Home
Region
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Agenda
Trauer
Jobs
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gossauer Post
Grüninger Post
Wetziker Post
Gewerbe-Newsletter
Newsletter
Leserbriefe
Über
E-Paper
Übersicht
Ährenpost
Gossauer Post
Grüninger Post
Wetziker Post
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Bäretswil
Bubikon
Dürnten
Fischenthal
Gossau ZH
Grüningen
Hinwil
Rüti ZH
Seegräben
Wald ZH
Wetzikon
Bezirk Uster
Bezirk Pfäffikon ZH
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Gossauer Post
Grüninger Post
Wetziker Post
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponiepläne
Energie
GZO Spital Wetzikon
KEZO
Stadtraum Unterwetzikon
Verkehrssituation Gossau
KMU-Tipp
Wahlen und Abstimmungen
Windenergie im Zürcher Oberland
Erneuerungswahlen 2026
Stedtliumfahrung
Oberlandautobahn
Raiffeisen
Sanierung Grütstrasse
Ortsplanungsrevision Wetzikon
Radweg Hinwil-Wetzikon
Adventskalender 2025
Stellen
Newsletter
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gossauer Post
Grüninger Post
Wetziker Post
Gewerbe-Newsletter
Newsletter
Leserbriefe
Über
E-Paper
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Bäretswil
Bubikon
Dürnten
Fischenthal
Gossau ZH
Grüningen
Hinwil
Rüti ZH
Seegräben
Wald ZH
Wetzikon
Bezirk Uster
Bezirk Pfäffikon ZH
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Gossauer Post
Grüninger Post
Wetziker Post
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponiepläne
Energie
GZO Spital Wetzikon
KEZO
Stadtraum Unterwetzikon
Verkehrssituation Gossau
KMU-Tipp
Wahlen und Abstimmungen
Windenergie im Zürcher Oberland
Erneuerungswahlen 2026
Stedtliumfahrung
Oberlandautobahn
Raiffeisen
Sanierung Grütstrasse
Ortsplanungsrevision Wetzikon
Radweg Hinwil-Wetzikon
Adventskalender 2025
Alle News
Kanton
Studienplätze Medizin bleiben gleich
Die Studienplätze für Human- und Veterinärmedizin an der Uni Zürich bleiben 2025 unverändert.
Gossau ZH
Eine Alltagsheldin mit Nadel, Faden und Herz
Deborah Bachelor aus Bertschikon (Gossau) strahlt trotz langer Krankheitsgeschichte eine beeindruckende Freude aus. Im Gespräch erzählt sie, wie aus einer Not eine Herzenssache wurde.
Kanton
Zehn Jahre InArtes
Die Winterthurer Fachschule InArtes feiert ihr zehnjähriges Bestehen – mit Humor, Kunsttherapie, einer besonderen Auktion und dem Myzel.
Kanton
Zürcher Regierung beantragt neue Kinderrechtskommission
Der Kanton Zürich soll im Bereich der Kinder- und Jungendrechte Kräfte bündeln. Der Regierungsrat beantragt dem Parlament, die Jugendhilfekommission und die Kindesschutzkommission ...
Kanton
Zürcher Universitätsspital finanziell auf Kurs
Das Universitätsspital Zürich (USZ) hat im ersten Halbjahr 2025 ein positives Ergebnis von 17 Millionen Franken erzielt. Vor einem Jahr verzeichnete es noch einen Verlust von 19 Mi...
Kanton
Volk entscheidet im November über Prämienverbilligung
Im November entscheiden die Stimmberechtigten über die Prämienentlastungsinitiative. Am Mittwoch hat der Gemeinderat Zürich intensiv darüber debattiert.
Gossau ZH
Male Gossau bunt!
Die Gossauer Post lädt alle Kinder zum grossen Malwettbewerb ein. Zu gewinnen gibt’s zwei tolle Überraschungspreise, offeriert von der Natürlich Drogerie und vom szenHAARio.
Gossau ZH
10 Jahre TUDOR DIALOG
Im Jahr 2015 hat Barbara Tudor die Firma TUDOR DIALOG gegründet. Das Unternehmen mit Sitz in Gossau ZH hat sich zu einem relevanten Kommunikations- und Medienunternehmen entwickelt.
