Der Gemeinderat hat im Rahmen der Vernehmlassung zur geplanten Gesetzesänderung betreffend die Beteiligung des Kantons am Grundstückgewinnsteuerertrag im Sinne der Vernehmlassung des Verbands der Gemeindepräsidien des Kantons Zürich Stellung genommen. Die Vorlage werde mit Nachdruck abgelehnt, schreibt der Gemeinderat in seiner Mitteilung.
Baurechtsvertrag mit Pfadi
Gemäss Mitteilung hat der Gemeinderat einen Baurechtsvertrag mit dem Verein Pro Pfadi vis-à- vis über das Schützenhaus für 30 Jahre mit einer Option zur Verlängerung für weitere 30 Jahre abgeschlossen. Das Schützenhaus habe einen grösseren Sanierungsbedarf. Der Verein werde die Sanierung übernehmen. Das Gebäude werde zu einem symbolischen Verkaufspreis von 1 Franken an den Verein übertragen. Es resultiere ein Buchverlust für das Gebäude von 80'689 Franken für die Gemeinde.
Weitere Meldungen aus der Ratsstube
- Der Gemeinderat hat die Daten für die Erneuerungswahlen für die Amtsdauer 2026–2030 auf den 8. März 2026 (1. Wahlgang) bzw. 14. Juni 2026 (2. Wahlgang, sofern notwendig) festgesetzt. Behörden-, Kommissions- und Wahlbüromitglieder werden ersucht ihren allfälligen Rücktritt dem Gemeinderat bis 31. August 2025 schriftlich bekannt zu geben.
-
Für die Sanierung der Netzwerkumgebung der Schulanlage Zentral sowie für den Kindergarten Aussergass 4 hat der Gemeinderat einen Kredit von 130'000 Franken als gebundene Ausgabe bewilligt.