm durch Lieferengpässe entscheidende Teile fehlen.
«Eigentlich braucht es jetzt auf jedem Dach eine Solaranlage, egal ob Giebel- oder Flachdach. Es ist höchste Zeit, dass dies gesetzlich verankert wird», sagt Heiniger. «In der Schweiz hat man immer von Versorgungssicherheit gesprochen. Sollte es jetzt tatsächlich zu einer Mangellage kommen, wäre das ein Versagen unserer Behörden», findet Andi Heiniger. Er weiss aber auch, dass sich viele auf eine solches Szenario vorbereiten.
Notstromaggregate nötig
Weil eine Photovoltaikanlage bei einem Stromunterbruch abstellt, muss er momentan viele Unternehmen mit zusätzlichen Notstromaggregaten ausrüsten. Noch nie musste er so viele Offerten für Photovoltaikanlagen wie in diesem Jahr erstellen, und Unternehmen und Private lassen sich zusätzlich Notstromaggregate einbauen. Das Problem: Momentan ist vieles gar nicht lieferbar und Interessierte müssen auf den kommenden Frühling vertröstet werden. «Die Nachfrage ist riesig, auch nach Benzin- und Dieselgeneratoren, doch die sind zurzeit nicht lieferbar.»