Promo
Grüneck – Herzliche Gratulation!
Mit Stolz und grosser Freude blicken wir im Alters- und Pflegeheim Grüneck am Waldrand auf einen besonderen Moment: Unsere drei Lernenden haben ihre Ausbildung erfolgreich abgeschl...
Sport
Fünf Oberländer für Mollis
Gleich fünf Schwinger aus dem Zürcher Oberland wurden vom NOSV für das ESAF 2025 in Mollis selektioniert. Der ESV bestätigt die Nominationen.
Sport
Matthew Kellenberger zu Lakers
Mit Matthew Kellenberger nehmen die SCRJ Lakers kurz vor Saisonstart einen Verteidiger unter Vertrag. Der kanadisch-schweizerische Doppelbürger bleibt vorerst bis anfangs November.
Sport
Gigantenduell am ESAF in Mollis
Stefan Strebel, Technischer Leiter des Schwingerverbands, präsentiert die Einteilung des 1. Gangs des Eidgenössischen vom Wochenende. König Wicki trifft auf den Berner Youngster Mo...
Wald ZH
Sanierung des Bachtelweihers sorgt für Kritik
Trotz Investitionen von über 600’000 Franken zeigt sich der Bachtelweiher oberhalb von Wald in einem schlechten Zustand. Die «Freunde des Bachtelweihers» fordern Massnahmen gegen d...
Fischenthal
Ersatz Kläranlage Fuchsloch genehmigt
Der Gemeinderat hat einen Projektierungskredit für den Ersatzneubau der Kleinkläranlage Fuchsloch genehmigt. Die bestehende Anlage ist überaltert und muss ersetzt werden.
Schweiz
Kleine Städte setzen auf Smart City
Immer mehr kleinere Städte investieren in Smart-City-Lösungen, mit einem Fokus auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Der aktuelle Swiss Smart City Survey zeigt einen deutlichen A...
Bubikon
«Wir haben Holz in unserer DNA»
Im Jahr 1975 wurde die Firma Bertschinger Innenausbau AG gegründet. Zürioberland24 hat den Geschäftsführer und einen der Bertschinger-Söhne zum Interview getroffen.
Schweiz
SBB: Finanzlage bleibt angespannt
Trotz Rekordwerten bei Pünktlichkeit und Passagierzahlen bleibt die finanzielle Lage der SBB angespannt. Steigende Unterhaltskosten und tiefere Erträge im Güterverkehr belasten das...
Kanton
Stadt Zürich überprüft Wohnungen auf Unterbelegung
Die Stadt Zürich setzt nach einer Übergangsfrist die Vermietungsordnung aktiv durch und überprüft die Einhaltung bei bestehenden Mietverhältnissen städtischer Wohnungen. Rund 1100 ...
Wetzikon
Gläubigerausschuss als Köder?
Nachdem Clearway den Antrag gestellt hat, einen neuen Sachwalter zu wählen, schlägt das GZO plötzlich einen Gläubigerausschuss vor und kündigt eine «Schärfung des Sanierungskonzep...
Seegräben
Fünf Gemeinderäte treten wieder an
In Seegräben stellen sich fünf der sieben bisherigen Gemeinderatsmitglieder erneut zur Wahl. In verschiedenen Behörden bleiben jedoch Sitze vakant.
Kanton
«Go Offline!»
Mit «Go Offline!» fördern Zürcher Schulen und Gemeinden eine bildschirmfreie Kindheit und unterstützen die frühkindliche Entwicklung.
Schweiz
Muni Max wird besungen
Das Schweizer Schlagerduo «Stixi & Sonja» widmet dem monumentalen Holz-Muni am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest eine eigene Hymne.
Fischenthal
Kredit für Notfallplanung bewilligt
Die Gemeinde Fischenthal hat einen Kredit von 10'800 Franken für die Ausarbeitung eines Notfallkonzepts sowie einer Bedrohungs- und Auswirkungsanalyse bewilligt.
Sport
Extrazüge zum ESAF 2025
Zum Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest 2025 in Mollis werden rund 350'000 Besucher erwartet. SBB und SOB setzen dafür rund 500 Extrazüge ein.
