Home
Region
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Agenda
Trauer
Jobs
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gossauer Post
Grüninger Post
Wetziker Post
Gewerbe-Newsletter
Newsletter
Leserbriefe
Über
E-Paper
Übersicht
Ährenpost
Gossauer Post
Grüninger Post
Wetziker Post
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Bäretswil
Bubikon
Dürnten
Fischenthal
Gossau ZH
Grüningen
Hinwil
Rüti ZH
Seegräben
Wald ZH
Wetzikon
Bezirk Uster
Bezirk Pfäffikon ZH
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Gossauer Post
Grüninger Post
Wetziker Post
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponiepläne
Energie
GZO Spital Wetzikon
KEZO
Stadtraum Unterwetzikon
Verkehrssituation Gossau
KMU-Tipp
Wahlen und Abstimmungen
Windenergie im Zürcher Oberland
Erneuerungswahlen 2026
Stedtliumfahrung
Oberlandautobahn
Raiffeisen
Sanierung Grütstrasse
Ortsplanungsrevision Wetzikon
Radweg Hinwil-Wetzikon
Adventskalender 2025
Stellen
Newsletter
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gossauer Post
Grüninger Post
Wetziker Post
Gewerbe-Newsletter
Newsletter
Leserbriefe
Über
E-Paper
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Bäretswil
Bubikon
Dürnten
Fischenthal
Gossau ZH
Grüningen
Hinwil
Rüti ZH
Seegräben
Wald ZH
Wetzikon
Bezirk Uster
Bezirk Pfäffikon ZH
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Gossauer Post
Grüninger Post
Wetziker Post
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponiepläne
Energie
GZO Spital Wetzikon
KEZO
Stadtraum Unterwetzikon
Verkehrssituation Gossau
KMU-Tipp
Wahlen und Abstimmungen
Windenergie im Zürcher Oberland
Erneuerungswahlen 2026
Stedtliumfahrung
Oberlandautobahn
Raiffeisen
Sanierung Grütstrasse
Ortsplanungsrevision Wetzikon
Radweg Hinwil-Wetzikon
Adventskalender 2025
Alle News
Schweiz
Coop erhöht Mindestlöhne
Ab 1. Januar 2026 tritt ein neuer Gesamtarbeitsvertrag (GAV) in Kraft, der unter anderem höhere Mindest- und Referenzlöhne sowie Anpassungen bei Ferien und Vaterschaftsurlaub vorsi...
Grüningen
Schloss-Eisbahn geht in die 9. Saison
Am 22. November 2025 startet die beliebte Schloss-Eisbahn in Grüningen in die neunte Saison. Neben erprobtem Team und bewährtem Gastgeber gibt es auch Neues.
Kommentar
Gossau ZH
Die Strasse der Hektik
Die Rebhaldenstrasse in Gossau verwandelt sich regelmässig in eine Strasse der Hektik. Verursacht von Eltern, die ihre Kinder ins FizGo bringen. Ein Kommentar von Barbara Tudor.
Grüningen
Lehrreiche Brandhausübung
Im September absolvierte ein Teil der Einsatzgruppe der Feuerwehr Grüningen eine Brandhausübung und ein Autobrand-Training im Freien.
Grüningen
Wichtige Beschäftigung für Sonnhalden-Bewohnende
In der geschützten Werkstatt der Sonnhalde arbeiten Bewohnende einerseits, um sich zu beschäftigen und eine sinnvolle Tagesstruktur zu bekommen, auf der anderen Seite stellen sie w...
Gossau ZH
Gut besuchte Dorfführung
Am vergangenen Sonntag lud die SVP Gossau zum Spaziergang durchs Unterdorf und zur Besichtigung der Baustelle an der Grütstrasse ein. Der Anlass stiess auf reges Interesse.
Digital
«Hello, AI!» – Einblick in die KI-Technologie
Der Bevölkerungsanlass «Hello, AI!» des Zurich AI Festivals in Zürich bot am 2. Oktober Einblick in die Technologie – und Antworten auf die Frage, was sie bewirkt.
