Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Region
11.11.2021
11.11.2021 16:39 Uhr

Notfalltreffpunkte in Betrieb genommen

Im Kanton Zürich sind derzeit rund 290 Notfall-Treffpunkte betriebsbereit.
Im Kanton Zürich sind derzeit rund 290 Notfall-Treffpunkte betriebsbereit. Bild: ebp
Der Kanton Zürich hat zusammen mit den Gemeinden über 290 Notfall-Treffpunkte in Betrieb genommen. Die Treffpunkte erlauben im Fall von Grossereignissen, Katastrophen oder Notlagen den Informationsaustausch zwischen den Behörden und der Bevölkerung auch unter erschwerten Bedingungen.

Im Fall von Grossereignissen, Katastrophen und Notlagen ist es für die Bevölkerung wichtig, sich rechtzeitig und umfassend informieren und bei Bedarf Unterstützung anfordern zu können.

Die Notfalltreffpunkte erlauben den Informationsaustausch zwischen den Behörden und der Bevölkerung auch unter erschwerten Bedingungen und über einen längeren Zeitraum. Die Bevölkerung hat an diesen Standorten zudem die Möglichkeit, Notrufe abzusetzen, wenn sonst keine Kommunikation möglich ist. Die Notfalltreffpunkte dienen ebenfalls als Standorte, an denen Hilfsgüter abgegeben werden könnten.

1 Notfalltreffpunkt pro Gemeinde

Jede Gemeinde betreibt künftig mindestens einen Notfalltreffpunkt. Dieser ist jeweils mit einer weissen Tafel mit einem orange-blauen Logo gekennzeichnet und für die Mehrheit der Bevölkerung innert 15 bis 30 Minuten zu Fuss erreichbar. Derzeit sind rund 290 Notfalltreffpunkte betriebsbereit. Das Netz wird weiter ausgebaut.

Der Notfalltreffpunkt in deiner Nähe

Die Standorte sind unter www.notfalltreffpunkt.ch ersichtlich oder bei der Wohngemeinde über ein Flugblatt einsehbar.

> Notfall-Treffpunkte im Kanton Zürich

Zürioberland24