Hinwil
Freibadsanierung bewilligt
Der Gemeinderat Hinwil genehmigt Investitionen in ARA, Freibad und Forstwege.
Bäretswil
Aktuelles aus dem Gemeinderat
Der Gemeinderat von Bäretswil hat in seiner letzten Sitzung mehrere wichtige Entscheidungen getroffen, die sowohl die Gemeindeentwicklung als auch den Umweltschutz betreffen.
Kanton
Stadt Zürich verlängert Gratis-Tests für Geschlechtskrankheiten
Der Zürcher Stadtrat hat die Gratistests für Geschlechtskrankheiten bis Ende Mai 2027 verlängert. Danach will er ein dauerhaftes Angebot schaffen. Zwar nicht mehr ganz kostenlos, d...
Kanton
Parlamentarierinnen dürfen Babys in den Zürcher Kantonsrat bringen
Ab sofort dürfen Babys in den Zürcher Kantonsrat mitgebracht werden. Ratspräsident Beat Habegger (FDP) hat diese Neuerung am Montag verkündet. Allerdings ist die Präsenz der Neugeb...
Kanton
Seepolizei Zürich feiert 50 Jahre auf dem Wasser
Am Samstag, 20. September 2025, findet im Stützpunkt der Seepolizei in Oberrieden ein Tag der offenen Tür zum 50-Jahr-Jubiläum statt.
Region
Stadtfest Uster: Wichtige Umleitungen im Zentrum
Am Freitag, 5. September 2025, ab 18 Uhr bis Sonntag, 7. September, 18 Uhr findet das Stadtfest Uster statt. An diesen drei Tagen ist das Stadtzentrum für den Verkehr gesperrt. Uml...
Kanton
FDP und SVP wollen Steuern senken
FDP und SVP fordern im Budget 2026 des Kantons Zürich eine Steuerfusssenkung von 5 Prozentpunkten. Diese Entlastung für Bevölkerung und Wirtschaft sei dringend nötig.
Region
«Das GZO könnte schon lange frei sein»
Am Dienstagabend lud Clearway Capital zur öffentlichen Telefonkonferenz für GZO-Gläubiger ein. Zürioberland24 war dabei und hat das Wesentliche zusammengefasst.
Region
1250 Jahre Uster
Vom 5. bis 7. September feiert Uster mit einem Stadtfest zum 1250-jährigen Bestehen, das Musik, Tanz und Aktivitäten für alle bietet.
Fischenthal
Motorradkontrolle in Steg: Verstösse festgestellt
Bei der Motorradkontrolle am Sonntagnachmittag, 24. August 2025 in Steg im Tösstal (Gemeinde Fischenthal) hat die Kantonspolizei Zürich diverse kleinere und grössere Verstösse fest...
Schweiz
Gefühlte Inflation sinkt trotz Unsicherheit
Der Comparis-Preisindex sank im Juli 2025 um 0,2 % zum Vorjahr, vor allem wegen tieferen Energie- und Lebensmittelpreisen. Trotz Rückgang bleiben Energiekosten für viele Haushalte ...
Gossau ZH
Erfolgreiche Gossauer Lernende
Diesen Sommer haben wieder diverse Lernende aus Gossau ihre Berufslehre erfolgreich abgeschlossen. Lehrbetriebe und natürlich auch die Gossauer Post gratulieren von Herzen.
Sport
Armstrong geht nach Bulgarien
Der irische Offensivspieler Armstrong Oko-Flex vom FC Zürich wird transferiert.
Region
SBB testet Direktlinie nach Graubünden
Die SBB testet eine Direktverbindung vom Zürcher Oberland nach Graubünden. An vier Wochenenden im September verkehren morgens zwei Züge der S15 direkt nach Chur und am Abend zurück.
Region
SZO sucht drei neue Vorstands-Mitglieder
Drei Vorstandsmitglieder des Vereins Standortförderung Zürioberland (SZO) haben entschieden, sich für die neue Amtsperiode nicht mehr zur Verfügung zu stellen.
Natur & Umwelt
Sicher über Stock und Stein
Über die Hälfte der Schweizer Bevölkerung wandert – mit den Tipps der BFU lässt sich das Unfallrisiko auf Bergtouren senken.
Zurück
Weiter