Kanton
Jean-Philippe Pinto tritt zurück
Der langjährige Kantonsrat Jean-Philippe Pinto trat per 19. Oktober 2025 aus dem Kantonsrat zurück. Für ihn ist Claudia Bodmer-Furrer nachgerückt.
Kanton
Kein Vorrang für Flüsterbeläge
Tempo 30 wird im Kanton Zürich auch künftig nicht durch vermehrten Einsatz von Flüsterbelägen ersetzt. Der Kantonsrat hat am Montag einen bürgerlichen Vorstoss abgelehnt.
Kultur
Kurzfilmtage Winterthur verlieren ZKB als Sponsor
Die Kurzfilmtage Winterthur stehen vor einer ungewissen Zukunft. Die Zürcher Kantonalbank ist nach 25 Jahren als Hauptsponsor ausgestiegen.
Region
Drei Männer nach Einbruch verhaftet
Die Kantonspolizei hat am Samstagabend in Bauma drei junge Männer verhaftet. Sie sollen in eine Autogarage eingebrochen und anschliessend zu Fuss geflüchtet sein.
Sport
Die Lakers mit dem 7. Sieg
Die Rapperswil-Jona Lakers gewinnen gegen Schlusslicht Ajoie mit 3:2 und verlängern die Serie auf sieben Siege.
Natur & Umwelt
Schweizer Nassreis: Nische mit Potenzial?
Der Nassreisanbau in der Schweiz bringt regionale Wertschöpfung und Biodiversität, steht aber auch vor Herausforderungen.
Gesundheit
Aufs Auge gedruckt
Empa-Forschende entwickeln ein transparentes, bioverträgliches 3D-gedrucktes Hornhaut-Implantat, das Defekte dauerhaft beheben kann – unterstützt durch eine Stiftung.
Bubikon
Kunst-November in Bubikon
An drei Wochenenden im November finden in Bubikon Kunstausstellungen von insgesamt neun Künstlerinnen und Künstlern statt.
Region
Aktionsmonat gegen Rassismus
Im November 2025 führen mehrere Gemeinden im Zürcher Oberland eine Reihe von Veranstaltungen durch, um ein Zeichen gegen Rassismus zu setzen.
Schweiz/Ausland
Wechselhafte Börse
Nach einer wechselhaften Woche endet der SM bei Plus 1,3 Prozent und 12'644 Punkten.
Mobilität
Je sichtbarer, desto sicherer
Mehr Sichtbarkeit bedeutet im Strassenverkehr mehr Sicherheit. Denn gerade bei Dunkelheit oder schlechter Sicht sind Farben und Details schlecht erkennbar.
Kanton
Passant angegriffen und schwer verletzt
Ein 37-Jähriger hat am Freitagmittag am Hauptbahnhof Zürich einen Passanten angegriffen und schwer verletzt.
Bäretswil
Bäretswil plant Steuersenkung
Die Gemeinde Bäretswil will den Steuerfuss ab 2026 um 2 Prozentpunkte auf 104 % senken. Möglich macht dies ein höherer Ressourcenausgleich und stabile Gemeindefinanzen.
Sport
Werbedurchsagen sollen erlaubt werden
Gemeinderatsmitglieder von Mitte und GLP wollen den Stadtzürcher Sportvereinen Lautsprecher-Durchsagen mit Werbung erlauben.
Rüti ZH
Frauenchor Bubikon bringt Adiemus zum Klingen
Mit Adiemus von Karl Jenkins bringt der Frauenchor Bubikon am 8. November in Rüti und am 9. November in Bülach emotionale Klänge auf die Bühne.
Fischenthal
Gemeinden führen Notariatswahl durch
Der erste Wahlgang für die Notariatswahl im Kreis Dürnten, Fischenthal, Rüti und Wald findet am 8. März 2026 statt.
Region
Eselhospiz sucht Helfer
Die Stiftung Eselhilfe sucht Helferinnen und Helfer für ihre Eselstation in Feldbach.
Kanton
Anklage nach Angriff vor Derby
Knapp ein Jahr nach dem Angriff vor dem Derby GC – FCZ hat die Zürcher Staatsanwaltschaft Verfahren gegen über 20 Beschuldigte weitgehend abgeschlossen.
