Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Wetzikon
20.06.2025

Wechsel bei der ASW

Jean-Pierre Kuster (Mitte, mit Korb) wurde an der letzten Versammlung verabschiedet.
Jean-Pierre Kuster (Mitte, mit Korb) wurde an der letzten Versammlung verabschiedet. Bild: zvg
Jean-Pierre Kuster tritt nach 16 Jahren Engagement als Präsident der Genossenschaft Alterssiedlung Wetzikon (ASW) zurück – Hans Sonderegger übernimmt.

Am 16. Juni 2025 versammelten sich 161 stimmberechtigte Genossenschafterinnen und Genossenschafter der Genossenschaft Alterssiedlung Wetzikon (ASW) zur 67. ordentlichen Generalversammlung in der Überbauung an der Talstrasse 19. Im Mittelpunkt des Abends stand der Wechsel an der Spitze der Genossenschaft – ein bedeutender Moment in der Geschichte der ASW.

Abschied nach 16 prägenden Jahren

Nach insgesamt 16 Jahren im Vorstand, davon 15 1/2 als Präsident, wurde Jean-Pierre Kuster feierlich verabschiedet. «Sein Rücktritt markiert das Ende einer Ära, in der er die ASW mit viel Herzblut, strategischem Gespür und grossem Engagement entscheidend geprägt hat», schreibt die ASW in ihrer Mitteilung.

Als Kuster im Jahr 2009 das Präsidium übernahm, war die Genossenschaft geprägt von ehrenamtlichem Einsatz, aber wenig struktureller Klarheit. «Unter seiner Leitung wurden Prozesse professionalisiert, Zuständigkeiten geklärt und die Hauswartung neu aufgestellt – Schritt für Schritt entwickelte sich die ASW zu einer stabilen und zukunftsgerichteten Organisation», sagt Geschäftsführerin Alexandra Locher.

«Mit dem Rücktritt von Jean-Pierre Kuster verabschiedet sich nicht nur ein langjähriger Präsident – sondern eine Persönlichkeit, deren Wirken weit über die ASW hinaus spürbar bleiben wird.»
Alexandra Locher, Geschäftsführerin Genossenschaft Alterssiedlung Wetzikon (ASW)

Zwei Bauprojekte als Meilensteine

Besondere Meilensteine seiner Amtszeit waren die Überbauung an der Bahnhofstrasse 256 sowie das Grossprojekt Talstrasse 19 – letzteres unter herausfordernden Rahmenbedingungen: Pandemie, Lieferengpässe, steigende Baukosten. Dass das Projekt dennoch erfolgreich realisiert werden konnte, wertet Kuster als eines seiner persönlichen Highlights – und für die ASW ist es ein architektonisches Aushängeschild.

Trotz seiner strategischen Verantwortung sei Kuster stets nah bei den Menschen geblieben. «Besonders in Kempten, wo er aufgewachsen ist, war er mit vielen Mieterinnen und Mietern persönlich bekannt. Seine Verbundenheit zur Genossenschaft wurde auch durch private Erlebnisse gestärkt – so verbrachte seine Mutter ihre letzten Lebensjahre in einer Pflegewohngruppe der ASW. Die Nähe zur Basis war ihm stets wichtig und prägte sein Wirken nachhaltig. Jean-Pierre Kuster stand für Verlässlichkeit, Fachwissen und ein feines Gespür für Menschen und Entwicklung. Unter seiner Führung wurde die ASW zu einer professionell geführten, modernen Wohnbaugenossenschaft – ohne ihre sozialen Werte und den genossenschaftlichen Geist zu verlieren», so Locher weiter. «Mit dem Rücktritt von Jean-Pierre Kuster verabschiedet sich nicht nur ein langjähriger Präsident – sondern eine Persönlichkeit, deren Wirken weit über die ASW hinaus spürbar bleiben wird.»

Hans Sonderegger wird Nachfolger

Zum neuen Präsidenten wurde Hans Sonderegger vorgeschlagen, der seit 2022 als Vorsitzender der Finanzkommission im Vorstand tätig ist. In seiner Antrittsansprache betonte er: «Mein oberstes Ziel ist es, unsere Genossenschaft im gleichen Sinne weiterzuentwickeln, wie es mein Vorgänger getan hat. Wir werden uns weiterhin dafür einsetzen, guten und kostengünstigen Wohnraum hier in Wetzikon für unsere Mitglieder zu sichern und zu fördern. Dies ist die Kernaufgabe unserer Genossenschaft, und ich werde mich mit vollem Engagement dafür einsetzen, dass wir dieser Verantwortung auch in Zukunft gerecht werden.»

Zürioberland24/bt