Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Sport
08.07.2025

FC Wetzikon mit neuer Trainercrew

Mauro Gantenbein (Sportchef Herren), Massimo Angelone (Präsident), Sandro Zappella (Assistent), Visar Ramani (Cheftrainer), Lukas Huber (Assistent), Yves Camenisch (Leiter Aktive).
Mauro Gantenbein (Sportchef Herren), Massimo Angelone (Präsident), Sandro Zappella (Assistent), Visar Ramani (Cheftrainer), Lukas Huber (Assistent), Yves Camenisch (Leiter Aktive). Bild: FC Wetzikon
Der FC Wetzikon startet mit einer neu aufgestellten Trainercrew im Aktivbereich in die Saison 2025/26. Nikci und Coko verlassen den Club und der Juniorenbereich wird neu ausgerichtet.

Die Trainerpositionen im Aktivbereich sind nun definitiv besetzt – mit Visar Ramani, Gezim Hajdari, Philipp Gübeli und Oliver Stucki, wie es in einer Mitteilung des Wetziker Clubs heisst. Die 1. Herrenmannschaft steht künftig unter der Leitung von Visar Ramani. Er folgt auf Adrian Nikci.

«Ramani bringt umfangreiche Erfahrung als Trainer und ehemaliger Spieler mit. Zuletzt als Cheftrainer beim FC Meilen aktiv, gilt er als analytischer Taktiker mit feinem Gespür für Spielerentwicklung», schreibt der Club weiter. Unterstützt wird er neu von den Assistenztrainern Lukas Huber und Sandro Zappella.

«Der FC Wetzikon ist ein ambitionierter Verein mit viel Potenzial. Ich freue mich sehr auf die bevorstehenden Aufgaben und bin überzeugt, dass wir gemeinsam etwas Nachhaltiges aufbauen können», so Ramani.

Nikci und Coko gehen

Die bisherigen Trainer Adrian Nikci und Elzedin Coko hätten sich kurzfristig entschieden, zur neuen Saison nicht weiter für den FC Wetzikon tätig zu sein. Nikci stiess erst im August 2024 zum FC Wetzikon (wir berichteten). Die Gründe des Abgangs kommentiert der FC Wetzikon nicht weiter.

Hajdari übernimmt 2., Gübeli die 3. Herrenmannschaft

Die 2. Mannschaft wird neu von Gezim Hajdari betreut, der bereits als Assistenztrainer der 3. Mannschaft tätig war. «Hajdari bringt breite Erfahrung mit und hat sich insbesondere durch seine Stärke in der Nachwuchsförderung sowie dem Aufbau strukturierter Entwicklungswege einen Namen gemacht», so der Club. Sein Fokus liege auf der erfolgreichen Integration junger Spieler in den Aktivbereich. Als Assistenztrainer steht ihm Meriton Kelmendi zur Seite.

«Ich sehe grosses Potenzial in der 2. Mannschaft. Ziel ist es, Talente aus dem Nachwuchs gezielt zu fördern und sportlich weiterzuentwickeln», erklärt Hajdari.

Die Leitung der 3. Herrenmannschaft übernimmt Philipp Gübeli, der bereits als Trainer im A- und Bb-Juniorenbereich für den FC Wetzikon tätig war. «Seine Stärken liegen insbesondere in der Teambildung und im Aufbau eines positiven, leistungsfördernden Mannschaftsklimas.»

Die Position des Assistenztrainers sei derzeit noch in Abklärung.

Stucki trainiert die 1. Frauenmannschaft

Auch im Frauenbereich stellt sich der FC Wetzikon neu auf: Oliver Stucki übernimmt das Traineramt der 1. Frauenmannschaft. Stucki war zuvor unter anderem im Juniorinnenbereich des FC Hinwil aktiv. Er überzeuge mit einem klaren Blick für Spielstruktur, Dynamik und individuelle Weiterentwicklung. Unterstützt wird er weiterhin von Gabriele Angelone.

«Die Mannschaft hat in den letzten Jahren grosse Fortschritte gemacht. Ich freue mich, diesen Weg gemeinsam mit Gabriele weiterzugehen und neue Impulse zu setzen», so Stucki.

A-Junioren wird aufgelöst

Mit Beginn der neuen Saison hat sich der FC Wetzikon dazu entschieden, die A-Junioren aufzulösen. «Die jungen Talente werden künftig gezielt in die 2. und 3. Herrenmannschaft integriert», so der Club. Ziel sei es, mit der 2. Mannschaft ein leistungsorientiertes Förderteam zu etablieren, das jungen Spielern den Übergang in die 1. Mannschaft ermögliche. Die 3. Mannschaft hingegen biete allen Fussballbegeisterten ein Umfeld für Freude am Spiel und gelebten Breitensport.

«Mit dieser neuen sportlichen Struktur schaffen wir die Grundlage für eine nachhaltige Weiterentwicklung im Aktivbereich – bei den Männern wie auch im Frauenfussball. Wir sind überzeugt, die passenden Persönlichkeiten für diese verantwortungsvollen Aufgaben gefunden zu haben», betont die Vereinsleitung des FC Wetzikon.

Adrian Nikci (links) und sein Jugendfreund und Teamkollege Elzedin Coko verlassen den FC Wetzikon. Bild: FC Wetzikon
Zürioberland24/bt