Natur & Umwelt
Baumnuss: Voll gesunder Fette
Kerngesund ist die Baumnuss, und sie gehört zu den ältesten Nahrungsmitteln der Welt. In der Schweiz wird sie von September bis Oktober geerntet.
Sport
IWCT erfolgreich gestartet
Vom 16. bis 19. Oktober 2025 findet in Wetzikon das Internationale Rollstuhl-Curling-Turnier (IWCT) mit 20 Spitzenteams aus der ganzen Welt statt. Der Eintritt ist gratis.
Kulinarik
Die Gourmet-Tempel im Zürcher Oberland
Der Gault-Millau-Führer 2025 zeigt: Das Zürcher Oberland bietet ausgezeichnete Restaurants für Feinschmecker – von mediterranen bis traditionell.
Region
Zweifel übernimmt Staubli Getränke
Die Zweifel Weine & Getränke AG erweitert ihre Präsenz im Zürcher Oberland: Ab Januar 2026 wird die Staubli Getränke AG in Uster Teil des Unternehmens. Damit endet die Geschichte d...
Bubikon
Infoveranstaltung zur Immobilienstrategie
Am 3. Dezember 2025 stimmt Bubikon über den Projektierungskredit für die Schul- und Sportanlage ab. Der Gemeinderat informiert am 20. November im Geissbergsaal Wolfhausen über den ...
Wald ZH
Budget mit leichtem Minus
Das Budget 2026 der Gemeinde Wald weist einen Aufwandüberschuss von 215’500 Franken aus. Der Steuerfuss bleibt unverändert bei 122 %.
Mobilität
MehrSpur-Projekt einen Schritt weiter
Das Bundesamt für Verkehr hat für das Projekt die Plangenehmigung erteilt. Die SBB kann damit das definitive Bauprogramm festlegen.
Region
Glattwehr am Greifensee wird saniert
Das historische Glattwehr am Ausfluss des Greifensees soll saniert und wieder begehbar werden. Gleichzeitig entstehen eine neue Brücke und naturnahe Uferbereiche.
Kanton
Beschwerde gegen Zürcher Polizeigesetz eingereicht
Mehrere Organisationen und Personen haben beim Bundesgericht eine Beschwerde gegen eine Änderung des Zürcher Polizeigesetzes eingereicht. Unter Federführung der Demokratischen Juri...
Kanton
Touristenbus prallt in Fassade des Zürcher Kunsthauses
Ein Touristenbus ist am Dienstagmittag in die Fassade des Kunsthauses Zürich geprallt. Der 68-jährige Chauffeur wurde ins Spital gebracht. Die Polizei schliesst ein medizinisches P...
Wald ZH
Rücktritte prägen Erneuerungswahlen
Mehrere amtierende Mitglieder der Gemeindebehörden, darunter Albert Hess und Benjamin Herger, treten bei den Wahlen 2026 zurück, andere stellen sich zur Wiederwahl.
Wetzikon
Dorothee Elmiger gewinnt Deutschen Buchpreis
Die in Wetzikon geborene Dorothee Elmiger erhält den Deutschen Buchpreis 2025 für ihren Roman «Die Holländerinnen». Die Jury lobt das Werk als faszinierenden Trip ins Herz der Fins...
Gossau ZH
Musikverein Gossau auf Reisen
Der Musikverein Gossau ZH feiert 2025 sein 100-jähriges Bestehen. Zu den Feierlichkeiten gehörte auch eine Reise nach Slowenien.
Grüningen
Wieder Stubete im Schloss
Musizieren in gemütlicher Atmosphäre – die Stubete im Grüninger Schloss geht ins neunte Jahr. Alle Generationen sind willkommen, ob mit oder ohne Instrument.
Grüningen
Die Wy-Galerie schliesst
Nach fast 16 Jahren haben Suzan Honegger und Andrea Hofer entschieden, ihre Wy-Galerie im Grüninger Stedtli aufzugeben. Im Interview erzählen die beiden, warum.
Zurück
Weiter